News-Archiv · Jahrgang 2002
Hier finden Sie die News des Jahres 2002. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Adolfo Orive zurück in Chiapas
| | Tuxtla Gutierrez, Chiapas, 28. Juni (La Jornada). Adolfo Orive, der strategische Berater des Ex-Präsidenten Zedillo für die Eliminierung der zapatistischen Bewegung, ist mit einer neuen Organisation namens SARUMA wieder in die Selva Lacandona zurückgekehrt, melden die Autonomen Autoritäten der Gemeinde Amador Hernández. |
| | |
La Jornada vom 29.07.2002 | Übersetzt von Dana |
Fernsehtipp: Digna Ochoa
| | Laut Lateinamerika-Nachrichten wird der Film "Wer erschoss Digna Ochoa in Mexico?" nocheimal gezeigt und zwar am Sonnabend, 03.08. 18:45-19:15 auf Phoenix. Der Zeit ist zu entnehmen, dass es sich wiederum um die kürzere Fassung handelt und nicht die erweiterte, die mal auf Bayern 3 gezeigt wurde. |
| | |
Militärische Einschüchterung gegen Zapatisten
| | Heute erschienen 50 Angehörige der mexikanischen Armee, geführt von sieben Mitglieder der staatlichen Öffentlichen Sicherheitspolizei aus Los Mayas. Dies ist das zweite Mal, dass diese sieben Öffentliche Sicherheitspolizisten gekommen sind um die Einwohner dieses Dorfes |
| | |
Denuncia vom 28.07.2002 | Übersetzt von Dana |
Denuncia aus San Juan de la Libertad
| | Zahlreiche Berichte sind von Gemeinden im ganzen Bezirk gegen die mexikanische Armee, die Öffentliche Sicherheitspolizei und die Bundesgerichtspolizei eingegangen, die ohne irgendeine Autorisation in indigene Gemeinden im ganzen Bezirk eindringen. Sie bedrohen die |
| | |
Denuncia vom 28.07.2002 | Übersetzt von Dana |
Erklärung des Nationalen Indigenen Kongresses
| | Die zusammengerufenen und versammelten Völker der Wixaritari aus Jalisco, Nayarit und Durango, Nahua aus Jalisco, Guerrero, D.F., Morelos und Colima, Purhépecha, Tlapaneco, Amuzgo, Mixteco, Hñahñu und Matlatzinca, in der indigenen Gemeinde von Wixárika de Waut’a (San Sebastián Teponahuaxtlán), Bezirk Mezquitic, in dem … |
| | |
Autonomer indigener Bezirk denunziert neue paramil. Aktivitäten
| | 26.07.2002, soldircc. Die zunehmend explosive Lage in Chiapas wird durch nachfolgendes, aus dem Spanischen übersetztes Gemeindeprotokoll aus dem autonomen Bezirk Flores Magón in ihrer ganzen Tragweite deutlich gemacht. |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 26.07.2002 |
Broschüre zur Menschenrechtsdelegation CCIODH auf Deutsch erschienen!
| | Ab sofort ist bei der Direkten Solidarität mit Chiapas, Zürich, eine deutsche Broschüre zu den Ergebnissen der CCIODH (Internationale zivile Delegation zur Beobachtung der Menschenrechte) erhältlich. |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 26.07.2002 |
Aktuelle Situation in Mexiko (7. Juni-24. Juli 2002)
| | Die mexikanischen Unternehmer kritisieren zunehmend Präsident Fox wegen des Stockens von Wirtschaftsreformen. Vergeblich warte man bisher auf einen sichtbaren Wechsel und ein realistisches Wirtschaftsprogramm, das größeren Wohlstand bringe. |
| | |
News vom 26.07.2002 Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko |
Autonomer indigener Bezirk in Chiapas denunziert neue paramilitärische Aktivitäten
| | 26.07.2002, soldircc. Die zunehmend explosive Lage in Chiapas wird durch nachfolgendes, aus dem Spanischen übersetztes Gemeindeprotokoll aus dem autonomen Bezirk Flores Magón in ihrer ganzen Tragweite deutlich gemacht. |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 26.07.2002 |
Friedensbrigaden nehmen Tätigkeit wieder auf
| | Nach dem lange erwogenen Abschied aus Guatemala im März 1999 nimmt Peace Brigades International nun seine Tätigkeit dort wieder auf. Seit Mitte 2.000 erreichen uns immer mehr und dringendere Anfragen nach Begleitung und Präsenz. Der Aktionsraum für MenschenrechtsverteidigerInnen ist stark eingeschränkt, die Zahl der Menschenrechtsverletzungen erheblich … |
| | |