News-Archiv · Jahrgang 2007
Hier finden Sie die News des Jahres 2007. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Mexikos Handelsbilanz mit den USA erreichte 2006 neuen Rekordstand
| | Gerold Schmidt (npl), Mexiko-Stadt Mexiko-Stadt. Der Handelsaustausch Mexikos mit den USA hat im vergangenen Jahr mit mehr als 330 Milliarden Dollar eine weitere Höchstmarke erreicht. Auch der Überschuß zugunsten Mexikos war mit 64 Milliarden Dollar so hoch wie nie zuvor. Er übertraf das Handelsbilanzplus von 2005 gleich um knapp 30 Prozent. Damit kann das … |
| | |
junge welt vom 17.02.2007 |
Oaxaca-Veranstaltung in Köln (23.02.07)
| | Am 14. Juni 2006 wurde in der Stadt Oaxaca im gleichnamigen mexikanischen Bundesstaat das Protestcamp der streikenden Lehrer geräumt, die für bessere Löhne und soziale Verbesserungen für ihre Schüler kämpften. Diese brutale Räumung führte zu einer breiten Solidarisierung der Bevölkerung Oaxacas, die sich in der APPO … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 17.02.2007 |
Drohende Eskalation in Chiapas
| | Luz Kerkeling, Chiapas. Die soziale Situation im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas ist so angespannt wie lange nicht mehr. In einem Kommuniqué vom 10. Februar warnt die linksgerichtete Zapatistische Armee zur Nationalen Befreiung (EZLN) die paramilitärische »Organisation zur Verteidigung der Ureinwohner- und Bauernrechte« (OPDDIC) vor weiteren … |
| | |
junge welt vom 17.02.2007 Luz Kerkeling |
Premiere des Oaxaca-Films in Marburg
| | Seit Juni 2006 befindet sich die Bevölkerung des mexikanischen Bundesstaates Oaxaca im Aufstand gegen den amtierenden Gouverneur Ulises Ruiz Ortiz. Mehrere hundert Organisationen haben sich in der APPO (Volksversammlung der Völker Oaxacas) organisiert und weitreichende Vorschläge für eine neue Verfassung und Reformen erarbeitet. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 16.02.2007 |
Jagd auf Migranten aus Mittelamerika
| | (Mexiko-Stadt, 15. Februar 2005, cimac-poonal).- Als Teil des vom Präsidenten Felipe Calderón Hinojosa geförderten Operativplans "México Seguro" (Sicheres Mexiko) wird die Südgrenze des Landes seit dem 19. Januar verstärkt bewacht. Wie das Menschenrechtszentrum Fray Matías de Córdova beklagt, kommt es seither bei den … |
| | |
EU verlängert PRODESIS Programm für Chiapas
| | San Cristobal de Las Casas, Chiapas, 14. Februar. Die Europäische Union (EU) hat beschlossen, das Programm für Soziale und Nachhaltige Entwicklung (PRODESIS) in der Selva Lacandona um ein weiteres Jahr zu verlängern, das sie gemeinsam mit der Regierung von Chiapas, mit einer Gesamtauflage von 435.550.000 Pesos finanziert. Dies wurde von Maria Cruz, … |
| | |
La Jornada vom 15.02.2007 Elio Henriquez | Übersetzt von Dana |
WoZ-Hintergrundbericht zu Oaxaca
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Die WoZ vom 15.02.2007 Von Wolf-Dieter Vogel , Oaxaca |
US Botschafter verteidigt Peace Corps Einsatz in Chiapas
| | Tuxtla Gutiérrez, Chiapas. 14. Februar, 2007. Der U.S. Botschafter in Mexiko, Tony Garza, und die U.S. Unterstaatssekretärin für öffentliche Diplomatie, Karen Hughes, informierten über die Investitionen ihrer Regierung in verschiedene Projekte in Chiapas, wie das Peace Corps und Umweltschutzgruppen, die "langzeitliche Erfolge in Aussicht stellten, … |
| | |
La Jornada vom 15.02.2007 | Übersetzt von Dana |
Neue UA Mexiko − Felipe Sánchez Rodriguez
| | Heute senden wir Ihnen/Euch eine weitere Eilaktion zum Fall Felipe Sánchez Rodriguez, politischer Gefangener im Reclusorio Tlacolula de Matamoros, und bitten um Ihre/Eure Beteiligung! |
| | |
Urgent Action (UA) vom 15.02.2007 Öku Büro München |
Oaxaca − zwischen Rebellion und Utopie
| | Am 14. Juni 2006 wurde in der Stadt Oaxaca im gleichnamigen mexikanischen Bundesstaat das Protestcamp der streikenden Lehrer geräumt, die für bessere Löhne und soziale Verbesserungen für ihre Schüler kämpften. Diese brutale Räumung führte zu einer breiten Solidarisierung der Bevölkerung Oaxacas, die sich in der APPO … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 14.02.2007 |