News-Archiv · Jahrgang 2018
Hier finden Sie die News des Jahres 2018. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Mexiko-Veranstaltung in Bielefeld am 04.10.2018
| | In Mexiko gibt es eine Vielzahl von sozialen, politischen und ökologischen Konflikten, die außen- wie innenpolitische Ursachen haben. Ausbeutung, Diskriminierung und Naturzerstörung sind in weiten Teilen des Landes traurige Realität. Doch es gibt auch vielfältige emanzipatorische linke Bewegungen, die Widerstand leisten und eigene … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 01.10.2018 |
CAREA Infoveranstaltung mit 3 spannenden Kurzvorträgen
| | Liebe alle, weil es bei der Einladung zu unserer Soliparty vielleicht etwas zu kurz kam, hier nochmal eine Extra-Bewerbung unserer Infoveranstaltung, die sozusagen den inhaltlichen Warm Up für unserer Party darstellt. Ort sind auch die Räume des Subversiv e.V. in der Brunnenstraße 7 HH in Berlin Mitte (Nähe U- Bhf. Rosenthaler Platz). |
| | |
Mexiko 1968: Olympisches Trauma
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Süddeutsche Zeitung vom 01.10.2018 |
Mexiko: Amlo trifft Eltern der 43 verschwundenen Studenten
Am 26. September hat sich das Verschwindenlassen von 43 Lehramtsstudenten in Ayotzinapa zum vierten Mal gejährt. Was in dieser Nacht in der Stad Iguala geschah, konnte bis heute nicht vollständig aufgeklärt werden. Der Anfang Juli zum Präsidenten gewählte Andrés Manuel López Obrador (Amlo) nutzte den Jahrestag zu einem Treffen mit …
|
amerika21.de vom 30.09.2018 Christina Bell |
Hambi bleibt! Brief von Mexiko nach Deutschland
| | Am 20. September erhielten wir die Nachricht vom Tod des Journalisten Steffen Horst Meyn, welcher in Beechtown, einem kleinen Walddorf bestehend aus Baumhäusern im Hambacher Forst, starb. Er stürzte, als er versuchte die Räumungsaktion eines Sondereinheitskommandos zu dokumentieren. Zweck der Räumung − die komplette Zerstörung des Hambacher … |
| | |
Berlin, 8.10.2018: Menschenrechtsverteidigerinnen aus Kenia, Mexiko und Nepal berichten über ihre Erfahrungen
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
peace brigades international vom 29.09.2018 |
Mit Bezug auf Iguala/Mexico: Kleinwaffen- und Munitionsexport absolut verbieten
| | pax christi-Generalsekretärin Christine Hoffmann machte heute in Berlin die Forderung nach einem absoluten Verbot des Exports von Kleinwaffen und Munition stark. Sie war als Sachverständige zur Anhörung zum »Export von Rüstungsgütern« in den Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages eingeladen. |
| | |
Aktualisierung zur Eilaktion für Sergio Rivera Hernández
| | Am vergangenen 18. September informierten die mexikanischen Medien über die Verhaftung von drei mutmaßlichen Verantwortlichen des gewaltsamen Verschwindenlassens des Menschenrechtsverteidigers Sergio Rivera Hernández. Diese Verhaftungen wurden von AgentInnen der Staatlichen Ministerialpolizei (PME) sowie der Polizei des Bundesstaates Puebla durchgeführt … |
| | |
Außer der Reihe: Stellenausschreibung Fraktionsreferent*in Gentechnik/Biotechnologie/Bioethik
| | Bündnis 90/Die Grünen sind mit 67 Abgeordneten im 19. Deutschen Bundestag vertreten. Ökologisch, sozial gerecht, vielfältig und weltoffen − dies sind unsere Grundwerte, die wir für eine zukunftsfähige Gesellschaft in die Gesetzgebung einbringen wollen. Die Politik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen lebt von … |
| | |
Rückmeldung zu »Erdbeben«-Spenden und Bericht zum Thema Erdbeben aus Morelos
| | Zunächst der Hinweis, dass nachdem im Januar 2012,- EUR Spendengelder an die Unabhängige Menschenrechtskommission in Morelos (CIDHMOR) überwiesen wurden, nochmals 570,- EUR »Erdbeben«-Spenden auf dem Konto von Partner Südmexikos eingingen, die ebenfalls an CIDHMOR weitergereicht wurden. |
| | |
Der Listenbetreiber von chiapas98 vom 28.09.2018 |