
© Hinrich Schultze · dokumentarfoto.de
Bücher und Hausarbeiten
Hier eine Kurzvorstellung vieler aktueller Titel (Bücher und Haus-, Semester- und Magister- und Diplomarbeiten) zu Chiapas, Oaxaca, Mexiko und angrenzten Themen. Die Bücher und Arbeiten sind wertungsfrei alphabetisch sortiert. Nutzen Sie die Suchfunktion (Suchbereich »Bücher + Arbeiten m. ISBN«), um in den Angeboten zu recherchieren.
Einige der Hausarbeiten entsprechen nicht der Auffassung der Redaktion (zum Beispiel zur NAFTA). Sie werden der Vollständigkeit halber trotzdem aufgeführt.
Haus- und Abschlussarbeiten ohne ISBN, die direkt bei Chiapas.eu herunterladbar sind, finden Sie unter Arbeiten via c98 oder die Suchfunktion (Suchbereich »Arbeiten via c98«).
Sie haben selber eine Arbeit zum Thema geschrieben und wollen Sie hier veröffentlichen? Nutzen Sie den Link unter diesem Text, um Kontakt zum Webmaster aufzunehmen.
Das Imperium der Schande
Jean Ziegler, der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, hält der globalisierten Welt den Spiegel vor. Er zeigt auf, wie transnationale Konzerne ein weltumspannendes Imperium der Schande errichtet haben, das letztlich auf dem Hunger und der Verschuldung der Entrechteten dieser Erde basiert. Ziegler legt eine unbestechliche Bestandsaufnahme der heutigen ungerechten Weltordnung vor und macht entschlossen Front gegen Exzesse kapitalistischer Gewinnsucht. » mehr
345 Seiten, broschiert
18,2 x 12,4 x 2,4 cm
Autor:Jean Ziegler
ISBN: 978-3-442-15513-2
Preis: 8,95 EUR (D)
Verlag: Goldmann
Erschienen: 13. Mai 2008
|  |
|
hinzugefügt am: 30.12.2008 |
Das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA) - Eine kritische Analyse
Im nächsten Jahr feiert das "North American Free Trade Agreements" (NAFTA) zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada und Mexiko den 15. Jahrestag seines Bestehens. Zur Zeit seiner Gründung handelte es sich bei der NAFTA um das erste Freihandelsabkommen zwischen Industrieländern und Entwicklungsländern. Die NAFTA gilt daher als Anschauungsobjekt für die Auswirkungen von Nord-Süd Freihandelsabkommen und als Modell für zukünftige Abkommen dieser Art.1 Ziel dieser Arbeit ist es, den wirtschaftlichen Einfluss der NAFTA auf seine Mitglieder zu analysieren und die globalen Auswirkungen dieses Abkommens auf das multilaterale Handelssystem der "World Trade Organization" (WTO) kritisch zu hinterfragen. » mehr
84 Seiten, broschiert
Diplomarbeit, Note: 2,3
Autor:Mirko Wutzler
ISBN: 978-3-640-22476-0
Preis: 34,99 EUR (D)
Verlag: GRIN Verlag
Erschienen: 2008
|  |
|
hinzugefügt am: 29.12.2008 |
Das Recht indigener Völker Lateinamerikas auf interne Selbstbestimmung
Eine rechtsvergleichende Studie der rechtlichen Ausgestaltung von indigenen Selbstbestimmungsrechten im Völkerrecht und in den Ländern Nicaragua, Ekuador, Mexiko, Guatemala und Bolivien » mehr
246 Seiten, broschiert
372 g, 1. Aufl.
Autorin:Carola Hausotter
ISBN: 978-3-8329-4796-5
Preis: 54,00 EUR (D)
Verlag: Nomos
Erschienen: 11.01.2010
Bestell-Link: direkt beim Verlag
|  |
|
hinzugefügt am: 12.04.2010 |
Demokratie in Mexiko: Mehr Schein als Sein?
Warum existieren in einer sich als demokratisch deklarierenden Gesellschaft überhaupt Wahlen, wenn die amtierende Regierung die Ergebnisse nicht anerkennt, verfälscht oder annuliert? In den letzten Monaten stellte sich diese Frage vermehrt beim Blick in die Tagesnachrichten. In Peru gibt es nach den Präsidentschaftswahlen Demonstrationen und Aufstände gegen die gefälschten Wahlergebnisse, in Jugoslawien siegt zwar die demokratische Opposition, doch dauert es zwei Wochen, bis der amtierende Präsident Slobodan Milosevic seine Niederlage akzeptiert und eine annehmbare friedliche Lösung gefunden wird. Diese Ereignisse werden Ende dieses Jahres wieder zu erwarten sein. Denn am 1. Dezember wird in Mexiko das Amt des Staatspräsidenten übergeben. Erstmals seit 83 Jahren wird der Präsident nicht aus der Partei der mexikanischen institutionalisierten Revolution (PRI) kommen. » mehr
28 Seiten, eBook zum Download
Hauptseminararbeit - Note: 2,3
Autor:Björn-Christian Schüßler
ISBN: 978-3-638-20204-6
Preis: 8,99 EUR (D)
Verlag: GRIN Verlag
Erschienen: 2000
Bestell-Link: direkt beim Verlag
|  |
|
hinzugefügt am: 29.12.2008 |
Demokratie ohne soziale Bewegung?
Nicht die oppositionellen Eliten aus Wirtschaft und Politik, sondern die sozialen Bewegungen der Unterschichten haben den Anstoß für eine Re-Demokratisierung der lateinamerikanischen Gesellschaften gegeben. Aber wo immer Militärdiktaturen oder autoritäre Regime abgelöst wurden, blieb die Reichweite der neuen Demokratien begrenzt. Soziale Forderungen wurden nicht erfüllt, Basisorganisationen − eben noch die Helden im Kampf gegen die Diktaturen, verloren rasch an Bedeutung. » mehr
364 Seiten, Taschenbuch
21 x 14,8 cm, 450 g
Herausgeber:Ingo Bultmann, Michaela Hellmann, Klaus Meschkat
ISBN: 978-3-89502-024-7
Preis: 21,50 EUR (D)
Verlag: Horlemann Verlag
Erschienen: Juni 2001
|  |
|
hinzugefügt am: 27.12.2008 |
Der Andere in der ideologischen Vorstellungskraft
Diese Studie untersucht die Positionen der mexikanischen Linken zur so genannten indigenen Frage im 20. Jahrhundert. Ausgangspunkt ist die Frage: Wie wurden sozialistisches und marxistisches Denken in Lateinamerika rezipiert? » mehr
889 Seiten, nicht bekannt
Editionen der Iberoamericana 12, 1. Aufl.
Autor:Stephan Scheuzger
ISBN: 978-3-86527-421-2
Preis: 80,00 EUR (D)
Verlag: Vervuert Verlag
Erschienen: 07.2009
Bestell-Link: direkt beim Verlag
|  |
|
hinzugefügt am: 12.04.2010 |
Der Aufstand der Zapatisten
Am 1. Januar 1994 erhoben sich mehrere tausend Indios im südöstlichsten Bundesstaat Mexikos und erklärten dem Staat den Krieg. Wenige Tage nach Ausbruch der Rebellion gingen hunderttausende Demonstranten in Mexiko-Stadt auf die Straßen und forderten eine Einstellung der Kampfhandlungen von Seiten des Militärs. Der damalige Präsident de Gotari musste dem öffentlichen Druck nachgeben und ließ die Kämpfe seitens des Staates beenden. Auch die Aufständischen, bekannt unter dem Namen »Ejercito Zapatista de Liberación Nacional« — kurz EZLN — erklärten eine Waffenruhe, die bis heute von ihnen eingehalten wird. » mehr
242 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
Sozialwissenschaften, Band 24
Autor:Torben Ehlers
ISBN: 978-3-8288-2104-0
Preis: 34,90 EUR (D)
Verlag: Tectum Verlag
Erschienen: 12.2009
Bestell-Link: direkt beim Verlag
|  |
|
hinzugefügt am: 09.02.2010 |
Der Chamula-Aufstand in Chiapas, Mexiko
Der jüngste Aufstand in Chiapas reiht sich in eine Kette früherer Erhebungen ein. Die wichtigsten ereigneten sich in den Jahren 1712 und 1869. Letzteren Aufstand behandelt dieses Buch. Ausgangspunkt sind 22 indianische Überlieferungen aus Chamula und vier weiteren Gemeinden, die im jeweiligen Dialekt des Tzotzil transkribiert sind, sowie zwei Versionen von Ladinos. » mehr
544 Seiten, Gebunden
8 Abb. - 21 x 14 cm
Autor:Ulrich Köhler
ISBN: 978-3-8258-2646-8
Preis: 35,90 EUR (D)
Verlag: LIT Verlag
Bestell-Link: direkt beim Verlag
|  |
|
hinzugefügt am: 27.12.2008 |
Der Einfluß multinationaler Unternehmen auf die Arbeits- und Lebensbedingungen von mexikanischen Frauen in den Städten der mexikanisch/US-amerikanischen Grenzregion am Beispiel der Maquiladora-Industrien
In dieser Arbeit soll die Frage des Einflusses multinationaler Unternehmen auf die Arbeits- und Lebensbedingungen mexikanischer Frauen in der mexikanisch/US-amerikanischen Grenzregion behandelt werden. Als Beispiel für die Untersuchung sollen die seit Ende der 1960er Jahre in dieser Region entstandenen "Weltmarktfabriken", die sogenannten Maquiladoras oder auch Maquilas, dienen. » mehr
23 Seiten, eBook zum Download
Hausarbeit, 2000
Autorin:Silke Puls
ISBN: 978-3-638-14628-9
Preis: 8,99 EUR (D)
Verlag: GRIN Verlag
Erschienen: 2000
Bestell-Link: direkt beim Verlag
|  |
|
hinzugefügt am: 29.12.2008 |
Der Einfluss der frühen Kolonialisierung Mexikos auf seine wirtschaftliche, politische und sozioökonomische Entwicklung
Im Jahr 1521 besiegte das Königreich Spanien, vertreten durch Hernan Cortes, den Stamm der Azteken. Diese hatten ihr Reich vor allem im Zentrum des Landes, auf dem Hochplateau, auf dem sich heute Mexiko City befindet, aufgebaut. Ihre Unterwerfung ist die Geburtsstunde des spanischen Kolonialreiches, des Vizekönigreichs Neuspanien und in weiterer Folge des unabhängigen Staates Mexiko. 1821 wurde nach elf Jahren andauernden Kämpfen und Aufständen die Unabhängigkeit vom Königreich Spanien erwirkt. Obwohl Mexiko seitdem formell ein unabhängiges Land war, spielte das koloniale Erbe im Hinblick auf die Gestaltung der Institutionen und des Rechtssystems, der Verwaltung, der wirtschaftlichen Struktur des Landes, des politischen Apparats und der gesellschaftlichen Hierarchie eine bedeutende Rolle. » mehr
176 Seiten, nicht bekannt
Diplomarbeit - Note: 2 (Gut), 21 x 14,8 x 1,1 cm
Autorin:Mag. Sonja Schörgenhofer
ISBN: 978-3-640-15991-8
Preis: 54,90 EUR (D)
Verlag: GRIN Verlag
Erschienen: September 2008
|  |
|
hinzugefügt am: 29.12.2008 |