News-Archiv · Jahrgang 2019
Hier finden Sie die News des Jahres 2019. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Es geht ums Überleben. Mittelamerikanische Migrantinnen in Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
SWR2 vom 16.09.2019 Erika Harzer |
Richter lässt 24 Verdächtige im Fall Ayotzinapa frei
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Gespräche über Bekämpfung illegaler Migration von Mexiko in die USA
Vertreter der mexikanischen sowie der US-Regierunghaben bei einem gemeinsamen Treffen im Weißen Haus die aktuelle Lage der illegalen Migration in die USA und das Programm zu Eindämmung der Migration besprochen. Auf Einladung der USA um Vize-Präsident Mike Pence und Außenminister Mike Pompeo kam Mexikos Delegation angeführt vonAußenminister …
|
amerika21.de vom 16.09.2019 Friederike Schwarz |
Südmexico-Soli-Newsletter September 2019
| | »Wir durchbrechen erneut die Umzingelung« − friedliche Offensive der Zapatistas / Zapatistas in Mexiko weiten Einflussbereich aus / Das Comeback der Zapatisten / Belagerung durchbrochen / Der Maestro ist tot / Oaxaca trauert um Künstler und Aktivisten Francisco Toledo / Der Fall Pablo López Alavez: Seit 9 Jahren im Gefängnis wegen der … |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 16.09.2019 |
Factsheet Menschrechtsverteidiger*innen in Mexiko
| | In Mexiko sind Einzelpersonen und Gruppen, die sich für die Verwirklichung und Einhaltung der Menschenrechte einsetzen, erheblichen Risiken und Gefahren ausgesetzt. Aufgrund ihres Engagements werden sie schikaniert, bedroht, Opfer gewaltsamer Übergriffe oder sogar ermordet. Die Medien, aber auch Bedienstete des Staates, tragen durch öffentliche Diffamierung von … |
| | |
Mexiko-Koordination vom 16.09.2019 |
Bibliothek für ein kommunitär-autonomes Universitätsprojekts in Oaxaca (Spendenaufruf)
| | Es geht um die Errichtung eines einfachen Gebäudes, in dem die Bibliothek eines kommunitär-autonomen Universitätsprojekts untergebracht werden soll. Das Ganze findet statt in der zapotekischen Gemeinde Santa Maria Yaviche im Nordenosten von Oaxaca. Näheres zum »Centro de Estudios Universitarios Xhidza« auf Spanisch unter: … |
| | |
Spendenaktion vom 15.09.2019 |
Mexikos Wirtschaft soll bis 2020 stetig wachsen
Das mexikanische Ministerium für Finanzen und öffentliche Mittel (SHCP) hat der Wirtschaft des Landes bis zum Jahr 2020 ein Wachstum von 2,5 Prozent prognostiziert. Vergangene Woche stellte das SHCP seinen Wirtschaftsplan dem Kongress vor. Er sieht für dieses Jahr eine Steigerung des Bruttoinlandsprodukt von bis zu 1,2 Prozent vor. Für 2020 wird dann ein …
|
amerika21.de vom 15.09.2019 Sarah Wollweber |
Filmvorführung und Podiumsdiskussion am 24.09.2019 in Berlin
| | Anlässlich des 5. Jahrestages im Fall der 43 verschwundenen Studenten aus Ayotzinapa laden wir Sie herzlich ein zur deutschen Erstaufführung des Films »Die Suchenden« (54 min, Deutschland/ Mexiko 2019) von Anne Huffschmid und Jan Holger-Hennies mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema »Gewaltsames Verschwindenlassen in Mexiko« mit … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 13.09.2019 |
Kampagne: Öko-Aktivist Pablo López Alavez seit 9 Jahren im Gefängnis
| | Am 26. Juli 2019 besuchte das Ökumenische Büro für Frieden und Gerechtigkeit den Menschenrechtsverteidiger Pablo López Alavez im Zentrum für Resozialisierung Nr. 2 (CERESO) in Etla, Oaxaca. Pablo ist seit 9 Jahren unrechtmäßig in diesem Gefängnis inhaftiert. Der indigene Zapoteker und Verteidiger wurde am 15. August 2010 in der … |
| | |
Öku-Büro München vom 11.09.2019 |
Fragen kostet nichts − Die Konsultationen Indigener in Lateinamerika sind scheindemokratisch
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
iz3w vom 11.09.2019 Rosa Lehmann |