News-Archiv · Jahrgang 2008
Hier finden Sie die News des Jahres 2008. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
2008 im Zeichen der Proteste gegen das NAFTA
| | (Buenos-Aires, 3. Januar 2008, púlsar).- Mexikanische Bauernorganisationen kündigten am 3. Januar an, auch in diesem Jahr ihre Proteste gegen das Nordamerikanische Freihandelabkommen NAFTA weiterzuführen. Ziel der Proteste seien Neuverhandlungen des Vertrags, vor allem im Bezug auf Agrarprodukte. |
| | |
Poonal vom 15.01.2008 Mexiko-Info aus Poonal Nr. 791 |
Massaker von Acteal nach zehn Jahren immer noch straflos
| | (Fortaleza, 21. Dezember 2007, adital-poonal).- Am 22. Dezember jährt sich zum zehnten Mal ein Ereignis, das für die indigene Gruppe der Tzotzil und für alle, die für eine gerechtere Welt eintreten, eines der traurigsten Kapitel der mexikanischen Geschichte darstellt: das Massaker von Acteal, bei dem 45 Tzotzil-Angehörige ermordet wurden. Bis heute … |
| | |
Poonal vom 15.01.2008 Mexiko-Info aus Poonal Nr. 791 |
Interview mit Ernesto Ledesma (CAPISE)
| | Ende Dezember führten wir mit Ernesto Ledesma, Direktor des "Centrums für politische Analysen und soziale und ökonomische Forschung" (CAPISE,)folgendes Interview durch, in dem vor allem über den Wandel der staatlichen Strategie zur Bekämpfung des zapatistischen Projektes und die an dieser beteiligten Akteure gesprochen wird. Militarisierung, … |
| | |
Bolom Ajaw, Ein Beispiel der Aufstandsbekämpfung (1 von 2)
Dokumentation über die paramilitärischen Zusetzungen gegen die Zapatisten in Bolom Ajaw in Chiapas, dem südlichsten Bundesland von Mexiko.
|
YouTube-Video vom 13.01.2008 notilibertas | VIDEO |
Neueste Infos zu den Perspektiventagen
| | Liebe Leute, nächste Woche Donnerstag fangen die Perspektiventage an und pünktlich hat sich unsere alte Website verabschiedet. Wir möchten euch daher für aktuelle und wichtige Infos zu Programm und Organisatorischem auf http://www.perspektiventage.camping-07.de verweisen. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 12.01.2008 |
Hermann Bellinghausen von Unbekannten überwacht
| | In den letzten Wochen hatte ich Gelegenheit das gleiche festzustellen, wie die alarmierten Nachbarsfamilien, dass nämlich mein Haus in San Cristóbal de las Casas von unbekannten Personen umkreist und überwacht wird, die flüchten wenn man sie anspricht und stets Fotokameras (oder etwas ähnliches) mit sich führen. Diese Personen, die immer … |
| | |
La Jornada vom 11.01.2008 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Dana |
»Wir können viel vom Mut der Zapatistinnen lernen«
| | Den Wunsch nach einem zapatistischen Frauentreffen gibt es seit Jahren. Der konkrete Vorschlag kam von den Zapatistinnen selbst, nachdem die mexikanische und internationale Zivilgesellschaft auf dem »I. Treffen der Zapatistas mit den Völkern der Welt« vor einem Jahr deutlich machte, dass sie ein großes Interesse an der spezifischen Situation der … |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 11.01.2008 Interview: L. Kerkeling, Chiapas |
Männer an Kochtöpfen
| | Gut fünf Reisestunden entfernt von der alten Kolonialstadt San Cristóbal de las Casas, am Rande des Lakandonischen Urwalds, liegt La Garrucha, einer von fünf autonomen Verwaltungssitzen im Gebiet der Rebellen der Zapatistischen Armee zur nationalen Befreiung (EZLN). |
| | |
junge welt vom 11.01.2008 Luz Kerkeling, La Garrucha |
Amador Hernandez erneut von militärischer Besetzung bedroht
| | Mehr als 640 Personen, Autoritäten und Angehörige von Ejidos und Rancherías, regionale Repräsentanten und Delegierte diverser Organisationen, sind im Ejido Amador Hernández, Montes Azules, Lakandonischer Urwald, zusammengekommen, um die folgenden Vorfälle, die auf unser ganzes Gebiet herrschen zu analysieren, zu diskutieren, und unsere … |
| | |
News vom 10.01.2008 | Übersetzt von Dana |
One World Berlin − Nachspiel ausgewählter Filme
| | Im November 2007 fand zum vierten Mal das One World Berlin Filmfestival für Menschenrechte und Medien statt. Ausgewählte Filme werden vom 17. bis 20.01.2008 im ACUDKino (Veteranenstr. 21, 10119 Berlin) wiederholt. Das FDCL ist dabei mit drei Filmen vertreten. |
| | |