News-Archiv · Jahrgang 2002
Hier finden Sie die News des Jahres 2002. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Früherer mexikanischer Staatspräsident Echeverría erscheint vor dem Staatsanwalt wegen des Massakers von Tlatelolco
| | (Quelle: El Pais, 7.7.2002, Übersetzung bb/ZAPAPRES) Der schwere schwarze Vorhang der politischen Straflosigkeit in Mexiko hat sich gelüf- tet. Zum erstenmal in der Geschichte wurde ein Expräsident, Luis Echeverría, auf die Anklagebank gestellt, um sich nach seiner Beteiligung und Verantwortung am Massaker von Tlatelolco befragen zu lassen. Es sind 33 … |
| | |
Zapapres-Import vom 07.07.2002 |
Straflosigkeit, 22 Jahre nach dem Golonchán Massaker
| | Bezirk Sitalá, Chiapas, 7. Juni − Am 15. Juni werden 22 Jahre seit einem der schwersten, berüchtigsten und unbestraften Verbrechen der zeitgenössischen chiapanekischen Geschichte vergangen sein: die Ermordung der Tzeltal Campesinos in Wololchán (auf Spanisch Bololchán oder Golonchán), durch bewaffnete Zivilisten im Dienste des … |
| | |
La Jornada vom 07.07.2002 von Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Dana |
Denuncia über Strassenbau in Olga Isabel
| | Am 2. Juli 2002 wurden schwere Maschinen herangefahren um eine Autobahn zu bauen, die durch die Gemeinde von Nichteel verlaufen, und ohne die Zustimmung der Autoritäten durch das Gebiet unseres autonomen Bezirkes führen wird. |
| | |
Enlace Civil vom 06.07.2002 | Übersetzt von Dana |
Ermittlungen zum Fall Digna Ochoa
| | (Mexiko-Stadt/Montevideo, 23. Juni 2002, poonal-comcosur).- Noch immer ist der Fall Digna Ochoa ungeklärt. Ein Staatsanwalt in der mexikanischen Hauptstadt, Renato Sales, wollte nun die Ermittlungen über den gewaltsamen Tod der Menschenrechtsanwältin vom Oktober vergangenen Jahres beenden. Sales hat sich zu diesem Schluss entschieden, nachdem sein Team zu dem … |
| | |
Das Geschäft mit den Geldsendungen aus dem Norden
| | (Mexiko-Stadt, 27. Juni 2002, npl). — Als Rosario Marín aus Washington 200 US- Dollar an ihre Tante Teresa Martínez in Mexiko überwies, erregte dieser sonst alltägliche Vorgang durchaus Interesse — nicht nur in der Finanzwelt. Denn Marín ist nicht irgendeine lateinamerikanische Migrantin, sondern eine Mexikanerin, die vor geraumer … |
| | |
Poonal vom 02.07.2002 Von Gerold Schmidt |
Der Plan Puebla-Panama lässt die Indios vorerst kühl
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Frankfurter Rundschau vom 01.07.2002 Von Martin Jordan (Mérida) |
Gemeindeverteidiger in Huitiupan von Militär bedroht
| | Das Netzwerk der Gemeindeverteidiger für Menschenrechte meldet die ständigen militärische Zusetzungen gegen die Einwohner des Ejido Lázaro Cárdenas, im Bezirk von Huitiupan, Chiapas; insbesondere jene, die gegen Señor Luis Gómez Hernández gerichtet sind, der angesichts der ständigen Bedrohung seiner Menschenrechte, bei der … |
| | |
Enlace Civil vom 28.06.2002 | Übersetzt von Dana |
Neues zum Fall Digna Ochoa
| | in den letzten Tagen hat es wieder überraschende Informationen zum Fall Digna Ochoa gegeben, die ich für Euch zusammengestellt habe. Weil vielleicht nicht alle die umfangreichen Texte in La Jornada und jetzt auch dem Proceso lesen wollen, weise ich auf Hauptpunkte hin: |
| | |
Veranstaltungen mit Estela García Ramírez
| | Estela wird vom 2. bis 7. Juli bei uns in Hamburg sein. Eine Matinée-Veranstaltung mit ihr ( s. Ankündigung) findet am 7. Juli statt. In diesem Zeitraum oder in den anschließenden Tagen wäre evtl. eine weitere Veranstaltung in der Nähe von Hamburg möglich, bitte an mich wenden! Spätere Einladungen − Estela ist bis August … |
| | |
PBI nimmt Arbeit in Guatemala wieder auf
| | Nach dem lange erwogenen Abschied aus Guatemala im März 1999 nimmt Peace Brigades International nun seine Tätigkeit dort wieder auf. Seit Mitte 2.000 erreichen uns immer mehr und dringendere Anfragen nach Begleitung und Präsenz. Der Aktionsraum für MenschenrechtsverteidigerInnen ist stark eingeschränkt, die Zahl der Menschenrechtsverletzungen erheblich … |
| | |