News-Archiv · Jahrgang 2010
Hier finden Sie die News des Jahres 2010. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Indigener Anführer und APPO-Aktivist in Mexiko ermordet
In der Stadt Tuxtepec im Norden des mexikanischen Bundesstaates Oaxacas ist ein weiterer politischer Mord zu verzeichnen: Catarino Torres Pereda wurde am Nachmittag des 22. Oktobers 2010 von zwei mit Pistolen bewaffneten Männern im Büro der indigenen Organisation CODECI (Komitee zur Bürgerverteidigung) niedergeschossen. Die Angreifer trugen laut Augenzeugen …
|
amerika21.de vom 24.10.2010 |
SIPAZ Bericht Vol. XV Nº 3 − August 2010 (deutsche fassung)
| | Am 4. Juli fanden in 12 mexikanischen Bundesstaaten Gouverneurs-, Parlaments- und Gemeinderatswahlen statt, sowie Wahlen der Kongresse und Gemeinderäte in weiteren Bundesstaaten. Für diese Wahlen hatten sich die PAN (rechte Partei, welche momentan an der Macht ist) und die Partei der Demokratischen Revolution (PRD, links) zu einem ungewöhnlichen Bündnis … |
| | |
SIPAZ-News vom 23.10.2010 |
Drogenkrieg in Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
TAZ vom 22.10.2010 Interview Wolf-Dieter Vogel |
Welthaus Bielefeld entsendet weltwärts-Freiwillige
| | Das Welthaus Bielefeld entsendet nun schon zum dritten Mal junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren mit dem weltwärts-Programm nach Chiapas und Oaxaca. (Ebenso nach Nicaragua, Peru, Mosambik und Südafrika). Am 23. Oktober 2010 findet von 14 − 18 Uhr ein Info-Nachmittag im Welthaus Bielefeld statt. Die Bewerbung ist noch bis zum 14. November 2010 möglich. |
| | |
Buch-Film-Besprechung − Ya basta! − Es reicht!
| | Wir geben uns nicht mit halben Lösungen zufrieden und fordern wirkliche Veränderung, so wirklich, wie die Worte und Kämpfe der Frauen aus Chiapas sind. Damit sie nie wieder als Ware behandelt werden und man ihnen zurückgibt, was ihnen gehört. Ihre Berge und Ländereien, die Wälder und ihre Früchte, ihre Kinder, ihr Schicksal und ihre … |
| | |
junge welt vom 22.10.2010 Von Mareen Heying | VIDEO |
Oaxaca: Indigene bei erneutem Hinterhalt erschossen
| | Mitte September 2010 vertrieben paramilitärische Strukturen die letzten Familien der Unabhängigen Bewegung der Vereinigung des Kampfes der Triqui MULTI (Movimiento de Unificación de Lucha Triqui-Independiente) aus dem Dorf San Juan Copala (siehe poonal Nr. 914). Die meisten dem Autonomieprojekt von MULTI verpflichteten Familien verstecken sich seither in den … |
| | |
Poonal vom 19.10.2010 von Philipp Gerber |
Indigene Völker und der Drogenhandel
| | Das Territorium, die natürlichen Ressourcen und die physische und kulturelle Integrität der indigenen Völker Lateinamerikas werden systematisch durch die Unternehmen des neoliberalen Kapitalismus belagert − dazu gehört auch der Drogenhandel. Die generelle Arbeitslosigkeit in den ländlichen Gebieten ist ein Debakel, das durch die … |
| | |
Poonal vom 19.10.2010 von Gilberto López y Rivas |
Zapatismus − Ein neues Paradigma emanzipatorischer Bewegungen
| | Raina Zimmering bezeichnet die Zapatisten als die großen Mythenzerstörer und gleichzeitig als die großen Synkretisten unserer Zeit. Die Zapatisten haben als erste größere Bewegung gegen den neoliberalen Mainstream, als Erfinder neuer Widerstandsformen und als Konstrukteure einer basisdemokratischen alternativen Gesellschaft in Form von indigenen … |
| | |
Buchtipp vom 19.10.2010 Raina Zimmering |
Veranstaltung in Hildesheim − Transmigration in Mexiko − ab 03.11.
| | Wir laden herzlich zur Veranstaltungsreihe »ZUG NACH NORDEN. MigrantInnen auf ihrem Weg durch Mexiko« nach Hildesheim ein. Die Reihe an der Universität Hildesheim findet im November statt. Sie umfasst die Fotoausstellung »Unsichtbare Opfer« von Amnesty International, mehrere Dokumentar- und Spielfilme sowie Vorträge zur Thematik. Eintritt ist … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 18.10.2010 Eberhard Raithelhuber |
Wall Street: too big to fail im Drogenhandel
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Correos de las Américas vom 16.10.2010 |