News-Archiv · Jahrgang 2008
Hier finden Sie die News des Jahres 2008. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Oaxaca: Wenn die Nacht am tiefsten
| | Facetten der Aufstandsbekämpfung im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca. Beobachtungen aus zweieinhalb Monaten in einem indigenen Vorort der gleichnamigen Hauptstadt. |
| | |
News vom 13.05.2008 Correos de las Américas No. 153 |
Manifest des Europ. Encuentros in Solidarität mit den Zapatisten (Athen)
| | Die Zapatisten sind nicht alleine, und wir bekräftigen hiermit erneut unser Engagement wachsam zu sein und die schweren Verletzungen der individuellen und kollektiven Rechte zu denunzieren, die in Chiapas und in ganz Mexiko verübt werden. |
| | |
News vom 11.05.2008 | Übersetzt von Dana |
Frauen als Streitobjekt
| | Auch gut ein Jahr, nachdem die gesetzlichen Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch in Mexiko-Stadt liberalisiert wurden, sind die Fronten in der öffentlichen Auseinandersetzung verhärtet. Am 24. April 2007 hatte die Stadtverordnetenversammlung von Mexiko-Stadt mit großer Mehrheit der Gesetzesini tiative der sozialdemokratischen PRD zur Änderung des … |
| | |
junge welt vom 09.05.2008 Von Andreas Knobloch, Mexiko-Stadt |
Aktion zugunsten von Estela
| | Mit Bestürzung, Sorge und Empörung haben wir erfahren, dass Lucio Esteban Vásquez Ramírez, der des Mordes an dem indigenen Bauern Celerino Jiménez Almaraz schuldig ist, freigelassen wurde. Am 24. April 1997 wurde Celerino Jiménez Almaraz in Hause seiner Schwiegereltern im Dorf Los Limares in der Region Loxicha, Oaxaca von einer Gruppe von … |
| | |
Atenco, zwei Jahre Später
| | Vor zwei Jahren, am 3.-4. Mai 2006, wurde San Salvador Atenco gewaltsam von Bundes-, Staats-, und Bezirkspolizisten gestürmt, infolgedessen zwei Menschen getötet und 218 Personen verhaftet worden sind. Bis heute sind nur eine Handvoll Polizisten, und nur für kleinste Vergehen vor Gericht gestellt worden, und viele von denen, die für schuldig befunden … |
| | |
News vom 08.05.2008 Kristin Bricker, 6. Mai, 2008 | Übersetzt von Dana |
Noch bis Sonntag: Online-Aktion gegen zwei Jahre Straflosigkeit in Atenco!
| | Die mexikanische Sektion von Amnesty International hatte vor einigen Wochen gemeinsam mit PRODH (dem Menschenrechtszentrum der Jesuiten in Mexiko-Stadt) einen Aufruf gestartet, der immer weitere Kreise zieht. Online kann eine elektronische Postkarte unterzeichnet werden. Die Aktion läuft noch bis einschließlich Pfingstsonntag. |
| | |
MAPUCHE im Kampf um Land, kulturelle Identität und gegen Staudammprojekte
| | Wir zeigen einen Dokumentarfilm über die Situation der Mapuche, und gemeinsam mit Moira Millán, Mitglied der Mapuche-Gemeinschaft Pillán Mahuiza in Puelmapu, werden wir im Anschluß an ihren Vortrag gemeinsam diskutieren. |
| | |
Zwei Anschläge mit 17 Toten am Wochenende in Guerrero
| | Am vergangenen Wochenende gab es zwei eigentliche Massaker an Viehzüchtern und Angehörigen des Chefs des Viehzüchterverbands, wohl ausgeführt durch konkurrenzierende Drogenbanden, siehe Artikel auch in deutschsprachiger Presse. |
| | |
Polizeiüberfall auf Cruztón
| | Meinen zweiten Einsatz als Menschenrechtsbeobachterin verbrachte ich vom 15. bis zum 30. April in Cruztón. Das Dorf liegt ca. zwei Stunden südlich von San Cristobal im Bezirk Venustiano Carranza, ein wenig in den Hügeln, die jetzt zwar noch braun sind, bald aber ganz grün sein werden, denn die Regenzeit hat gerade eben begonnen. |
| | |
Peace Watch Switzerland vom 06.05.2008 |
Kein Lebenszeichen
| | Die mexikanische Regierung hat sich bereiterklärt, direkte Gespräche mit der Guerillaorganisation Revolutionäres Volksheer (EPR) aufzunehmen. Sie reagierte damit in der vergangenen Woche auf ein Gesprächsangebot der vor allem in den südmexikanischen Bundesstaaten Guerrero, Oaxaca und Tabasco operierenden Guerilla. |
| | |
junge welt vom 05.05.2008 Von Andreas Knobloch, Mexiko-Stadt |