News-Archiv · Jahrgang 2007
Hier finden Sie die News des Jahres 2007. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Oaxaca-Ticker 1. August.
| | Am 1. August gedachten die Frauen der Bewegung, welche in der COMO (Coordinacion de Mujeres oaxaqueñas) organisiert sind, der grossen Frauendemo vor einem Jahr, in deren Anschluss der Fernsehkanal Canal 9 besetzt wurde. An der Demo nahmen rund 2’000 Frauen teil. Kurzer Bericht und Bilder zur Demo: |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 01.08.2007 |
Zapatisten werden UES Drohungen nicht nachgeben
| | Gemeinde 24 de Diciembre, Chiapas, 31. Juli. Praktisch gesehen, ist dies eine indigene Gemeinde, die von der Bundesarmee und der Sektorpolizei von Chiapas belagert wird, in offener Allianz mit den Mitgliedern der Ejido-Union der Selva (UES), die mit Vertreibung drohen, und ankündigen, dass sie diese mit "Schusswaffen" vornehmen würden, die bisher noch niemand zu … |
| | |
La Jornada vom 01.08.2007 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Dana |
Kulturrisse rezensiert: Transnationale Guerilla
| | Jens Kastners soeben erschienener Essay "Transnationale Guerilla" befasst sich — wie der Untertitel nahe legt — mit der Überschneidung von drei Aspekten: dem politischen Aktivismus und den sozialen Bewegungen der letzten 40 Jahre, den kritischen Kunstpraxen aus ungefähr demselben Zeitraum sowie einem spezifischen Problem der politischen Theorie, … |
| | |
Buchtipp vom 31.06.2007 Gerald Raunig, Kulturrisse, Nr. 2/2007, Wien, S. 79 |
Regierung verspricht gewaltsame Übergriffe auf Journalisten aufzuklären
| | Mehrere mexikanische Organisationen präsentierten im Rahmen der 128. Anhörung der Interamerikanischen Menschenrechtskommission CIDH (Comisión Interamericana de Derechos Humanos) in Washington einen Bericht über die Situation der Meinungs- und Pressefreiheit in Mexiko. Laut dem Bericht stieg sowohl die Anzahl ermordeter und verschwundener Journalisten wie … |
| | |
UES verschärft Drohungen gegen Zapatisten in 24 de Diciembre
| | Las Margaritas, Chiapas, 30 Juli. Die Dorfbewohner von 24 de Diciembre, zapatistische Unterstützungsbasen, befinden sich weiterhin in ständigem Alarm gegen die fortgesetzten Räumungsdrohungen durch Mitglieder der offiziellen Ejido-Union der Selva (UES), die sich in den letzten Tagen zusehends verschärft haben. |
| | |
La Jornada vom 31.07.2007 Hermann Bellinghausen |
Oaxaca-Ticker 31. Juli. Amnesty International in Oaxaca
| | Irene Khan, die Generalsekretaerin von Amnesty International, zeitge sich heute vor etwa hundert JournalistInnen empoert ueber die Menschenrechtsverletzungen in Oaxaca. Anlass der Pressekonferenz war der fertiggestellte Bericht von AI ueber Oaxaca (Juni 2006- Juni 07, AMR … |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 31.07.2007 |
Solidaritätskundgebung in Berlin am 3.8.2007
| | Hiermit rufen wir alle Menschen auf sich solidarisch mit Oaxaca und Mexiko zu zeigen. Kundgebung am Fr. den 03.08.2007 um 12 Uhr vor der mexikanischen Botschaft in Berlin. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 30.07.2007 |
Oaxaca-Ticker 30. Juli. Grosse Marcha, Freilassung der Gefangenen
| | Diesen Montag fand waehrend fuenf Stunden eine Marcha der APPO und der LehrerInnen (insgesamt 10’000 ManifestantInnen) statt, die sich auch dem Huegel mit den Festivitaeten der Guelaguetza naeherte. Ein Kordon von Manifestanten sorgte an den neuralgischen Punkten dafuer, dass keine Provokationen aus der Demo heraus moeglich waren und die Marcha friedlich durchgefuehrt … |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 30.07.2007 |
In Oaxaca herrscht keine Feststimmung
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
TAZ vom 30.07.2007 von Juliane Schumacher |
Comuniqué von VOCAL, Oaxaca, Mexico − Freiheit für alle
| | Angesichts der neuen Welle der Gewalt, die vom Staat ausgeht, bitten wir um Eure Unterstützung durch Unterschrift der folgenden Erklärung. Fügt bitte den kompletten Namen der Person oder des Kollektivs/ der Organisation sowie den Ort (Land) hinzu. WICHTIG: Um uns zu helfen, die Mails kollektiv zu handhaben, bitten wir euch, daß ihr als Betreff … |
| | |