News-Archiv · Jahrgang 2008
Hier finden Sie die News des Jahres 2008. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Aggressionen gegen Zapatisten nehmen zu
| | Die Gewalttätigkeiten gegen zapatistische Gemeinden in Chiapas haben sich zu einem solchen Grad verschärft, dass alleine in 2008 in den Regionen der autonomen Bezirke mindestens 20 Denuncias wegen Aggressionen, Drohungen und Zusetzungen seitens der Staats- und Bezirksbehörden sowie Militär und Polizei veröffentlich werden mussten, warnt die Andere … |
| | |
La Jornada vom 25.05.2008 Gabriel León Zaragoza | Übersetzt von Dana |
Militäreinfälle in mindestens drei Regionen von Chiapas denunziert
| | Elemente der Mexikanischen Armee haben in dieser Woche Einfälle in mindestens drei Regionen von Chiapas durchgeführt: in der Zone der Selva von Tulijá, im Bezirk Venustiano Carranza, Zentralregion, und in verschiedenen Dörfer des Bezirkes Tila im Norden des Bundesstaates. |
| | |
La Jornada vom 25.05.2008 Ángeles Mariscal | Übersetzt von Dana |
Polizei, Militär und PRIistas greifen Gemeinden an
| | Am Donnerstag gab es beim Caracol in Morelia eine Auseinandersetzung zwischen Zapatistas und Pri-Leuten mit Stöcken und Steinen, Resultat ca. 30 Verletzte auf beiden Seiten, wobei der Rat der Guten Regierung sagt, die Zapatistas seien bloss angegriffen worden. |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 25.05.2008 |
JBG La Garrucha, Denuncia des militärischen Einmarsches in Tulijá
| | Auf diesem Wege denunziert die Junta der Guten Regierung "Pfad der Zukunft", Chiapas, den polizeilich-militärischen Einsatz im Ejido San Jerónimo Tulijá, offizieller Bezirk Chilón, Chiapas, und autonomer Bezirk Ricardo Flores Magón. |
| | |
Junta der Guten Regierung am 23.05.2008 |
Militärische Mobilisierung verängstigt Gemeinden der Zona Norte
| | Das Menschenrechtszentrum wurde heute telefonisch von Einwohner der Gemeinden Cruz Palenque, Usipá, Retorno Miguel Alemán und Nuevo Limar, aus dem Bezirk von Tila kontaktiert, die Ihre Sorge über die bewaffnete Präsenz von Elementen der Mexikanischen Armee an der Kreuzung von Cruz Palenque und Usipá zum Ausdruck brachten, die anscheinend aus … |
| | |
Denuncia von Fray Bartolomé vom 23.05.2008 | Übersetzt von Dana |
Chiapas Regierung weist Verantwortung für Militäreinmarsch von sich
| | San Cristóbal de Las Casas, Chiapas, 21. Mai. Der Justizminister von Chiapas, Amador Rodríguez Lozano, bestätigte, dass der "Einfall" von Beständen der Mexikanischen Armee und der Bundespolizei in der Gemeinde San Jerónimo Tulijá, Bezirk Chilon, von der militärischen Zone mit Hauptsitz in Tenosique Tabasco ausgeführt worden … |
| | |
La Jornada vom 22.05.2008 Elio Henríquez | Übersetzt von Dana |
Veranstaltungsankündigung Filmabend »Aufstand der Würde« in Bonn
| | Die lateinamerikanische Kulturgruppe der Universität Bonn lädt die interessierte Öffentlichkeit ein zum Thema "Indigene im Widerstand" und zeigt den Dokumentarfilm: »Aufstand der Würde« |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 21.05.2008 |
Frayba, Militärischer und bundespolizeilicher Einmarsch in San Jerónimo Tulijá , Chilón
| | Gestern, am Montag, den 19. Mai 2008, erhielt dieses Menschenrechtszentrum eine Information der Dorfbewohner von San Jerónimo Tulija, offizieller Bezirk von Chilón und Autonomer Zapatistischer Bezirk in Rebellion Ricardo Flores Magón, in der ein militärischer Einmarsch in dieser indigenen Gemeinde denunziert wurde. |
| | |
Denuncia von Fray Bartolomé vom 20.05.2008 | Übersetzt von Dana |
chiapas.eu feiert 2. Geburtstag
| | Chiapas.eu ist heute seit 2 Jahren online. Seit 730 Tagen berichtet die Website über aktuelle Ereignisse in Chiapas und Oaxaca etc. Aus Anlass unseres Geburtstages möchten wir Euch ein neues Feature präsentieren: Wallpaper. |
| | |
Lateinamerika: Die Autonomie der sozialen Bewegungen und ihre Institutionalisierung
| | Seit langem wird viel über Kooptationsprozesse der NGOs und anderer sozialer Organisationen gesprochen. Die aktuelle Entwicklung in Lateinamerika gibt diesem Thema eine große Aktualität, besonders in Ländern wie Venezuela und Bolivien, in denen die verschiedensten sozialen Bewegungen ein unersetzbares Fundament der Gesellschaftstransformation sind. |
| | |