News-Archiv · Jahrgang 2017
Hier finden Sie die News des Jahres 2017. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
AMLO und die neue Arche Noah
| | Die neue allgemeine Sintflut droht einen Gutteil der alten politischen Klasse zu ersäufen. Angesichts dieser Situation haben sich gewichtige Unternehmer*innen und eine ansehnliche Zahl traditioneller Politiker*innen entschieden, die Arche Noah der Morena-Partei von Andrés Manuel López Obrador (AMLO) zu besteigen. Davon überzeugt, dass es nach dem … |
| | |
Poonal vom 14.03.2017 Von Luis Hernández Navarro |
Lateinamerika-Nachrichten Nr. 513
| | Jährlich zum 08. März ist der Weltfrauentag Thema, auch bei uns im Editorial. Jedes Jahr wird gemahnt und erinnert, gratuliert und gewürdigt, viel geredet und wenig verändert. Immer noch wird vielerorts täglich oder öfter eine Frau ermordet, weil sie eine Frau ist. Abtreibungen sind in vielen Ländern bis heute Straftaten (oder werden es … |
| | |
Lateinamerika-Nachrichten vom 14.03.2017 |
Buchvorstellung und Infoabend in Berlin am 22.03.2017
| | Mittwoch, 22. März, ab 19 Uhr, Küfa − ab 20 Uhr, Buchvorstellung »Das kritische Denken angesichts der kapitalistischen Hydra«, Gespräch über die Lage in den zapatistischen Gemeinden Mexikos, den Wissenschaftskongress Conciencias sowie das neue Projekt Balumil. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 14.03.2017 |
Kommuniqué des Nationalen Indigenen Kongresses vom 9. März 2017
| | Compañeros, Compañeras, während sich unsere Völker − jedes auf seine eigene Art und Weise − organisieren, analysieren und kollektive Beschlüsse zur Bildung des Indigenen Regierungsrates fassen, nimmt der Krieg gegen unsere Völker kein Ende, Beraubung und Unterdrückung durch die drei Ebenen der schlechten Regierung gegen unsere … |
| | |
Kommunique vom 09.03.2017 | Übersetzt von Christine, RedmycZ | KOMMU |
Veranstaltung »Zapatismo Actual« in Leipzig (20.3.) und Dresden (21.3.)
| | Mit dem zapatistischen Aufstand 1994 wurde in Chiapas eine konkrete Alternative zum Neoliberalismus initiiert: eine Welt, in die viele Welten passen. Mit ihrem Ansatz, fragend voranzugehen, haben die Zapatistas seither zahlreiche Initiativen angestoßen und Projekte entwickelt, die inspirieren, Mut machen und dem kapitalistischen Modell die Stirn bieten. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 09.03.2017 |
Vorbereitungsseminar zur Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas
| | Anbei findet ihr dir Ankündigung zu den nächsten CAREA Vorbereitungsseminaren zur Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas/Mexiko. Wir bitten euch die Ankündigung weiterzuleiten, in euren Veranstaltungskalender einzutragen bzw. als Anzeige zu veröffentlichen. Dazu befindet sich unten auch noch eine Kurzankündigung. Vielen Dank. |
| | |
CAREA e.V. vom 08.03.2017 |
Trump treibt Mexiko in die Arme der EU
Die mexikanische Regierung dringt auf eine rasche Modernisierung ihres Freihandelsabkommens mit der EU und konstatiert »eine große Nähe« zu Deutschland. Ursache sind die Drohungen von US-Präsident Donald Trump, Mexiko mit dem Bau einer Grenzmauer und mit Strafzöllen massiven Repressalien auszusetzen. Dagegen könne das Land sich angesichts …
|
amerika21.de vom 07.03.2017 German Foreign Policy |
Außer der Reihe: Christoph Then auf den Romero-Tagen 2017 in Hamburg
| | Gründer und Leiter von Testbiotech, Initiator von »Keine Patente auf Saatgut« und »Kein Patent auf Leben«, Autor des Handbuchs Agro-Gentechnik Konzerne wie Monsanto haben eine 2. Conquista Mexikos in Gang gesetzt, mit Gift, Genen und Patenten. Sie gefährden die Maiskultur im Ursprungsland. In Europa könnte die Zulassung der … |
| | |
Außer der Reihe vom 07.03.2017 |
Tödliche Verachtung
| | Der 8. März, der Internationale Frauentag, gehört normalerweise nicht zu den Ereignissen, die in Mexiko viele Menschen auf die Straßen bringen. Von offizieller Seite wird an diesem Datum an die Errungenschaften der Gleichstellung der Geschlechter erinnert, und die Mexikanerinnen werden von der Regierung und staatlichen Organisationen ob ihres Daseins gelobt. … |
| | |
junge welt vom 07.03.2017 Von Iris Feldmann |
18.3. Soli-Konzert für die Zapatistas mit Daddy Longleg und Dörtebeker
| | Nachdem sie mit Demonstrationen, Petitionen und dem Aufbau von sozialen Organisationen jahrzehntelang vergeblich auf ihre miserable Situation als indigene Bevölkerung aufmerksam gemacht hatten, begannen die Zapatistas am 1. Januar 1994 im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas ihre Rebellion. Zwei Wochen lang kämpfte die Bewegung, die sich nach dem linken … |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 05.03.2017 |