News-Archiv · Jahrgang 2014
Hier finden Sie die News des Jahres 2014. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Ayotzinapa: Statt endgültiger Aufklärung noch mehr Zweifel und noch mehr Wut
| | Die Glaubwürdigkeitskrise der mexikanischen Regierung könnte kaum größer sein. Am vergangenen Freitag präsentierte der mexikanische Generalbundesstaatsanwalt Jesús Murillo Karam die Zeugenaussagen dreier mutmaßlicher Mitglieder des Drogenkartells Guerreros Unidos (Vereinigte Krieger). Diese Aussagen legen nahe, dass die seit der Nacht vom … |
| | |
Gewalt ist häufigste Todesursache bei jungen Männern
| | Die Wissenschaftlerin und frühere Gesundheitssenatorin von Mexiko-Stadt, Asa Cristina Laurell, hat in einem Artikel der Tageszeitung La Jornada die mexikanischen Sterbestatistiken der vergangenen Jahre genauer untersucht. Nach Daten der nationalen Statistikbehörde Inegi ist der gewaltsame Tod inzwischen die häufigste Todesursache bei mexikanischen Jugendlichen … |
| | |
Polizeiabkommen: Eine Antwort an Staatsminister Roth vom Auswärt. Amt
| | Staatsminister Michael Roth bezeichnete in der Fragestunde des Bundestages am 5.11.2014: das Auswärtige Amt als »Menschenrechtsministerium«, insistierte zugleich auf der Weiterverhandlung des Polizeiabkommens, verwies darauf, dass »die mexikanische Bundesregierung nicht Urheber der Menschenrechtsverletzungen im Gliedstaat Guerrero sei« und … |
| | |
Mexiko-Koordination vom 08.11.2014 |
PGR-Pressekonferenz − Einschätzung durch eine Gewährsperson und Video der PK
| | Murillo Karam sagt nach der Vorführung der Videos mit der Rekonstruktion des Tatortes in Anwesenheit von zwei geständigen Tätern, dass es keinen Zweifel gibt, dass in der Müllhalde von Cocula ein Massenmord stattfand, aber dass die normalistas noch nicht identifiziert werden konnten, weil die wenigen Reste stark verbrannt sind. Sie könnten nur … |
| | |
News vom 08.11.2014 | VIDEO |
Druck von außen
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Wolf-Dieter Vogel vom 07.11.2014 von Wolf-Dieter Vogel |
Milliardenschweres Projekt: Bekommt Siemens eine neue Chance in Mexiko?
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Handelsblatt vom 07.11.2014 |
Flüchtiger Bürgermeister von Iguala festgenommen
Der im Zusammenhang mit den am 26. September verschwundenen Studenten gesuchte Bürgermeister von Iguala, José Luis Abarca und seine Frau María sind am Dienstag in Mexiko-Stadt festgenommen worden. Das Ehepaar steht im Verdacht, die Angriffe gegen die Studenten der Pädagogischen Hochschule in der Nacht vom 26. zum 27. September angeordnet zu haben und …
|
amerika21.de vom 07.11.2014 Leticia Hillenbrand |
Ayotzinapa schmerzt
Einen Monat nach dem Massaker und dem gewaltsamen Verschwindenlassen der Studierenden in Iguala, Guerrero, empfinden wir weiterhin Schmerz für unsere Toten; wir vermissen jene, die uns genommen wurden und die sie uns zurückbringen müssen. Sie sind präsent und allgegenwärtig in diesem Land. Ebenso empfinden wir Schmerz für all jene Frauen, …
|
amerika21.de vom 07.11.2014 |
Offener Brief an die EU wegen ihrer Haltung zu Mexiko
| | Trotz anhaltenden Drucks auf die mexikanische Behörden, gibt es keine Vorschritte in der Aufklärung dieses Verbrechen. Die neue Funde von Massengräbern weisen auf das systematische Verschwindenlassen von Menschen hin und werfen mehr Fragen auf als sie Antworten geben. Das EU- Parlament, die EU- Vertretung und Botschaften in Mexiko, sowie die Bundesregierung … |
| | |
Öku-Büro München vom 03.11.2014 |
Zehntausende fordern Rückkehr verschwundener Studenten
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|