News-Archiv · Jahrgang 2002
Hier finden Sie die News des Jahres 2002. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Sperrzone für McDonald´s
| | (Mexiko-Stadt, 12. Dezember 2002, npl).- Das wird McDonald’s schwerer im Magen liegen als ein fettiger Burger. Die Ratsversammlung der für ihre einheimischen kulinarischen Spezialitäten bekannten mexikanischen Stadt Oaxaca lehnte vergangenen Dienstag die Eröfffnung eines "McDonald’s" im Zentrum der Regionalmetropole ab. "Diese Art von Geschäft" … |
| | |
Poonal vom 17.12.2002 Gerold Schmidt, Poonal 553 vom 17.12.2002 |
Erster Gipfel indigener Frauen Amerikas
| | (Montevideo, 8. Dezember. comcosur-poonal).- Vom 30. November bis zum 4. Dezember 2002 versammelten sich mehr als 350 Delegierte aus 22 Ländern Nord-, Mittel und Südamerikas in Oaxaca, Mexiko zum ersten interkontinentalen Gipfel indigener Frauen. Sie debattierten politische Vorschläge und einen Aktionsplan. Zudem äußerten sie Empfehlungen für … |
| | |
Poonal vom 17.12.2002 Poonal 553 vom 17.12.2002 |
Umweltministerium bestätigt Montes Azules Räumungen diese Woche
| | Das Umweltministerium (SEMARNAT) bestätigte, dass die Räumung der nicht-genehmigten Siedlungen in der Montes Azules Biosphäre diese Woche stattfinden werden, gaben Quellen der dieser Behörde bekannt. Die Aktion wird von dem Beauftragten für Dialog und Verhandlung in Chiapas, Luis H. Alvarez unterstützt, weil es "zum Schutz dieses … |
| | |
La Jornada vom 17.12.2002 Angelica Enciso, Matilde Peres und Alonso Urrutia | Übersetzt von Dana |
Siedlungen in Montes Azules stehen offenbar vor Räumung
| | Ixcan, Chiapas 15.12.2002. Heute wurden bedeutende Truppenbewegungen im Grenzstreifen registriert. Ebenso gab es Militärverschiebungen von Rancho Nuevo (San Cristóbal de las Casas) nach Comitán. La Jornada registrierte das Passieren von 18 LKWs und Fahrzeugen, die etwa 300 Soldaten verlegten. Von Comitán mobilisierten sich ebenfalls Konvois in … |
| | |
La Jornada vom 16.12.2002 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Gruppe B.A.S.T.A. |
Ein Manifest für das Wort
| | In den letzten Tagen hat das Zapatistische Heer der Nationalen Befreiung einen Vorschlag für die Mobilisierung in unserem Land publiziert, um dem Wort eine Chance zu geben und um ein Diskussionstreffen und eine Debatte über den so genannten Baskenkonflikt im nächsten April ins Leben zu rufen. In verschiedenen Schreiben, die sowohl an die Zivilgesellschaft als … |
| | |
Heute oder Morgen: Räumung in Montes Azules
| | Comitán, Chiapas, 14.12.2002. Es wird davon ausgegangen, dass die Bundesregierung in den nächsten Stunden endgültig die erste Operation einleiten wird, um Siedlungen und Dörfer in Montes Azules und Umgebung zu räumen. Arroyo San Pablo, von seinen BewohnerInnen Lucio Cabañas genannt, führt die Liste an, weil es für die neueste … |
| | |
La Jornada vom 15.12.2002 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Gruppe B.A.S.T.A. |
Ein Nein! zur geplanten McDonald Filiale in der mexikanischen Stadt Oaxaca reicht nicht
| | Die historischen Zentren unserer mexikanischen Städte unterliegen einer massiven Beeinträchtigung ihrer sozialen und urbanistischen Identität − schreibt Jorge Legoretta in einem Beitrag zur Verteidigung des historischen Zentrums der Stadt Oaxaca − und nennt drei sich überschneidende Transformationsprozesse in den mexikanischen Städten: |
| | |
Zapapres-Import vom 13.12.2002 |
Chronik eines möglichen Rededuells
| | jk/ZAPAPRES, Hamburg, 13.12.2002 In einer Grußbotschaft der EZLN − der mexikanischen zapatistischen Befreiungsorganisation − , die in der der zweiten Jahreshälfte des Jahres 2002 im spanischen Staat verlesen wurde, ging die EZLN auf den Kampf der baskischen Bevölkerung für ihre Unabhängigkeit ein. Obwohl − so der Subcomandante Marcos … |
| | |
Zapapres-Import vom 13.12.2002 |
Antwort der baskischen Organisation Batasuna an Subcomandante Marcos
| | Wir schreiben Ihnen im Namen der Hunderttausenden baskischen Bürger und Bürgerinnen, die seit Auflösung der politischen Gruppierung Batasuna durch Richter Baltasar Garzón in den vier baskischen Provinzen unter spanischer Administration, ihrer fundamentalsten zivilen und politischen Rechte beraubt worden sind, wie das Recht sich politisch zu organisieren, … |
| | |
La Jornada vom 13.12.2002 | Übersetzt von Dana |
Dokumentation: Erklärung vom Treffen Indigener Frauen in Oaxaca
| | (Oaxaca, 12.Dezember 2002, poonal).- Wir, die Teilnehmerinnen des ersten Gipfels Indigener Amerikanischer Frauen, haben uns vom 30. November bis 4. Dezember 2002 in Oaxaca versammelt, um unsere Erfahrungen auszutauschen und Vorschläge zu den folgenden Themen zu formulieren: Menschenrechte und indigene Rechte, Stützung und Stärkung der Führungsrolle … |
| | |