News-Archiv · Jahrgang 2018
Hier finden Sie die News des Jahres 2018. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Unzureichende Ermittlungen der mexikanischen Staatanwaltschaft im Fall Rubén Espinosa
Der Fall des vor drei Jahren ermordeten Fotoreporters Rubén Espinosa Becerril und vier weiteren Frauen in Mexiko-Stadt ist immer noch nicht geklärt. Nun will die Staatsanwaltschaft aus Mangel an Beweisen den Fall abschließen, obwohl die Hintermänner noch nicht festgenommen worden sind und 2017 die Nationale Menschenrechtskommission (CNDH) Empfehlungen an …
|
amerika21.de vom 06.08.2018 Leticia Hillenbrand |
Designierter Präsident Mexikos konkretisiert Pläne zum Pakt einer nationalen Aussöhnung
In der kommenden Woche findet in Ciudad Juárez ein erstes offenes Treffen im Rahmen des Paktes zur nationalen Aussöhnung unter der Beteiligung des zukünftigen mexikanischen Präsidenten Andres Manuel López Obrador, kurz Amlo, statt. Im Wahlkampf versprach López Obrador, die herrschende Korruption und Straflosigkeit im Land zu bekämpfen. …
|
amerika21.de vom 05.08.2018 Sarah Wollweber |
Steuern runter für ländlichen Aufschwung
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Wolf-Dieter Vogel vom 02.08.2018 W.-D. Vogel · taz, 2. August 2018 |
Mexiko: Die Wirtschaftspläne von López Obrador
| | Keine private Krankenversicherung, keine schicken Limousinen und nur noch das halbe Gehalt − für hochrangige Beamten der mexikanischen Regierung brechen neue Zeiten an. Wenn der designierte Präsident Andrés Manuel López Obrador im Dezember sein Amt antritt, will er radikale Kürzungen im eigenen Budget vornehmen. Nur wenige Tage nach seiner … |
| | |
Poonal vom 02.08.2018 Wolf-Dieter Vogel |
387 Feminizide in erster Jahreshälfte 2018 in Mexiko
Die geschlechtsbezogene Gewalt gegen Frauen ist in Mexiko anhaltend hoch. Bereits in den ersten sechs Monaten sind auf nationaler Ebene 387 Fälle verzeichnet worden, die der offiziellen Klassifikation von Feminiziden entsprechen. Besonders die Zahl der minderjährigen Mädchen unter den Opfern ist so hoch wie nie.
|
amerika21.de vom 02.08.2018 |
Mexiko: Bündnis gegen Bergbau in Oaxaca
Am 22. Juli haben sich Vertreter von 30 indigenen Gemeinden und 25 zivilgesellschaftlichen Organisationen in San Antonio Castillo Velasco zum »Tag der Rebellion gegen den Bergbau« im Bundesstaat Oaxaca getroffen. Derzeit sind etwa 90.000 Hektar in den zentralen Tälern (Valles Centrales) durch Unternehmen wie die kanadische Fortuna Silver Inc. und die …
|
amerika21.de vom 01.08.2018 Peter Clausing |
Ayotzinapa: Angehörige fordern Amlo zum Handeln auf
| | Die Angehörigen der 43 vermutlich ermordeten Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa haben am 25. Juli den zukünftigen mexikanischen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador, kurz Amlo, aufgefordert, eine Arbeitsgruppe in dem Fall einzurichten. Damit soll das noch immer nicht aufgeklärte Verbrechen um das gewaltsame Verschwindenlassen der Studenten … |
| | |
Mexiko: Wahlbehörde erklärt Morena-nahen Fonds für Erdbebenopfer als illegal
Seit 01.08.2013 ist das Leistungsschutzrecht für Verlage in Kraft getreten. Dieses erlaubt nur noch kleinste Textmengen für die Ankündigung von Presse-Artikeln in kommerziellen Zusammenhängen. Leider ist das Gesetz extrem schwammig formuliert. Wir sind zwar kein kommerzielles Angebot, aber im Gesetz ist auch das nicht klar definiert, was die Kriterien …
|
amerika21.de vom 26.07.2018 Philipp Gerber |
Mexiko: Wasserprivatisierung per Präsidentenerlass
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Weltexpress vom 24.07.2018 Knut Hildebrandt |
Veranstaltung in Berlin 24.7.2018: Feministischer Widerstand in Mexiko
| | Veranstaltung in Berlin zum Thema Gewalt und feministische Kämpfe an der Nordgrenze Mexikos. Am kommenden Dienstag berichten zwei Aktivistinnen aus Ciudad Juarez über geschlechtsbezogene Gewalt und Formen des Widerstandes. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 19.07.2018 |