News-Archiv · Jahrgang 2018
Hier finden Sie die News des Jahres 2018. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Mexiko-Stadt droht Wasserknappheit bis 2030
Am Internationalen Tag des Wassers wurde eine Studie veröffentlicht, die für Mexiko-Stadt eine gravierende Wasserkrise vorhersagt. Die von der Nationalen Kommission für Wasser und der Weltbank durchgeführte Studie kam zu dem Ergebnis, dass die Hauptstadt im Jahr 2030 nur noch 50 Prozent des Wasserbedarfs ihrer 21 Millionen Einwohner decken kann. Nur …
|
amerika21.de vom 31.03.2018 Sarah Wollweber |
Totentanz in Tabasco
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Der Freitag vom 29.03.2018 Eckart Leiser |
In Mexiko bedroht, in den USA inhaftiert: Emilio Gutierrez Soto
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Deutschlandfunk vom 29.03.2018 Kerstin Zilm |
Mexiko: Gentech-Mais in den Tortillas
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
keine-gentechnik.de vom 27.03.2018 |
Mexiko bleibt eines der gefährlichsten Länder für Journalisten
Die Nichtregierungsorganisation Article 19 hat einen neuen Bericht [2] zum Thema Pressefreiheit in Mexiko vorgelegt. Darin zieht sie ein verheerendes Fazit. So sei es im Laufe des vergangenen Jahres zu 507 Attacken auf Journalisten gekommen. Zwölf Medienschaffende wurden 2017 wegen ihrer Arbeit ermordet. Die weltweit tätige britische Menschenrechtsorganisation setzt …
|
amerika21.de vom 26.03.2018 |
Mexiko: Indigene beginnen Auswertung ihrer Wahlkampagne
Der Nationale Indigene Kongress (CNI), der Indigene Regierungsrat (CIG) und die Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung (EZLN) haben sich in einer gemeinsamen Erklärung [3] zum Scheitern ihrer Initiative für eine Teilnahme an den Präsidentschaftswahlen im Juli geäußert. Zum Stichtag am 19.Februar sei es nicht gelungen, die von der nationalen …
|
amerika21.de vom 24.03.2018 Alexander Gorski |
Mexiko: UNO kritisiert erzwungene Falschaussagen im Fall Ayotzinapa
Der Vertreter des Büros des UN-Hochkommissars für Menschenrechte in Mexiko, Jan Jarab, hat den Bericht [3] »Doppelte Ungerechtigkeit. Menschenrechtsverletzungen bei den Ermittlungen im Fall Ayotzinapa« bei einer Pressekonferenz in Mexiko-Stadt vorgestellt [4]. In der Nacht zum 27.September 2014 war eine Gruppe von 43 Studenten der Lehrerfachschule …
|
amerika21.de vom 24.03.2018 Leticia Hillenbrand |
Medienkonzentration in Mexiko und die »Fernseh-Fraktion«
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Reporter ohne Grenzen vom 23.03.2018 |
»Politische und natürliche Katastrophen«
| | Mexiko ist ein katastrophengeschütteltes Land, das tief in unterschiedlichen Dauerkrisen steckt. Am 1. Juli dieses Jahres finden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Wahlprognosen sehen derzeit die sich links gebende Partei MORENA — ein Akronym, das für die Bewegung der Nationalen Erneuerung (Movimiento Regeneracíon Nacional) steht — … |
| | |
Rosa Luxemburg Stiftung vom 22.03.2018 Timo Dorsch |
Veranstaltung in Frankfurt/M. am 2.4.2018 mit dem Comité Cerezo
| | In anderthalb Wochen, am 2. April um 18.30Uhr, findet auf dem IG Farben Campus (neuerdings auch »Campus Westend« genannt) unsere Veranstaltung mit dem Comité Cerezo aus Mexiko statt. Kommt vorbei, hört einem spannenden Vortrag direkt aus dem Handgemenge zu und erfahrt, dass Mexiko zwar ein schönes Reiseziel ist, aber doch vor allem eines darstellt: … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 22.03.2018 |