News-Archiv · Jahrgang 2002
Hier finden Sie die News des Jahres 2002. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Zapatistische Gemeinden melden Anhäufung Brandstiftungen
| | Moises Gandhi, Chiapas. Die Trockenzeit hat dieses Jahr mehr Brände als üblich mit sich gebracht, was einige Gemeinden vermuten lässt, dass es sich dabei um absichtlich gelegte Desaster handelt. Auf dem Weg hierher kam ich an einem Ort nahe der La Florida Brücke vorbei, die niedergebrannt war. "Wir haben zwei Tage gebraucht um das Feuer zu löschen", … |
| | |
La Jornada vom 03.05.2002 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Dana |
Staudämme und andere Übel
| | Am 21.3.2001 fand im El Petén in Guatemala en Forum ’Por la Vida’ statt. Anlass war die Ankuendigung, dass in dieser Gegend ein Staudamm gebaut werden soll. Teilgenommen haben an diesem Treffen Menschen aus ganz Mittelamerika und dem Sueden von Mexiko, da in dieser Region im Rahmen des Plan Puebla Panama (PPP) an die 70 Staudämme gebaut werden sollen. … |
| | |
Indymedia vom 01.05.2002 von Kristin Schneider |
Soliaktion: Weltbetriebsrat von VW
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
TAZ vom 30.04.2002 Anne Huffschmid |
Seit einem Jahr schweigen die Zapatisten
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
TAZ vom 30.04.2002 Anne Huffschmid |
Fidels Rache
| | Seit 01.08.2013 ist das Leistungsschutzrecht für Verlage in Kraft getreten. Dieses erlaubt nur noch kleinste Textmengen für die Ankündigung von Presse-Artikeln in kommerziellen Zusammenhängen. Leider ist das Gesetz extrem schwammig formuliert. Wir sind zwar kein kommerzielles Angebot, aber im Gesetz ist auch das nicht klar definiert, was die Kriterien … |
| | |
Jungle World vom 30.04.2002 wolf-dieter vogel |
Wo Menschenrechtler ermordet werden − 90 Prozent aller Fälle in Lateiamerika
| | (Montevideo, 21. April 2002, recosur-poonal).- Im Jahr 2001 wurde Lateinamerika Zeuge von 30 der weltweit 34 zur Anzeige gebrachten Morde an Menschenrechtlern. Somit fanden 90 Prozent aller Fälle im vergangenen Jahr in dieser Region statt, teilte Hina Jilani, die stellvertretende UN-Generalsekretärin, mit. |
| | |
Kuba veröffentlicht "Privatgespräch" zwischen Castro und Fox
| | (Mexiko-Stadt, 23. April 2002, npl). — Die mexikanische Regierung hätte es wissen müssen: mit Kubas Staatschef Fidel Castro ist nicht zu spaßen. Zu sehr reizten der konservative Präsident Vicente Fox und sein Außenminister Jorge G. Castañeda in den vergangenen Monaten die Geduld der Kubaner und setzten die über Jahrzehnte guten … |
| | |
Poonal vom 23.04.2002 Von Gerold Schmidt |
Montes Azules
| | Wieder geht in den Tiefen des Lakandonischen Urwalds in Südmexiko das Gerücht um, dass die rebellischen BewohnerInnen im Naturschutzgebiet der Montes Azules in den nächsten Wochen zwangsgeräumt würden. Im unzugänglichen Hinterland der chiapanekischen Selva Lacandona siedeln seit den Fünfziger Jahren die ersten Indigenen. |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 20.04.2002 |
Statt Massenversammlung: Massenverhaftungen von Polizeichefs
| | Hunderte von Polizisten des Bundesstaates Baja California, der gleichzeitig grenznahes Operationsgebiet des Narco-Kartells der Brüder Arellano Félix ist, waren am Mittwoch, den 10. April, zu einer Arbeitsversammlung in die Polizeiakademie des Bundesstaates zitiert worden. Thema der Arbeitsversammlung, so die Vorinformation, sollte u.a. die Bekanntgabe der … |
| | |
Zapapres-Import vom 13.04.2002 |
Putsch in Venezuela
| | gh/ZAPAPRES, Hamburg, 14.04.02 ZAPAPRES verurteilt den Putsch gegen die demokratische gewählte Regierung Chavéz in Venezuela und kritisiert die westlichen Medien wegen ihrer einseitigen Berichterstattung zu Gunsten der Putschisten. |
| | |
Zapapres-Import vom 12.04.2002 |