News-Archiv · Jahrgang 2019
Hier finden Sie die News des Jahres 2019. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Weiße Elefanten und zu wenig Personal
| | »Jede Person hat das Recht auf Gesundheit«, heißt es in Artikel 4 der mexikanischen Verfassung. Doch nicht umsonst bezeichnete Präsident Andrés Manuel López Obrador diese Verfassungsbestimmung vor einigen Monaten als »totes Papier«. Das gesamte mexikanische Gesundheitssystem sei krank. Da hat er wohl recht. Millionen von … |
| | |
ILA vom 21.12.2019 von Gerold Schmidt |
Offener Brief an den Gouverneur von Chiapas wegen Morddrohungen gegenüber FrayBa
| | Nach Angaben von Frayba wurde am 12. November 2019 gegen 22.00 Uhr in einem schwarzen Auto mit getönten Scheiben ein Umschlag im Haus einer Menschenrechtsverteidigerin, Mitglied des Colectivo de Familiares de Presos en Lucha ist, hinterlassen. Der Umschlag enthielt eine Nachricht mit Zeitungsausschnitten, die an Herrn Pedro de Jesús Faro adressiert war, in der es … |
| | |
Mexiko-Koordination vom 21.12.2019 |
Mexiko-Veranstaltungen in Stuttgart am 11. und 18. März 2020
| | Letty Gutiérrez vom Scalabrini-Orden wird am 11. März in Stuttgart Hauptgast auf einer Veranstaltung zum Thema Migration im Lindenmuseum sein / Rufina Edith Villa Hernández kommt aus Puebla. Sie hat u.a. eine Frauenorganisation gegründet und setzt sich für Frauenrechte ein. Sie wird am 18. März ebenfalls Hauptgast einer Veranstaltung im … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 21.12.2019 |
CNI-EZLN: Programm des Forums zur Verteidigung des Lands und der Madre tierra am 21./22.12.
| | PROGRAMM − FORUM ZUR VERTEIDIGUNG VON GEBIET UND MADRE TIERRA(*) / 21. Dezember und 22. Dezember 2019 im Caracol JACINTO CANEK / (CIDECI, San Cristóbal de las Casas, in Chiapas, Mexiko) / 21. Dezember 2019 / 9:00 − 9:30: Eröffnung durch die Generalkommandatur − Geheimes Revolutionäres Indigenes Komitee (CG-CCRI) des EZLN und den Congreso … |
| | |
EZLN vom 21.12.2019 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin |
Übersetzung Erklärung 4. Nationalversammlung CNI-CIG
| | Aus dem zapatistischen Caracol Jacinto Canek, im CIDECI- UNITIERRA, in San Cristóbal de las Casas, Chiapas, am 18. und 19. Dezember 2019, um die 4. Nationalversammlung des Nationalen Indígena Kongress und dem Indigenen Regierungsrates zu feiern, trafen sich die afromexikanischen pueblos, Binizaa, Chinanteco, Chol, Chontal, Comca’ac, Hñahñu, … |
| | |
EZLN vom 20.12.2019 | Übersetzt von Nadine | KOMMU |
Crowdfunding Lateinamerika Nachrichten
| | Immer mehr Menschen wollen die LN auch im Internet lesen, aber die Homepage ist veraltet. Die Suche funktioniert nicht zuverlässig und das Lesen auf dem Smartphone unterwegs wird zur Qual. Das ist schade, denn alle Artikel gehen nach und nach online und das Archiv reicht bis in die 1970er Jahre. |
| | |
Lateinamerika-Nachrichten vom 20.12.2019 |
Bahnprojekt »Tren Maya« in Mexiko bei umstrittener Befragung angenommen
In einer Befragung, die von einigen Stimmen als unlauteres Verfahren kritisiert wird, stimmte ein Großteil der Bevölkerung der Halbinsel Yucatán am vergangenen Wochenende dem Großprojekt Tren Maya zu. Das mit Abstand größte Infrastrukturprojekt des seit gut einem Jahr regierenden mexikanischen Präsidenten Andrés Manuel …
|
amerika21.de vom 19.12.2019 Philipp Gerber |
Außer der Reihe: Kampagne zur Unterstützung der Arbeit von COMPPA und kommunitären Radios in Guatemala und Honduras
| | Seit 16 Jahren ist die Arbeit von COMPPA dank der Unterstützung von verschiedenen internationalen Organisationen und Einzelpersonen möglich. Sie teilen unsere Vision: Eine partizipative, demokratische und von der Basis ausgehende Kommunikation und der Aufbau von eigenen Kommunikationsmedien sind Schlüsselelemente zur Stärkung der Autonomie und der … |
| | |
Außer der Reihe vom 19.12.2019 |
Tagung zu Migration und Entwicklung in Mexiko I Münster 24.01.2020
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Veranstaltungshinweis vom 18.12.2019 |
SZ/dpa: Grünes Licht für »Maya-Zug« in Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Süddeutsche Zeitung vom 17.12.2019 |