News-Archiv · Jahrgang 2014
Hier finden Sie die News des Jahres 2014. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Berlin: Workshop am 4./5. April 2014 am LAI
| | Im Rahmen des Workshops (Flyer anbei), drei Vorträge mit Mexiko-Themen: Mariana Mora: |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 31.03.2014 |
Berlin: Vorlesung am 2.4. 2014 am Lateinamerika-Institut der FU
| | Dekoloniale Forschungsmethoden am Beispiel einer Forschung bei den Zaptistas und zu staatlicher Gewalt in Mexiko. Vortrag auf Englisch, Diskussion auf Englisch und Spanisch. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 31.03.2014 |
Erfolge gegen gentechnische Sorten in Mexiko und anderswo
| | In den vergangenen Wochen haben wir wichtige Erfolge im Widerstand gegen die gentechnisch veränderten Organismen gesehen. Gleichzeitig häufen sich die Belege für ihre negativen Auswirkungen auf Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft. Am 7. März erteilte ein Gerichtshof im mexikanischen Bundesstaat Campeche eine einstweilige Verfügung gegen die Aussaat von … |
| | |
Poonal vom 30.03.2014 von Silvia Ribeiro* |
Die netten Mörder von Michoacán
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
162 angehende Lehrer bei Protesten in Mexiko verhaftet
Am Abend des 21. März hat die Polizei in Oaxaca insgesamt 162 Personen verhaftet, nachdem Lehramtsstudenten im Verlauf einer Protestaktion einen Getränkelastwagen anzündeten. Die Studierenden sind Abgänger der insgesamt 11 Lehramtsschulen Oaxacas. Sie protestieren gegen die 2013 verabschiedete Bildungsreform und fordern in einem seit Wochen andauernden …
|
amerika21.de vom 26.03.2014 Von Philipp Gerber |
Einladung zum Zapatista Workshop am 30.3. in Frankfurt/Main
| | In dem Workshop beschäftigen wir uns intensiver als es während einer Veranstaltung möglich ist, mit den Grundlagen der zapatistischen Politik. Wir schauen uns an, mit welchen Aktionen, Mobilisierungen und Vernetzungen die Zapatistas auf die Linke in Mexiko Einfluss genommen haben. Wir setzen uns mit Internationaler Solidarität auseinander in Bezug auf die … |
| | |
YA-BASTA-Netz vom 26.03.2014 |
In Düsseldorf: Finissage mit Lesung/Performance »No morirá la flor de la palabra
| | Wer durch unsere Veranstaltungsreihe Lust bekommen hat, selbst einmal in zapatistische Gemeinden zu gehen und dort seine Solidarität praktisch werden zu lassen, für den/die gibt es die Möglichkeit für eine Zeit als Menschenrechtsbeobachter_in in zapatistischen und anderen widerständigen Gemeinden in Chiapas tätig zu sein. An 2 Wochenenden im Mai … |
| | |
¡Alerta! − Lateinamerika Gruppe Düsseldorf vom 25.03.2014 |
Außer der Reihe: www.ernesto-kroch.com
| | Seit dem vergangenen Freitag (21. März) gibt es im Internet die Website www.ernesto-kroch.com. Nach dem Tod Ernestos vor zwei Jahren haben wir, einige Freundinnen und Freunde Ernestos, überlegt, wir wir das Gedenken an den deutsch-uruguayischen Widerstandskämpfer, Gewerkschafter und Schriftsteller bewahren und seine Gedanken lebendig halten können. Ernesto … |
| | |
Außer der Reihe vom 25.03.2014 |
Diffamierungskampagne gegen Comité Cerezo (PBI Mexiko)
| | Das Comité Cerezo in Mexiko ist seit Anfang März Opfer einer Diffamierungskampagne. Dies ist insbesondere sehr besorgniserregend, da es die Sicherheitsrisiken der Mitglieder des Komitees erheblich erhöht. peace brigades international forderte die mexikanischen Behörden daher auf, die Sicherheit der Mitglieder des Comité Cerezo zu gewährleisten … |
| | |
peace brigades international vom 25.03.2014 |
Hameln: Infoveranstaltung: 20 Jahre zapatistische Autonomie
| | Warum begannen am 1. Januar 1994 Zehntausende indigene Kleinbäuer*innen, die sich nach dem Revolutionsgeneral Emiliano Zapata ›Zapatistas‹ nennen, im südmexikanischen Chiapas ihre Rebellion? Wie konnte es gelingen, autonome Parallelstrukturen zum repressiven mexikanischen Staat aufzubauen? Wie ist der Alltag in den zapatistischen Gemeinden? Wie … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 25.03.2014 |