News-Archiv · Jahrgang 2015
Hier finden Sie die News des Jahres 2015. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Mexikos 3 reichste Milliardäre gründen Öl-Firmen vor Monopol-Aus
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Die Welt vom 03.03.2015 Von Adam Williams |
Brief der EZLN an Doña Emilia Aurora Sosa Marín
| | Vor einigen Stunden haben wir die Nachricht erhalten. Wir wissen nicht, wie lange es dauern wird, bis diese Zeilen bei Ihnen anlangen werden, aber wir wissen, dass Sie, ungeachtet des Kalenders, aus ihnen die kollektive Umarmung, die wir Ihnen geben, herauslesen werden koennen. Denn auch hier schmerzt das Hinscheiden von Don Félix Serdán Nájera im … |
| | |
Kommunique vom 01.03.2015 | Übersetzt von RedmycZ, Christine | KOMMU |
Soli-Party für die »Lateinamerika Nachrichten« * 07.03 in Berlin
| | Soli-Party für die »Lateinamerika Nachrichten« 20.00 Uhr Einlass, ab 21.00 Uhr Konzert mit: »Nicolás Miquea« (Singer-Songwriter und klassischer Gitarrist), »Maurizio Presidente!« (Roots Rock Reggae, Dub, Latin Soul, Swing, Afrobeat, Funk, Chanson). Ab 23.30 Uhr DJ Sets: Batuqe Lowfi (Afrobeats, Funk, Dub, Brazilian), DJ Trece … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 01.03.2015 |
Spenden-Rückblick und Termine von Alerta Düsseldorf
| | Im letzten Jahr haben wir auf vielfältige Weise 20 Jahre zapatistischen Aufstand gefeiert und die gelebte zapatistische Selbstverwaltung thematisiert. Dabei sind durch unsere Veranstaltungsreihe (300 €), aus Spenden durch unsere Poster-Aktion zur WM (450 €), sowie durch Workshops, die wir im vergangenen Jahr in ganz Deutschland zu den Zapatistas gegeben haben … |
| | |
¡Alerta! − Lateinamerika Gruppe Düsseldorf vom 28.02.2015 |
Ein Toter und Verletzte bei Lehrerprotest in Mexiko
Bei Auseinandersetzungen [3] zwischen Bundespolizisten und Mitgliedern mehrerer unabhängiger Lehrergewerkschaften sind in der Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaats Guerrero, Acapulco, 106 Personen festgenommen, zahlreiche Personen verletzt und ein Lehrer getötet worden.
|
amerika21.de vom 28.02.2015 Von Leticia Hillenbrand [1]
|
Kleine Lesehilfe
| | »Es fehlen rechtsstaatliche Strukturen im ganzen Land. Das beginnt beim fehlenden Zugang zur Justiz und geht weiter mit Folter in den Gefängnissen, Verschwindenlassen sowie Korruption« Die Verhandlungen über das umstrittene Sicherheitsabkommen zwischen Deutschland und Mexiko sollten aus Strässers Sicht dennoch weitergeführt werden. … |
| | |
Der Listenbetreiber von chiapas98 vom 28.02.2015 |
Deutscher Gesandter beklagt Rechtsstaatsdefizite in Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Tiroler Zeitung vom 28.02.2015 |
Deutscher Beauftragter für Menschenrechte in Mexiko
Vom 22. bis 27. Februar hat der Menschenrechtsbeauftragte der deutschen Bundesregierung, Christoph Strässer, Mexiko besucht, um sich »ein eigenes Bild von der Situation vor Ort zu machen«, wie er auf seiner Homepage [3] erklärte. In Begleitung des deutschen Botschafters Viktor Elbling traf er sich unter anderem auch mit Angehörigen der 43 …
|
amerika21.de vom 28.02.2015 Von Peter Clausing [1] amerika21 |
Die gesichtslosen Toten von Mexiko
Es sind die unzähligen Fälle von verschollenen Personen und die vielen verstümmelten Leichen, deren Identität nie ausfindig gemacht wird, die den Mexikanern so viel Bitterkeit bereiten. Sie verlangen Aufklärung, Würde und Gerechtigkeit für die Opfer. Da der mexikanische Staat hier versagt, nehmen Bürgerorganisationen die Ermittlung der …
|
amerika21.de vom 27.02.2015 Von Alice Kohn [1] amerika21 |
Tausende gehen für getötete Studenten in Mexiko auf die Straße
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Tiroler Zeitung vom 27.02.2015 |