News-Archiv · Jahrgang 2007
Hier finden Sie die News des Jahres 2007. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Fortgesetzte Bedrohung Sozialer Organisationen und Frauenorganisationen
| | Am (vergangenen) Dienstag, dem 10.September, fanden in San Cristobal de las Casas eine Demonstration und eine Kundgebung statt, zu denen die «Coordinadoras de la Sociedad Civil en Resistencia" (Koordinationen der Zivilgesellschaft im Widerstand) und viele weitere Organisationen aufgerufen hatten. |
| | |
Zapapres-Import vom 15.09.2007 |
Drohungen gegen La Ké Huelga Radio
| | La Ké Huelga Radio (102.9 de FM) entstand 1999 während der ersten Wochen des studentisches Streiks der Ratsversammlung des Streiks (Consejo General de Huelga) der UNAM ["Nationale Autonome Universität Mexikos" a.d.Ü], in dem die Unentgeltlichkeit von Bildung verteidigt wurde. Seitdem hat sich das Radio als ein Projekt alternativer Kommunikation gehalten, … |
| | |
Indymedia Mexiko vom 14.09.2007 |
Der Stratege
| | Harsche Kritik wird laut. Wie kann es sein, fragen viele, da nach den Sabotageakten vom 5. und 10. Juli die EPR wiederum Gasleitungen sabotieren konnte. Ausflüchte wurden gesucht, und natürlich gefunden. Peinlich ist allerdings die Meldung des El Universal, demnach kurz nach dem 10. Juli die U.S- Firma SY Coleman Corporation mit der Überwachung der Anlagen von … |
| | |
Oaxaca: Zwei Frauen der Ethnie Triqui schon seit zwei Monaten vermisst
| | (Oaxaca-Stadt, 6. September 2007, cimac-poonal).- Die Familie der beiden vor zwei Monaten in der Region der Triqui-Indigenas verschwundenen Schwestern Virginia und Daniela Ramírez Ortiz hat bislang keine Hilfe von der Regierung des Bundesstaats Oaxaca bekommen. Dies ist ein weiterer Beleg für die Politik der Straflosigkeit der dortigen Regierung. |
| | |
Poonal vom 11.09.2007 Von Soledad Jarquín Edgar |
Neuer Bild- und Textband zur zapatistischen Autonomie
| | Im Herbst / Winter 2007 soll ein neuer Bild- und Textband zur EZLN erscheinen. Unsere Gruppe ist vom Herausgeber Ricardo Martínez (Journalist aus Mexiko, ehemaliger Streikrat der UNAM 1999/2000) angefragt worden, ob wir etwas zur Finanzierung beisteuern können. |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 10.09.2007 |
Menschenrechtler hingerichtet
| | Ein mexikanischer Menschenrechtler wurde hingerichtet: Ricardo Murillo Monge, zus. mit seiner Frau Mercedes Gründer des Frente Cívico Sinaloense und Mitglied des Red de Derechos Humanos, Todos los Derechos Para Todas y para Todos, wurde am 6.9. laut Presse mit einem "tiro de gracia" ermordet. |
| | |
Urgent Action (UA) vom 10.09.2007 |
Lebend und in Freiheit präsentieren!
| | Wir sind bereit unsere Aktionen weiterzuführen mit dem Ziel, die Umstände zur Präsentation, lebend und in Freiheit, unserer Kammeraden Edmundo Reyes Amaya und Gabriel Alberto Cruz Sánchez herbeizuführen. Sie wurden am 25. Mai auf Befehl des Generals Oropeza Garnica in dieser Stadt verhaftet und sind verschwunden. |
| | |
Kommunique der JBG von La Realidad zu Montes Azules
| | Wir Zapatisten wissen, dass niemand ohne die vorherige Vorlage eines Haftbefehls verhaftet werden und schon gar nicht eingesperrt werden darf, wie es im Fall unserer Compañer@s aus dem Dorf San Manuel und die Dorfbewohner von Buen Samaritano geschehen ist. |
| | |
Junta der Guten Regierung am 10.09.2007 | Übersetzt von Dana |
Einladung zu Méxiko-Veranstaltung ins Amerlinghaus
| | Die »ZapatistAcciones9« zeigt die aufschlußreiche Film-Docu, die in den Zapatistischen Gemeinden im Jahr 2007 gedreht wurde, und Teil eines Projektes von 4 in sich abgeschlossenen Dokumentationen über die verheerende Auswirkung des Plan Puebla-Panama ist. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 09.09.2007 iris |
Video über Hausangestellte in Chiapas
| | Video, spanisch mit deutschen Untertiteln, 30 min., Mexico 2007 "muchachas", "criadas", "sirvientas": 12 Hausangestellte aus dem Süden Mexikos erzählen ihre Geschichte. Sie berichten über die Migration vom Dorf in die Stadt, über die Hilflosigkeit als Kinder und als Indígenas, die der spanischen Sprache noch nicht mächtig waren. |
| | |