News-Archiv · Jahrgang 2007
Hier finden Sie die News des Jahres 2007. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Veranstaltungshinweis So., 16.12.: Wir sind alle Terroristen!
| | Was bedeutet die »heimliche Umständlichkeit der Vereinbarung persönlicher Treffen«? Warum stehlen BKA-Beamte Aschenbecher aus Kneipen? Wie lebt es sich mit abgehörten Telefonen und einem Peilsender unter dem Auto? Über ein leben mit der Überwachung und deren Folgen für Politik und Alltag diskutieren Beschuldigte aus aktuellen § … |
| | |
WICHTIG: Anzeige in Ciudad Juarez
| | Ihr werdet wissen, dass im Bundesstaat Chichuahua eine Medienkampagne angelaufen ist, welche die Organisation Nuestras Hijas de Regreso a Casa und ihre Mitglieder diffamiert. Dabei wurden sogar äußerungen deutscher Abgeordneter gefälscht. Deren Dementis und unsere Briefe an die Zeitungen El Universal und El Diario wurden nicht abgedruckt und nicht beantwortet. |
| | |
Öku-Büro München vom 08.12.2007 |
Diego Arcos ist frei!
| | Am 4. Dezember wurde Diego Arcos frei gelassen. Er wurde während 13 Monaten ungerechtfertigt festgehalten. Ihm wurden die Morde des Massakers von Viejo Velasco vom 13. November 2006 angehängt, für die er nicht verantwortlich ist. Die Behörden liessen ihn nun endlich gehen, nachdem sie verkündeteten, dass sie auf eine Strafanklage gegen Diego Arcos … |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 07.12.2007 |
Einladung der Zapatistinnen zum Treffen der Frauen
| | Mexiko Stadt, 15 November (CIMAC): Die Zapatistischen Frauen rufen auf, am Dritten Treffen der zapatistischen Gemeinden mit den Völkern der Welt „Comandanta Ramona und die Zapatistas", teil zu nehmen, dessen zentrales und einziges Thema die zapatistischen Frauen sein werden, so die Informationen aus einem Kommunique, welches in einschlägigen Zeitungen (Frauenpresse … |
| | |
News vom 06.12.2007 | Übersetzt von rebeldiademujeres-Kollektiv |
Einladung: Europäisches FrauenLesebentreffen
| | »Compañeras, wir laden euch ein, dass ihr euch wie wir zusammenschließt und kämpft, damit wir gemeinsam eine wirkliche Autonomie aufbauen können, in der auch wir als Frauen wissen, wie wir regieren und uns selbst regieren können; damit wir es sein werden, die entscheiden, was wir machen.« (Zitat einer zapatistischen Compañera … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 06.12.2007 |
Manifest der CCIODH anlässlich des 10. Jahrestages von Acteal
| | Liebe Leute, anbei (auch als rtf-Datei) das Manifest der CCIODH in deutscher Übersetzung (wird demnächst auf die Hompage (cciodh AT pangea PUNKT org) geladen. Dort besteht die Möglichkeit, das Manifest mit zu unterzeichnen. |
| | |
CAPISE: OPDDIC Aggressionen gegen Bolon Ajaw verschärfen sich
| | Am 28. November dieses Jahres, veröffentlichte dieses Zentrum ein Pressebulletin über die Aggressionen und Bedrohungen denen die Familien der zapatistischen Unterstützungsbasen des Dorfes Bolon Ajaw ausgesetzt sind, offizieller Bezirk von Chilón, autonomer Bezirk Olga Isabel, Region La Montaña |
| | |
CAPISE vom 02.12.2007 | Übersetzt von Dana |
Der Angriff der mex. Regierung auf die indigenen Gemeinden und ihr Territorium
| | CAPISE hat uns eine Kopie der Präsentation "Der Angriff der mex. Regierung auf die indigenen Gemeinden und ihr Territorium" zukommen lassen, die nun hier zum Download bereitsteht. |
| | |
Zwischenzeit Münster e.V. vom 01.12.2007 |
FIAN und Vía Campesina rufen weltweit zur Verteidigung auf
| | Die Organisationen Vía Campesina und FIAN International haben weltweit zu einer dringenden Aktion zur Verteidigung der bedrohten Gemeinden des autonomen Bezirks Olga Isabel aufgerufen. Hierzu haben sie sowohl die Bundes- und Staatsregierungen angesprochen, als auch Instanzen der Vereinten Nationen (UN). |
| | |
La Jornada vom 30.11.2007 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Dana |
ASA-Programm: Medienproduktion für Frieden und Menschenrechte
| | Das ASA-Programm vergibt 250 Stipendien für Praktika im entwicklungspolitischen Kontext. Studierende und Berufstätige mit einer abgeschlossenen nichtakademischen Ausbildung im Alter zwischen 21 und 30 Jahren können unter mehr als 120 Projekten wählen. Bewerbungen sind online möglich bis zum 10. Januar 2008. |
| | |