News-Archiv · Jahrgang 2007
Hier finden Sie die News des Jahres 2007. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Veracruz: 10 verhaftete Indigenas von Dorado de Villa freigelassen.
| | Die zehn verhafteten indigenen Nahua Campesinos der Organisation Dorados de Villa, die am 14. Juni im Bezirk Ixhuatlán de Madero, Veracruz, festgenommen wurden, sind am Mittwoch Nacht auf Kaution aus dem Gefängnis von Villa Aldama in Perote entlassen worden, wie Mitglieder der Anderen Kampagne aus der Region Huasteca von Veracruz informierten. |
| | |
La Jornada vom 10.07.2007 Hermann Bellinghausen La Jornada, Freitag, 6. Juli 2007 | Übersetzt von Dana |
Mexiko und Kuba kommen sich wieder näher
| | (Mexiko-Stadt, 4. Juli 2007, npl).- Im Rahmen des gestern (Donnerstag, 5. Juli) in Havanna begonnenen neunten mexikanisch- kubanischen Parlamentariertreffens stehen die Zeichen klar auf einer beschleunigten Annäherung zwischen beiden Ländern. Die frühere mexikanische Außenministerin Rosario Green sprach im Vorfeld vom Interesse, wieder "eine Brücke zu … |
| | |
Poonal vom 10.07.2007 Von Gerold Schmidt |
Trotz Massendemonstration:linksgemäßigte Opposition ist alles andere als geeint
| | (Mexiko-Stadt, 3. Juli 2007, npl).- Ist das Glas halb voll oder halb leer? Ein Jahr nach dem umstrittenen Ergebnis der mexikanischen Präsidentschaftswahlen vom 2. Juli 2006 ist das für die linksmoderate Opposition und vor allem ihren Ex-Präsidentschaftskandidaten Andrés Manuel López Obrador von der Partei der Demokratischen Revolution (PRD) eine … |
| | |
Poonal vom 10.07.2007 Von Gerold Schmidt |
Umweltschutz: Ein lebensgefährliches Engagement
| | (Mexiko-Stadt, 27. Juni 2007, na-poonal) .- Am 15. Mai wurde der 21jährige indigene Umweltaktivist Aldo Zamora bei Mexiko-Stadt erschossen. Für die Umweltschutzorganisation Greenpeace und Menschenrechtler fällt dieser Mord in das Schema gewalttätiger Repression gegen Kleinbauern in ganz Mexiko. Die Schützen hatten Zamora und seinen 16jährigen … |
| | |
Poonal vom 10.07.2007 Von Lorraine Orlandi |
Neuigkeiten zu chiapas.eu:
| | Wir freuen uns sehr über Euer reges Interesse an dem Internetprojekt. Es ist uns Ansporn, die Website weiter auszubauen. Inzwischen hat sich die Anzahl der Meldungen seit dem Start verdoppelt: über 2270 Meldungen warten nur darauf, von Euch nachgelesen zu werden. Damit dürfte chiapas.eu inzwischen sein Ziel erreicht haben, umfangreichstes deutsprachiges … |
| | |
Webmaster vom 10.07.2007 KADO |
Das Grüne Gold − Welthandel mit Bioenergie: Märkte, Macht und Monopole
| | Regierungen, Lobbyisten und manche Nichtregierungsorganisationen betrachten den Welthandel mit Bioenergie als alternativlos. Der Klimawandel lasse keine andere Wahl, so ihr Diktum. Entwicklungsländer wiederum besitzen die Flächen, nach denen die agroenergetische Massenproduktion verlangt. Felder und Forsten der Industriestaaten genügen nicht, um die eigene … |
| | |
FDCL vom 09.07.2007 Autor: Thomas Fritz |
PRDistas von Ventana greifen zapatistische Ambulanz an
| | Paraje la Ventana, Chiapas, 8. Juli. Einwohner dieser Ortschaft überfielen heute Nachmittag die Ambulanz der zapatistischen Klinik des Caracols von Oventic, mit der "Anschuldigung", das Fahrzeug sei "gestohlen", und drohten an, die "Diebe" der Gerichtspolizei zu übergeben. Die Ambulanz transportierte eine kranke Frau in sehr kritischem Zustand in das … |
| | |
La Jornada vom 09.07.2007 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Dana |
Veranstaltungswoche in Freiburg: Soziale Kämpfe in Mexiko
| | Mitte Juli findet in Freiburg eine Veranstaltungswoche zum Thema »Soziale Kämpfe in Mexiko« statt, zu der alle herzlich eingeladen sind. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 04.07.2007 |
Muskelspiele in Mexiko-Stadt
| | Gerold Schmidt (npl), Mexiko-Stadt Ist das Glas halb voll oder halb leer? Ein Jahr nach den Präsidentschaftswahlen vom 2. Juli 2006 ist das für die gemäßigt linke Opposition und vor allem ihren Ex- Präsidentschaftskandidaten Andrés Manuel López Obrador von der Partei der Demokratischen Revolution (PRD) eine schwer zu beantwortende Frage. … |
| | |
junge welt vom 04.07.2007 |
Superbarrio wird Zwanzig: Erinnerung an einen mexikanischen Helden
| | (Mexiko-Stadt, 28. Juni 2006, npl).- "Superbarrio ist nicht mehr auf der Straße. Alles das, was er dachte, wofür er kämpfte, an das er glaubte und auch seine Schöpfungen sind dort, wo Geschichte und Erinnerung aufbewahrt werden − im Museum." Im Fazit von Marco Rascón schwingt ein gutes Maß an Bitterkeit und Nostalgie mit. Rascón … |
| | |
Poonal vom 03.07.2007 Von Gerold Schmidt |