News-Archiv · Jahrgang 2007
Hier finden Sie die News des Jahres 2007. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Bericht informiert über Angriffe gegen Menschenrechtsaktivisten
| | Laut dem Jahresbericht des Observatoriums zum Schutz der Menschenrechte (Observatorio para la Protección de los Defensores de Derechos Humanos) wurden im Jahr 2006 mehr als 1.300 MenschenrechtsaktivistInnen in 90 Ländern Opfer von Repression; darüber hinaus kam es zu Beschneidungen ihres Vereinigungsrechts. |
| | |
Dringender Aufruf von 24 de Diciembre
| | Das Zapatistische Dorf "24 de Diciembre", Autonomer Bezirk San Pedro de Michoacán, konstitutioneller Bezirk Las Margaritas, Chiapas, Mexiko, ist weiterhin Feindseligkeiten und Drohungen der Mitglieder der PRI-affiliierten Organisation Ejido-Union der Selva (UES) ausgesetzt. |
| | |
Indymedia Chiapas vom 07.08.2007 | Übersetzt von Dana |
Amnesty International »entsetzt« über die Situation in Oaxaca
| | (Oaxaca, 1. August 2007, cimac-poonal).- In einer Pressekonferenz präsentierte die Generalsekretärin der Menschenrechtsorganisation Amnesty International (ai), Irene Zubaida Khan, den Bericht "Oaxaca, Ruf nach Gerechtigkeit" in der Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates. Der Bericht stellt fest, dass es während der Unruhen vom vergangenen Jahr zu … |
| | |
Poonal vom 07.08.2007 Von Soledad Jarquín Edgar |
Autonomie hat die Lage verbessert
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neues Deutschland vom 07.08.2007 Interview: Luz Kerkeling |
Denuncia: Aggressionen gegen organisierte Frauen in Zona Norte
| | Empfangen Sie einen Gruß der Gruppe von Frauen aus dem Autonomen Landkreis ’La Paz’ in der Nordzone von Chiapas. Wir sind eine Gruppe indigener Frauen aller Gemeinden dieses Landkreises, die sich treffen, um unsere Rechte als zapatistische Frauen zu verteidigen und dem Beispiel unserer Genossin Kommandantin Ramona zu folgen. |
| | |
News vom 06.08.2007 | Übersetzt von Ivann. |
Die widerspenstigen Frauen von Oaxaca
| | Vor einem Jahr, am 1. August 2006, hatten hunderte von Frauen, empört über die autoritäre und repressive Politik der Regierung von Ulises Ruiz Ortíz in den Strassen Oaxacas demonstriert, und als sie im offiziellen Fernsehkanal "Canal 9" keine Sendezeit eingeräumt erhielten, um die Bevölkerung darüber zu informieren, was in den Strassen der … |
| | |
Peace Watch Switzerland vom 06.08.2007 Susanna Sutter |
Oaxaca-Ticker 6. August. Wahlkater. Und Bilder der PRI in Aktion
| | Inzwischen sind ueber 90 Prozent der Stimmen ausgezaehlt, zwei Drittel der Waehlenden gingen nicht an die Urne. Die PRI haelt zwar in allen 25 Wahldistrikten die Mehrheit, wurde aber nur von 16 Prozent der Wahlberechtigten gewaehlt. Der Kater in der Opposition ist trotz der Skepsis gegenueber dem parlamentarischen Weg betraechtlich, aber offensichtlich hat sich die … |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 06.08.2007 |
Oaxaca-Ticker 5. August
| | Oaxaca verbluefft wieder einmal alle: Heute waren Wahlen fuer das Lokalparlament. Die PRI bangt um ihre Kontrolle in der Exekutive und hat deshalb vorgesorgt und schon vorab viele KandidatInnen anderer Parteien gekauft. Im Volksmund sind die Abgeordneten schlicht "empleados del gobernador", also Angestellte des Gouverneurs, Ulises Ruiz Ortiz. Zudem wurde mit den Polizei- und … |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 05.08.2007 |
Oaxaca wählt
| | Im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca wird am Sonntag unter hochexplosiven Bedingungen ein neues Lokalparlament gewählt. Obwohl es offiziell nur um Abgeordnetenmandate geht, ist der Urnengang vor allem eine Abstimmung über den bei großen Teilen der Bevölkerung verhaßten Gouverneur Ulises Ruiz. |
| | |
News vom 04.08.2007 Von Gerold Schmidt, npl |
Bericht zur Oaxaca-Kundgebung vor der mexikanischen Botschaft
| | [LPA] Berlin, Fr. 3. August 2007 Ein wenig dünn klangen die kämpferischen Songs durch das rote Megaphon, das von einer jungen Frau an den Laptoplautsprecher gehalten wurde − eine interessante Installation. Die Batterien des Geräts reichten dennoch für die ebenso dünne Kundgebung noch aus, ja mensch konnte sich das Mega ganz sparen. Statt einer … |
| | |