News-Archiv · Jahrgang 2018
Hier finden Sie die News des Jahres 2018. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Juristischer Widerstand gegen Sicherheitsgesetz in Mexiko
Zahlreiche Nichtregierungsorganisationen aus Mexiko, den USA und Europa haben gemeinsam eine Beschwerde bei der Interamerikanischen Menschenrechtskommission gegen das umstrittene neue Sicherheitsgesetz in Mexiko eingereicht. [4] Zugleich sind mehrere Klagen bei Gerichten im Land vorgelegt worden.
|
amerika21.de vom 21.03.2018 Alexander Gorski |
Mexiko: Gefrorene Trauer
| | In der Schreckensnacht im September 2014 hatten Polizisten verschiedener Einheiten die Studenten des Lehrerseminars Ayotzinapa angegriffen. Sechs Menschen wurden ermordet, einer liegt bis heute im Koma, 43 Kommilitonen wurden verhaftet und sind seither verschwunden. In den bald 42 Monaten seit diesem Verbrechen gegen die Menschheit kämpfen die Eltern der Verschwundenen … |
| | |
medico internat. (CH) vom 21.03.2018 |
Mexiko: Spätes Urteil gegen Päderasten-Priester
| | Die mexikanische Justiz verurteilte den ehemaligen Priester Carlos López Valdés wegen Päderastie zu einer Haftstrafe von 62 Jahren, von denen maximal 40 Jahre abgesessen werden müssen. Das Opfer, Jesús Romero Colín und seine Familie hatten den Missbrauch bereits vor zehn Jahren vor Gericht angeklagt. Teile der Justiz und der katholischen … |
| | |
Poonal vom 20.03.2018 Gerold Schmidt |
Aufruf zur Gesprächsrunde »Sehen, Hören und Sprechen: Denken Verboten?«
| | Eine Ortschaft, oder eine Stadt, oder wie es sich nennt. Ein Ort in der Welt. Eine Mauer. Auf der rauen Oberfläche der großen Mauer ein Plakat festgeklebt, ein Aushang, oder, oder wie es sich nennt. Auf dem Bild ein Mann und eine Frau, die vor einem Tisch, von reichhaltigem Essen strotzend, lächeln. Auf einer Seite des Paares ein lächelndes Mädchen; … |
| | |
EZLN vom 20.03.2018 | Übersetzt von Nadine | KOMMU |
EINLADUNG: Ausstellungseröffnung, Stuttgart 21. März, 19 Uhr
| | In seinen Fotografien porträtiert der deutschstämmige und in New York lebende Fotograf Stefan Falke zahlreiche KünstlerInnen, die an Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko leben und arbeiten. Die KünstlerInnen befassen sich in ihren Arbeiten auf vielfältige Weise mit dem Leben in der Grenzregion. Hierbei reichen ihre Darstellungsformen von … |
| | |
Mexiko-Koordination vom 20.03.2018 |
Bildband: MExico
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Buchtipp vom 18.03.2018 Samantha Dietmar |
Bildband zur »Anderen Kampagne« im Jahr 2006 erschienen
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Plünderung der Territorien und Kriminalisierung der Proteste
| | Ein Angriff gegen die Mitglieder der Genossenschaftsvereinigung Tosepan Titataniske in der Sierra Norte des Bundesstaates Puebla; eine Räumung und eine Ermittlung wegen angeblicher Delikte gegen die Bewohner*innen von Temacapulín im Landkreis Cañadas de Obregón, Bundesstaat Jalisco; eine brutale Räumung durch die Polizei von Mitgliedern des … |
| | |
Poonal vom 17.03.2018 Von Francisco López Bárcenas |
Aufruf zum weiteren Schritt im Kampf der Pueblos vom 16. März 2018
| | Aufruf zum nächsten Schritt im Kampf: Schwestern und Brüder, Compañeras und Compañeros vom Land und aus der Stadt, aus Mexiko und der Welt: Der Nationale Indígena Kongress (CNI), der Indigene Regierungsrat (CIG), die zivile Vereinigung »Llegó la hora del florecimiento de los pueblos« [dt.: »Die Stunde des Erblühens … |
| | |
EZLN vom 16.03.2018 | Übersetzt von Nadine | KOMMU |
UNO erhebt Foltervorwürfe gegen Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neue Zürcher Zeitung vom 16.03.2018 Nicole Anliker |