News-Archiv · Jahrgang 2016
Hier finden Sie die News des Jahres 2016. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Gemeinsames Kommuniqué des CNI und der EZLN ...
| | Von den ursprünglichen Völker die den Nationalen Indígena Kongress bilden und den zapatistischen Gemeinden, senden wir unser einfaches und solidarisches Wort, dem Tribu Yaqui, seiner traditionellen Regierung und seinen Truppen, um auszudrücken, dass wir Ihnen beistehen in diesen schwierigen Momenten, nach den Auseinandersetzungen des 21. Oktober in Lomas … |
| | |
Kommunique vom 24.10.2016 | Übersetzt von Nadine | KOMMU |
»Der Henker« endlich in Haft
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
TAZ vom 23.10.2016 von W.-D. Vogel |
Ausstellungseröffnung und Ofrenda am 1.11.2016 in München
| | Ausgestellt sind Fotos mit Informationen zur sehr schwierigen Menschenrechtslage in Mexiko. Vor Ort werden die Mitglieder von Pacta Servanda e. V. in die Ausstellung führen. Zum Tag der Toten »Día de Muertos« werden wir eine kleine Ofrenda aufstellen und die Bestandteile der Ofrenda erklären. Der mexikanische Gitarrist David Bermúdez wird … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 22.10.2016 |
Fragen ohne Antworten, Antworten ohne Fragen, Räte und Ratschläge.
| | Fragen ohne Antworten: Und wird es für die ermordeten Frauen − ermordet weil sie das »schwere« Delikt begingen, Frau zu sein − wird es auch für sie Spott, Verachtung und die Anschuldigung geben, sie spielten den Rechten zu, weil sie den Einhalt der Angriffe fordern − und dies mit ihrem Blut auf die landesweite wie auch weltweite … |
| | |
Kommunique vom 20.10.2016 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin | KOMMU |
Mindestlöhne in Mexiko weiterhin unter der Armutsgrenze
Nach Angaben der in Chiles Hauptstadt Santiago ansässigen Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Lateinamerika und die Karibik (Cepal) bleibt Mexiko − wie in den vorangegangenen Jahren − weiterhin das einzige Land der Region, dessen staatlich festgelegter Mindestlohn unterhalb der Armutsgrenze liegt. Das heißt, es gibt Menschen, die in …
|
amerika21.de vom 20.10.2016 Ulrike Bickel |
Naturschutzmultis haben es auf die Wälder der Campesinos abgesehen
| | Die Initiative zur Verminderung von Emissionen durch Entwaldung und Schädigung von Wäldern REDD+ (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation) ist eine internationale Strategie, ausgehend vom Waldschutz die Intensität des Klimawandels zu mindern. Viele Regierungen aus den Ländern des Südens sehen in der Existenz internationaler Fonds … |
| | |
Poonal vom 20.10.2016 Von Ana de Ita* |
Unterstützung für Vorschlag der Zapatisten ...
Zuallererst möchten wir klarstellen, dass dieser Text eine Meinung darstellt − geschrieben von Anhängern der Sexta [1] und ohne jegliche Intention, diese breite und heterogene Konstellation repräsentieren zu wollen. Wir möchten einige vorläufige Gedanken zu dem überraschenden, spannenden, ambitionierten und revolutionären Vorschlag des …
|
amerika21.de vom 19.10.2016 | Übersetzt von Timo Dorsch, Giap |
Neue Buchveröffentlichung: EZLN: Das kritische Denken ...
| | Im vorliegenden Band diskutieren Aktivist*innen aus unterschiedlichen Gremien der Zapatistischen Befreiungsarmee EZLN Theorie und Praxis ihrer emanzipatorischen Rebellion in Chiapas, Mexiko. Aus einer persönlichen Perspektive analysieren die Beiträge kapitalistische Ausbeutung, rassistische Diskriminierung, patriarchale Unterdrückung und Naturzerstörung. |
| | |
Zapatisten und Indigener Kongress wollen an Präsidentschaftswahl ...
Die Guerilla-Organisation Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung (EZLN) und indigene Verbände wollen sich über Wahlen an dem politisch-parlamentarischen System in Mexiko beteiligen. Das ist ein Ergebnis des Fünften Nationalen Indigenen Kongress (CNI), an dem in der Bezirkshauptstadt San Cristóbal de las Casas im südlichen Bundesstaat Chiapas …
|
amerika21.de vom 19.10.2016 Lars Lichtermann |
Vortragsreise im November zu »Leben vor Profit: ...«
| | Gloria Nozella ist für Gesundheitspolitik zuständiges Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Quimicos Unificados. Francisco Tavares ist Betroffener ehemaliger Arbeiter von Shell/ BASF und im Verband der Geschädigten organisiert (ATESQ). |
| | |