News-Archiv · Jahrgang 2019
Hier finden Sie die News des Jahres 2019. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Evo Morales im Asyl in Mexiko, Proteste und Gewalt nach Putsch in Bolivien
Der frühere Päsident von Bolivien, Evo Morales, hat das Asyl-Angebot der mexikanischen Regierung angenommen und befindet sich bereits außer Landes. »Sein Leben und seine Integrität sind sicher«, erklärte [3] Mexikos …
|
amerika21.de vom 12.11.2019 Vilma Guzmán, Philipp Zimmermann |
Angriff auf Partner-Kooperative von Aroma Zapatista: 5 Tote und 5 Verletze in Tacueyó, Cauca, Kolumbien
| | Am 29. Oktober 2019 griff eine Gruppe schwer bewaffneter Personen im indigenen Selbstverwaltungsgebiet von Tacueyó im Cauca, Kolumbien, eine Gruppe der Selbstschutzeinheiten Guardia Indígena sowie Mitglieder des obersten Rates des autonomen Gebiets an. Bei dem Angriff wurden fünf Menschen ermordet − das Ratsmitglied Cristina Taquinas Bautista sowie … |
| | |
Aroma Zapatista vom 09.11.2019 | VIDEO |
Gemeinsame Erklärung des CNI-CIG und der EZLN zu den jüngsten Angriffen der Kapitalisten, ihrer Regierungen und ihrer Kartelle gegen die Pueblos Originariosi Mexikos
| | Wir verurteilen den Angriff auf die Gemeinden originarias der Nahua von San Mateo Cuanalá, von San Lucas Nextetelco, von San Gabriel Ometoxtla, von Santa María Zacatepec und von José Ángeles in der Gemeinde Juan C. Bonilla, wo am 30. Oktober die Bundespolizei, die Staatspolizei von Puebla und die Nationalgarde mit Schlägen und Gummigeschossen gegen … |
| | |
EZLN vom 08.11.2019 | Übersetzt von Nadine | KOMMU |
Einladung zur 4. Vollversammlung vom CNI-CIG − unterschrieben vom Congreso Nacional Indígena-Concejo Indígena de
Gobierno und EZLN
| | Durch Übereinkunft der Koordinierungs- und Umsetzungskommission des Congreso Nacional Indígena (CNI) und des Indigenen Regierungsrates (CIG) richten wir uns an die Pueblos (1) der Welt, um ihnen bekannt zu geben − in Erfüllung der verschiedensten Aufgaben der Allgemeinen Vollversammlung und angesichts dessen. |
| | |
CNI vom 07.11.2019 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin |
EZLN-Kommunique: Eine Combo für das Leben: Dezember des Widerstands und der Rebellion
| | Die Comisón Sexta des EZLN lädt Euch ein zu: Eine Combo für das Leben: Dezember des Widerstands und der Rebellion mit folgenden Aktivitäten: Zweites Film-Festival Puy Ta Cuxlejaltic. 7. Dezember − 14. Dezember 2019, Erstes Comparte des Tanzes − Tanz’ Dir eine andere Welt − 15. Dezember − 20. Dezember 2019, Forum − In … |
| | |
EZLN vom 06.11.2019 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin | KOMMU |
Schwangerschaftsabbrüche in Oaxaca endlich straffrei
| | Einen Monat, nachdem die Strafrechtsreform über Schwangerschaftsabbrüche im Kongress des südmexikanischen Bundesstaats Oaxaca beschlossen wurde, ist diese in Kraft getreten. Damit ist Oaxaca nach Mexiko-Stadt der zweite Bundesstaat Mexikos, in dem Schwangerschaftsabbrüche bis zur zwölften Woche straffrei sind. Trotz des Protestes von … |
| | |
Rundreise zum Thema »Politische Gefangene in Mexiko« (Der Fall Enrique Guerrero)
| | Enrique Guerrero, Menschenrechtsaktivist aus Mexiko war Opfer willkürlicher Inhaftierung und wurde fünf Jahre und acht Monate ohne Strafe in einem Hochsicherheitsgefängnis festgehalten ... mit grausamen Haftmethoden, Isolationshaft sowie physischem und psychischem Missbrauch. Was Enrique Guerrero widerfahren ist, ist kein Einzelfall. Willkürliche … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 05.11.2019 |
Menschenrechtsmission reist in den Isthmus von Tehuantepec
| | Soziale Aktivist*innen im mexikanischen Isthmus von Tehuantepec werden bedroht, verfolgt und arbeiten unter Lebensgefahr. Das hat eine Menschenrechtsmission bestätigt, die in der dritten Oktoberwoche im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca stattfand. Mitglieder zivilgesellschaftlicher Organisationen, Journalisten sowie sowie Vertreter*innen der deutschen, britischen, … |
| | |
Gewalt gegen Geflüchtete in Mexiko eskaliert
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Deutschlandfunk vom 31.10.2019 |
Stellenausschreibung Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko Berlin
| | Die Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko (DMRKM) ist ein Netzwerk von 15 Organisationen und Initiativen, das sich im Jahr 2000 gegründet hat. Ziel des Zusammenschlusses ist es, gemeinsam auf eine Einhaltung und effektive Garantie der Menschenrechte in Mexiko hinzuwirken. Hierzu führt die Deutsche Menschenrechtskoordination auf deutscher und europäischer … |
| | |
Mexiko-Koordination vom 28.10.2019 |