News-Archiv · Jahrgang 2014
Hier finden Sie die News des Jahres 2014. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
»Grenzerfahrungen« − Foto, Film, Diskussion (Bonn 23.10.; Berlin 28.10.)
| | Ciudad Juárez, Nordmexiko, Grenzstadt zu den USA. Weltweit bekannt als der Ort der toten Mädchen und unter der Regierung Felipe Calderóns (2006-2012) Inbegriff des sogenannten Krieges gegen die Drogen. Für Expert*innen gilt die Stadt als eine »Art Laboratorium« für Militärstrategien, unregulierte Migration, die Expansion … |
| | |
Allerweltshaus Köln vom 22.10.2014 |
Schicksal der Studenten in Mexiko muss endlich aufgeklärt werden
| | Brot für die Welt beklagt die schleppende Aufklärung der Vorfälle um die getöteten und verschwundenen mexikanischen Studenten Ende September. Ende September wurden in Guerrero u.a. drei Lehramtsstudierende erschossen. 43 wurden entführt und sind seitdem vermisst. Bei inzwischen eingeleiteten Suchmaßnahmen wurden bislang 16 Massengräber mit … |
| | |
Brot für die Welt vom 22.10.2014 |
Veranstaltung mit Abel Barreda am 12.11. in Hamburg
| | Abel Barrera Hernández ist Leiter des Menschenrechtszentrums ›Tlachinollan‹ in Tlapa/Guerrero und Träger des Amnesty-Menschenrechtspreises 2011. Barrera gehört zu den führenden Menschenrechtlern in Mexiko. Er setzt sich seit vielen Jahren mit hohem persönlichem Risiko für die indigenen Völker in der Montaña (Bergregion) … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 22.10.2014 |
Vorwürfe der Nationalen Menschenrechtskommission:
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Tiroler Zeitung vom 22.10.2014 |
Mittelamerikas Kinder auf dem Weg in die USA − Veranstaltung am 06.11.
| | Barack Obama bezeichnete die Flucht von Kindern und Jugendlichen aus Guatemala, El Salvador und Honduras zutreffend als »humanitäre Katastrophe«. Doch diese soll den USA fern bleiben. Massenabschiebungen und eine Verschärfung der regionalen Migrationspolitik folgten als Antwort auf die steigenden Zahlen von aufgegriffenen Minderjährigen an der … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 22.10.2014 |
Spendenaufruf: Karawane Mesoamerika
| | Verschiedene Kollektive aus Mexiko, Zentralamerika, Europa und den USA haben sich zusammengeschlossen und organisieren von 2014 bis 2015 eine Karawane von Mexiko nach Panama. Auf der Route geht es in Gemeinden, die das Leben, das Land und die Freiheit verteidigen und sich gegen die Ausbeutung der natürlichen Reichtümer durch transnationale Firmen zur Wehr setzen. |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 21.10.2014 | VIDEO |
Weitere Infos zum Spendenaufruf Karawane Mesoamerika
| | Wir sind diverse Gruppen und Organisationen aus Mexiko, Zentralamerika, Europa und den USA, die sich zu den Kollektiven in Aktion für ein gutes Leben der Menschen im Widerstand zusammengeschlossen haben. Seit mehreren Jahren arbeiten wir auf verschiedene Weise mit Gemeinden in Mesoamerika und sehen, dass die Problematiken und die Kämpfe überall ähnlich sind … |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 21.10.2014 |
Privatisierte Gewalt
Ende des Jahres 2012 kehrte die langjährige Staatspartei Partei der institutionellen Revolution (PRI) in Mexiko an die Regierung zurück. Dies machte den Weg frei für die Privatisierung der Ölgesellschaft PEMEX sowie des staatlichen Stromversorgers CFE. Zuletzt diente die Begeisterung für die Fußballweltmeisterschaft als willkommene Gelegenheit, …
|
amerika21.de vom 20.10.2014 Albert Sterr [1] |
Staatszerfall auf Raten
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Wolf-Dieter Vogel vom 20.10.2014 |
Mexikos schmutziger Krieg und wir
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Frankfurter Rundschau vom 20.10.2014 |