News-Archiv · Jahrgang 2016
Hier finden Sie die News des Jahres 2016. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Beobachergruppe besucht Grenzgebiet zwischen Guatemala und Mexiko
Eine internationale Beobachtungsmission von Menschenrechtsaktivisten hat nach einem Besuch der Grenzregion zwischen Guatemala und Mexiko eine »schwere Menschenrechtskrise« konstatiert. Ziel war nach eigenen Angaben, die bekannten Menschenrechtsverletzungen in dem Gebiet zu dokumentieren und öffentlich zu machen. Die Mission bestand aus 24 Aktivisten aus …
|
amerika21.de vom 04.12.2016 Jacqueline Brummack |
Oaxaca: Neuer PRI-Gouverneur Alejandro Murat Hinojosas tritt sein Amt an
| | In den frühen Morgenstunden des 1. Dezember erfolgte die Amtseinführung von Alejandro Murat Hinojosas als Gouverneur des südmexikanischen Bundesstaates Oaxaca. Damit übernahm die Regierungspartei PRI (Partido Revolucionario Institucional) von Mexikos Staatpräsident Peña Nieto nach sechsjähriger Unterbrechung wieder die Macht in dem von … |
| | |
Trotz der Aggressionen geht die Befragung weiter
| | Die Schritte unserer Völker sind groß, sie sind weiße, wenn sie kollektiv sind und der Nationale Indígena Kongress [CNI] sich umkehrt um uns mit seinen aufmerksamen Ohren zu hören, die Gedanken derer, die wir das Wort und die Vereinbarungen des V. CNI [Fünfter Kongress des CNI] sind, und die wir in permanenter Versammlung weiter machen in … |
| | |
Kommunique vom 02.12.2016 | Übersetzt von Nadine | KOMMU |
Mexiko: Imker kämpfen gegen Gentechnik
| | Vorbemerkung: Es geht ja nicht nur um Bio-Honig. Mit dem Gentechnik-Verbot sind entsprechenden Lebensmittelimporten auch ohne Biolabel vernünftigerweise Grenzen gesetzt. |
| | |
Radiosendung vom 01.12.2016 |
Tagung am 13./14.1.2017 in Berlin zu »Deutsche Firmen in Mexiko und anderswo«
| | Es geht um deutsche Unternehmen und Umwelt- und Menschenrechtsvergehen. Themenschwerpunkte: Rüstungs-/Sicherheitsindustrie, Chemieindustrie (Pestizidexporte) und Automobilindustrie. Vorträge mit jeweiligem Vernetzungstreffen im Anschluss an die Themenblöcke. Schwerpunkt ist Mexiko mit Blick über den Tellerrand, d.h. nach Indien und Argentinien. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 01.12.2016 |
Bevorstehende Auseinandersettzungen in Oaxaca
| | In Oaxaca stehen wir vor einer politischen Konfrontation völlig unbekannten Ausmasses. Am 1. Dezember ist Amtsantritt von Murat Junior, gewählt mit knappen 30 % derjenigen Stimmberechtigten, die an die Urne gingen. Die Seccion 22 der CNTE hat zum Boykott aufgerufen, 48 Stunden Strassenblockaden. |
| | |
Außerder Reihe: Für Lea: Wir sind bei dir!
| | Am 30.11.2016 wird unsere langjährige Mitstreiterin Lea Machado in einem Prozess gegen Verantwortliche und Mitarbeiter der Konzentrationslager "Club Atletico", "El Banco" und "El Olimpo" in Buenos Aires aussagen. Lea wurde wie Zehntausende Menschen während der zivil-militärischen Diktatur in Argentinien (1976-83) vom argentinischen Staat gewaltsam verschleppt, … |
| | |
¡Alerta! − Lateinamerika Gruppe Düsseldorf vom 28.11.2016 |
Radiofeature »Die verschwundenen Studenten«
| | Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Freundinnen und Freunde, möchte Sie und Euch heute auf mein 25 Min dauerndes Radiofeature mit Titel »Die verschwundenen Studenten« aufmerksam machen. Siehe unten anhängende Ankündung des SWR. Es ist das 3 Stück, in dem ich mich im November mit dem Thema »Verschwinden und verschwinden lassen« … |
| | |
Radiosendung vom 27.11.2016 |
Mexikaner in den USA: Drei Millionen Abschiebungen auch unter Obama
Mexikaner in den USA haben gelassen auf die immigrantenfeindlichen Äußerungen des designierten Präsidenten Donald Trump reagiert. Seine Ankündigung von Massenausweisungen von Arbeitsimmigranten ohne gültige Papiere bedeute keine grundlegende Kehrtwende in der US-amerikanischen Politik, sagte der Menschenrechtsaktivist Jorge Mujica gegenüber der …
|
amerika21.de vom 27.11.2016 Cory Unverhau, Harald Neuber |
Drei Millionen Abschiebungen auch unter Obama
Mexikaner in den USA haben gelassen auf die immigrantenfeindlichen Äußerungen des designierten Präsidenten Donald Trump reagiert. Seine Ankündigung von Massenausweisungen von Arbeitsimmigranten ohne gültige Papiere bedeute keine grundlegende Kehrtwende in der US-amerikanischen Politik, sagte der Menschenrechtsaktivist Jorge Mujica gegenüber der …
|
amerika21.de vom 27.11.2016 |