News-Archiv · Jahrgang 2014
Hier finden Sie die News des Jahres 2014. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Toda Música es Política - Musik und Zapatismus
| | Am 1. Januar 2014 ist es genau 20 Jahre her, dass sich im Südosten Mexikos die zapatistische Befreiungsarmee EZLN erhob. Zeitgleich mit Inkrafttreten des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA erinnerte die EZLN die Menschen in Mexiko und auf der ganzen Welt daran, dass für die indigene Bevölkerung Mexikos selbst die grundlegendsten Rechte noch immer … |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 18.02.2014 |
Neues Anti-Terror Gesetz in Mexiko verabschiedet
Der mexikanische Senat hat ein neues Anti-Terror-Gesetz mit einer eindeutigen Mehrheit von 83 Stimmen verabschiedet. Dagegen stimmten nur 22 Abgeordnete der Opposition, bestehend aus der Partei der Demokratischen Revolution (PRD) und der Arbeiterpartei (PT). Das Gesetz war im Mai 2013 von Präsident Enrique Peña Nieto vorgeschlagen worden, »um den Terrorismus …
|
amerika21.de vom 17.02.2014 |
Zwei Veranstaltungen in Frankfurt/Main (26./27. 2.2014)
| | Seit Sommer 2013 organisieren die Zapatistas im Süden Mexikos die »Kleine zapatistische Schule«. Dort sollen interessierte Menschen erfahren, wie die Menschen in den zapatistischen Gebieten organisiert sind, welche rolle die Frauen spielen, wie sie ihre Justiz handhaben und was sie unter Demokratie verstehen. bisher gab es 4 Kurse, die sowohl in den befreiten … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 17.02.2014 |
Nahrungsmittelkrise in Guerrero (Quetzal Februar 2014)
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Quetzal-Leipzig vom 15.02.2014 |
Mexiko: Entführter Reporter in Veracruz tot aufgefunden
Der seit dem 5. Februar im Bundesstaat Veracruz entführte Journalist Gregorio Jiménez de la Cruz ist am 11. Februar im Ort Las Choapas tot aufgefunden worden. Die Entführer bemächtigten sich des Reporters in seinem Haus in der Hafenstadt Coatzacoalcos. Seit seiner Entführung fanden landesweite Proteste von Berufskollegen statt, die von den …
|
amerika21.de vom 13.02.2014 Von Philipp Gerber |
Mexiko: Entführter Journalist tot entdeckt
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
sz-online vom 12.02.2014 Sächsische Zeitung online, 12.02.2014 |
Deutsche Rüstungsexporte am Pranger
| | In den vergangenen Tagen erschien eine ganze Serie von Meldungen und Berichten in Presse und Fernsehen zu alten und neuen Erkenntnissen über das Treiben von Heckler & Koch (H&K) sowie anderen Rüstungsfirmen in Lateinamerika und auf anderen Kontinenten. Die Zeit und die taz berichteten, auf arte lief am 4. Februar der 89-Minuten-Streifen »Waffen für die … |
| | |
amerika21.de vom 11.02.2014 Von Peter Clausing |
Michoacán, Mexiko: Ein rechtsfreier Raum - Köln, Do. 20.02.2014
| | »Michoacán, eine Region im Flammen« titelte vor kurzem eine wichtige mexikanische Tageszeitung. Vor etwa einem Jahr entstanden im Westen Mexikos die ersten organisierten Bürgerwehren, um sich gemeinsam vor den Übergriffen der organisierte Kriminalität zu schützen. Im Januar 2014 wurde dann das Militär in die Region entsandt - nicht … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 10.02.2014 |
Volkskongress macht Front gegen die Energiereform
Die Teilnehmer des ersten Volkskongresses in Mexiko haben sich am vergangenen Mittwoch mit einem Aufruf an die Bevölkerung und die sozialen Bewegungen sowie Nichtregierungsorganisationen gewandt.Darin fordern sie zur breiten öffentlichen Debatte über Reformen auf, die derzeit politisch durchgesetzt werden sollen. Auch soll die nahezu unregierbare Lage, in welche …
|
amerika21.de vom 09.02.2014 Von Leticia Hillenbrand |
Schwangere in Mexikos Hauptstadt häufig diskriminiert
In 35 Prozent der registrierten Fälle von Diskriminierung im vergangenen Jahr in der Hauptstadt Mexikos war diese gegen Schwangere gerichtet. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des »Rates zur Vorbeugung und Verhinderung von Diskriminierung in Mexiko-Stadt« (Copred) hervor. Demnach waren 60 Prozent aller 700 registrierten Fälle von Diskriminierung gegen …
|
amerika21.de vom 09.02.2014 Von Jana Flörchinger |