News-Archiv · Jahrgang 2019
Hier finden Sie die News des Jahres 2019. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Mexiko: Gesuchter Ex-Pemex-Chef in Deutschland?
Der von Mexikos Generalstaatsanwaltschaft und Interpol gesuchte Politiker und ehemalige Chef des staatlichen Erdölkonzerns Pemex, Emilio Lozoya, hält sich nach Informationen mexikanischer Medien möglicherweise in Deutschland auf. Die Zeitung "Milenio" berichtete unter Berufung auf Bekannte des Unternehmers, er sei bereits Ende April nach Deutschland gereist.
|
amerika21.de vom 11.07.2019 Sonja Gerth |
Mexiko: Inhaftierte Indigene im Hungerstreik gegen Menschenrechtsverletzungen
Seit fast vier Monaten streiken [3] Indigene der Tzotzil-Maya in verschiedenen Gefängnissen in Chiapas. Sie beklagen mehrfache Verstöße gegen die Menschenrechte: Folter, menschenunwürdige Behandlung, Erniedrigungen während ihrer Inhaftierung sowie Freiheitsentzug. Der Streik steht unter dem Motto »Freiheit oder Tod« und verdeutlicht [3] …
|
amerika21.de vom 11.07.2019 Friederike Schwarz |
Vom Umgang der mexikanischen Regierung mit den Medien
| | Der Wahltsunami vom 1. Juli 2018 ließ die mexikanischen Parteien, die in Opposition zur Morena-Partei standen, in einer tiefen Krise versinken. Die Wahlen vom 2. Juni 2019 in sechs Bundesstaaten verschärften diese Tendenz noch. Seitdem sind die landesweiten Führungsfiguren der Parteien und ihre wichtigsten Abgeordneten zu kläglichen Phantomen mit wenig … |
| | |
Poonal vom 10.07.2019 Luis Hernández Navarro |
Cherán wird langsam wieder grün
| | Der mexikanische Bundesstaat Michoacán hat in den vergangenen 30 Jahren über 65 Prozent seines Waldbestandes verloren. Illegaler Holzschlag ist ein wichtiger Grund dafür. Doch im Landkreis Cherán mit seinen gut 20000 Bewohner*innen hat es die indigene Purépecha-Bevölkerung nicht nur geschafft, die Kontrolle über ihre Waldgebiete … |
| | |
ILA vom 15.05.2019 ila 425, Mai 2019 |
Wird die Armee Rechenschaft ablegen?
| | In den vergangenen zwei Wochen sind wichtige Ereignisse geschehen, die mit den Streitkräften in Verbindung stehen. Dazu gehört natürlich der Start der Nationalgarde. Für die Regierung der sogenannten Vierten Transformation (4T) ist die Garde eines ihrer wichtigsten Vorhaben. Die Hauptaufgabe der neuen Einrichtung soll es sein, das Land zu befrieden. Heer … |
| | |
Poonal vom 07.07.2019 Mario Patrón |
Haftbefehl gegen Ex-Ölkonzernchef in Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Amnesty Eilaktion: Nationalgarde Geht Gegen Migrant_Innen Vor
| | Sechs Beamt_innen der Nationalgarde versuchten am 23. Juni im mexikanischen Bundesstaat Sonora eine Unterkunft für Migrant_innen zu durchsuchen. Amnesty International beobachtet mit großer Sorge, dass die Rechte von Migrant_innen, Flüchtlingen, Asylsuchenden und Menschenrechtsverteidiger_innen zunehmend missachtet werden seit die Nationalgarde im Kampf gegen … |
| | |
amnesty international vom 05.07.2019 |
Autonome Frauenhäuser in Mexiko in Gefahr
| | Obwohl Mexiko mittlerweile die vierthöchste Frauenquote der Welt im Parlament besitzt und der neue Präsident Andrés Manuel López Obrador sich bemüht hat, ein annähernd paritätisch besetztes Kabinett zu ernennen, ist ein Jahr nach der Wahl nicht zu erkennen, wie die Regierung die extreme Gewalt gegen Frauen in den Griff bekommen will. Pro … |
| | |
npla vom 04.07.2019 Sonja Gerth |
Migranten in kritischer Situation auf beiden Seiten der Grenze von Mexiko und USA
Die Bedingungen für lateinamerikanische Migranten in Lagern in den USA ist laut eines Berichts von Ermittlern des US-amerikanischen Ministeriums für Innere Sicherheit (Homeland Security) sehr besorgniserregend. In den überfüllten Lagern seien die Gesundheits- und Versorgungsbedingungen eine "tickende Zeitbombe". Die Migranten würden viel zu lange Zeit …
|
amerika21.de vom 04.07.2019 Melanie Schnipper, Jonatan Pfeifenberger |
Gemeinden in Mexiko wehren sich gegen Bergauprojekt, auch Deutsche Bank beteiligt
Bei der 29. Versammlung der indigenen Dörfer, die sich gegen das Bergauprojekt Ixtaca [3] im zentralmexikanischen Bundesstaat Puebla wehren, haben diese ihre Ablehnung der geplanten Gold- und Silbermine im Nahua-Bezirk Ixtacamaxtitlán bekräftigt. Die größte Besorgnis der 150 Gemeinden aus 25 Bezirken von Puebla und Veracruz ist der Wasserverbrauch …
|
amerika21.de vom 03.07.2019 Philipp Gerber |