News-Archiv · Jahrgang 2015
Hier finden Sie die News des Jahres 2015. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Menschenrechtskoordination Mexiko: Jahrestag Ayotzinapa
| | Die Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko veröffentlicht anlässlich des Jahrestages des Verschwindenlassens von 43 Studenten der Universität Ayotzinapa am 26. September das beigefügte »Factsheet zum Verschwindenlassen in Mexiko«. Ayotzinapa ist noch lange kein Wendepunkt in Bezug auf die Aufklärung des Verbrechens Verschwindenlassen in … |
| | |
Mexiko-Koordination vom 27.09.2015 |
»Ich sehe, wie er zu Boden fällt«
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
TAZ vom 26.09.2015 von Ernesto Guerrero Cano |
Ein Jahr nach dem mutmaßlichen Massaker an 43 Studenten in Mexiko
Die Eltern der verschwundenen Lehramtsstudenten aus Iguala haben sich vergangenen Donnerstag ein weiteres Mal mit Präsident Enrique Peña Nieto getroffen und ihre Forderungen bezüglich der Aufklärung des Falls vorgestellt. Die Regierung zeigte wenig Bereitschaft, darauf einzugehen. Das Desinteresse der Behörden den Fall aufzuklären wurde einmal …
|
amerika21.de vom 26.09.2015 Harald Neuber, Leticia Hillenbrand |
Mexiko-Veranstaltungen in Zürich und Bern am 1./2. Oktober
| | Gerne weisen wir Sie auf unsere Mexiko-Veranstaltung von nächstem Dienstag hin und stellen Ihnen unsere neue Jahrespartnerschaft für die indigene Bevölkerung in Oaxaca, Mexiko vor. Wegen eines technischen Fehlers verschicken wir diesen Newsletter ein zweites Mal. Wir entschuldigen uns, sollten Sie den Newsletter doppelt erhalten haben. |
| | |
medico internat. (CH) vom 26.09.2015 |
Ayotzinapa − 1 Jahr danach. Kleiner Pressespiegel
| | Seit 01.08.2013 ist das Leistungsschutzrecht für Verlage in Kraft getreten. Dieses erlaubt nur noch kleinste Textmengen für die Ankündigung von Presse-Artikeln in kommerziellen Zusammenhängen. Leider ist das Gesetz extrem schwammig formuliert. Wir sind zwar kein kommerzielles Angebot, aber im Gesetz ist auch das nicht klar definiert, was die Kriterien … |
| | |
Wegen des Schmerzes, wegen des Zorns, wegen der Wahrheit ...
| | Es weiß es, unser kollektives Herz, von damals und von jetzt, dass unser Schmerz nicht unfruchtbares Wehklagen ist. Es weiß, dass unser Zorn nicht unnützes abreagieren ist. Wir wissen, die wir sind, wer wir sind, dass unsere Schmerzen und unser Zorn aus Lügen und Ungerechtigkeiten geboren und genährt werden. Denn wer oben ist, auf Kosten derer, die … |
| | |
Kommunique vom 25.09.2015 | Übersetzt von Christine, RedmycZ | KOMMU |
Reminder: Ein Jahr Straflosigkeit, ein Jahr Widerstand ...
| | Das Massaker von Iguala ereignete sich in der Nacht vom 26. auf den 27. September 2014 in Iguala im Bundesstaat Guerrero. Ein am 6. September 2015 veröffentlichter Bericht der GIEI (interdisziplinäre, unabhängige Expertengruppe) dokumentiert die Angriffe durch Polizei und weitere Uniformierte inkl. Militärangehörige auf unbewaffnete Studenten und … |
| | |
Öku-Büro München vom 25.09.2015 |
Neue Ausgabe der LN // Dossier »Gewerkschaften in Lateinamerika«
| | Eine lange Diskussion in der Redaktion. Das Flüchtlingsthema machen oder nicht? So viel von dem, was uns bewegt, wurde schon gesagt und diskutiert, in ausführlichen Berichten, Artikeln und Dossiers, mit klugen, eindringlichen Worten und mit noch mehr sagenden Aktionen und Gesten. Was können wir noch beitragen zu dieser Debatte, was nicht längst schon gesagt … |
| | |
Lateinamerika-Nachrichten vom 25.09.2015 |
Unabh. Untersuchung des Massakers in Mexiko statt blinder Kooperation
| | »Ein Jahr nach dem mutmaßlichen Massaker an 43 Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa, im Süden Mexikos ist dieser Fall trotz anderweitiger Behauptungen der mexikanischen Staatsanwaltschaft immer noch nicht aufgeklärt und die Justizbehörden sowie die Regierung des Landes verstricken sich in immer neue Widersprüche«, so Heike Hänsel, … |
| | |
News vom 25.09.2015 Heike Hänsel |
Ayotzinapa: Verschweigen, Vertuschen, Verleugnen
| | Interdisziplinäre unabhängige Expertengruppe dokumentiert die Beteiligung staatlicher Stellen an den Gewaltverbrechen und die Manipulation der Ermittlungen − eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse |
| | |
Öku-Büro München vom 25.09.2015 |