News-Archiv · Jahrgänge 1994−2000
Hier finden Sie das News-Archiv der Jahre 1994−2000. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind. Chiapas 98 wurde erst 1998 ins Leben gerufen. Da wir aber auch die News von Zapapres in die Datenbank intergriert haben, geht diese News-Übersicht bis ins Jahr 1994 zurück.
Pünktlich zum Antritt von Fox
| | 16 Stunden vor dem Besuch des neuen Präsidenten Vicente Fox in Oaxaca erschien eine Kolonne von 20 bewaffneten Vermummten am Abend des 1. Dezembers in der Kreishauptstadt Nazareno Etla, nur 20 km von der Hauptstadt Oaxaca entfernt. Um 20:00 Uhr wurde ein Kommuniqué verlesen, in dem der Widerstand gegen die neue Regierung angekündigt wurde. |
| | |
Zapapres-Import vom 02.12.2000 |
Grundlagen des Dialogs mit der neuen Regierung
| | 1. Die EZLN bestärkt ihre Position, den Weg des Dialogs und friedlichen Verhandlungen zu suchen, zu verfolgen und zu finden, um dem Krieg ein Ende zu setzen und den Aufbau eines gerechten und würdigen Friedens mit den indigenen Völkern Mexikos zu beginnen. |
| | |
Kommunique vom 02.12.2000 |
Ankündigung der Reise
| | Erstens: Die EZLN ruft den Nationalen Indigenen Kongress, die nationale und internationale Zivilgesellschaft, die politischen und sozialen Organisationen, und alle Menschen im allgemeinen, zu einer grossen Mobilisierung auf, um die verfassungsrechtliche Anerkennung des Mexikanischen Kongresses fuer die indigene Rechte und Kultur gemaess dem Gesetzesvorschlag der COCOPA zu … |
| | |
Kommunique vom 02.12.2000 | Übersetzt von Dana |
Fox und die San Andres Vereinbarungen
| | Manchmal druecken sich Praesidenten, Koenige, und sogar Praesidentschaftsanwaerter viel deutlicher aus, wenn ihre Worte in fremde Laender und Sprachen veroeffentlicht werden sollen, wo es unwahrscheinlich ist dass ihre eigenen Leute sie zu lesen kriegen werden. |
| | |
NarcoNews vom 27.11.2000 Al Giordano | Übersetzt von Dana |
Chiapas 2000: Die Strategie im Schatten
| | (La Jornada, 22. November 2000) — Einer der explosivsten Konflikte der naechsten Regierung unter Vicente Fox wird zweifellos die Krise in Chiapas sein. Der Weg den Fox und sein Team waehlen werden um damit umzugehen wird es sein, der die soziale, ideologische und politische Haltung dieser neuen Administration definieren wird. |
| | |
La Jornada vom 22.11.2000 Gilberto López y Rivas | Übersetzt von Dana |
Interview mit Carlos Montemayor
| | Wenige Wochen vor dem Amtsantritt des ersten mexikanischen Praesidenten Mexicos, der nicht aus den Reihen der ueber 70 Jahre lang herrschenden Staatspartei PRI hervorging, entstand das folgende Interview mit Carlos Montemayor, Historiker, Schriftsteller und Spezialist in Fragen der mexikanischen Guerillabewegung und der mexikanischen Armee. |
| | |
Zapapres-Import vom 08.11.2000 Jutta Klass |
SOCAMA-Funktionäre als Anführer der paramilitärischen Bande «Paz y Justiciaā€¯ verhaftet
| | Am 27. Oktober haben mexikanische Sicherheitskräfte 11 Anführer der paramilitärischen Organisation "Paz y Justicia" verhaftet, die seit 1995 für zahlreiche Morde an Oppositionellen, sowie für die Plünderung und Vertreibung unabhängiger Gemeinden im Norden von Chiapas verantwortlich ist. Mit den Verhaftungen erfüllt der mexikanische Staat |
| | |
Zapapres-Import vom 07.11.2000 |
Im Namen der (Doppel-) Moral
| | Es ereignete sich im Morgengrauen des 31. Juli 1999. Es ist die Umschreibung, die sowohl Paulina, damals 13 , jetzt 14 Jahre alt, als auch ihre Mutter und älteren Geschwister benutzen, um den Albtraum jener Nacht zu beschreiben, als der 40-fach vorbestrafte Drogenabhängige Julio César Cedeño gewaltsam in die armselige Behausung der älteren |
| | |
Zapapres-Import vom 06.11.2000 Jutta Klass |
Die Privatisierung der Fahrzeugsregistrierungsstelle
| | Miguel Angel Cavallo, dessen wirklicher Name Ricardo Miguel Cavallo ist, befand sich am 24.08. auf dem (Flucht-?)Weg in sein Heimatland Argentinien, als er bei einer Zwischenlandung in Cancun festgenommen wurde. Auslöser für seine Festnahme war der internationale Haftbefehl des spanischen Richters Baltazar Garzón, der bei den Ermittlungen über die … |
| | |
Zapapres-Import vom 09.09.2000 |
Wahlniederlage der PRI in Chiapas
| | Mit 53% hat der Kandidat der breiten Oppositionsallianz Pablo Salazar die Gouverneurswahlen am 20. August in Chiapas gegen den Kandidaten der ehemaligen Staatspartei PRI, der 44% auf sich vereinigen konnte, gewonnen. |
| | |
Zapapres-Import vom 23.08.2000 |