News-Archiv · Jahrgang 2011
Hier finden Sie die News des Jahres 2011. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
DesINFORMÉMONOS Nr. 15 online!
| | Hallo allerseits, die neue Nummer von Desinformémonos, dem mexikanisch-globalen Medienprojekt mit Berichten über Kämpfe von unten links auf dem gesamten Planeten, steht ab sofort auf deutsch zum Gratis-Download bereit. Bitte unterstützt die Verbreitung des Magazins durch Weitersendung der PDF-Datei, durch das Ausdrucken und Auslegen von Lese- oder … |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 05.12.2011 |
Veranstaltung am 15.12. in Düsseldorf
| | Armee und Polizei verschleppten und ermordeten in Guatemala Ende des 20. Jahrhunderts hunderttausende Menschen. Doch dieser Völkermord bleibt bisher ungesühnt. Ein System von Terror und Straflosigkeit setzt bis heute auf Schweigen und Mangel an Beweisen. Doch 2005 wurde durch Zufall das Geheime Archiv der Nationalpolizei gefunden: 80 Millionen Dokumente, die endlich … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 03.12.2011 |
Film: Herz des Himmels, Herz der Erde
| | HERZ DES HIMMELS, HERZ DER ERDE reist ins mexikanische Chiapas und nach Guatemala, die Heimat der etwa neun Millionen heutigen Maya. |
| | |
Filmtipp vom 03.12.2011 | VIDEO |
Veranstaltung pax christi am 10.12.11 in Düsseldorf
| | Solidaritätsfonds Eine Welt / 500 Jahre MONTESINO und der lange Kampf der indigenen Völker um ihre Rechte / 10. Dezember 2011 − Tag der Menschenrechte − Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Karin Kortmann, parl. Staatssekretärin a.D. und Gästen / Ackerböden und Rohstoffe sind der Schlüssel für die Missachtung indigener … |
| | |
Die Biopiraterie kommt nach Chiapas zurück − diesmal aus Deutschland
| | 10 Jahre nach der Aufhebung des Biopiraterie-Projekts ICBG Maya und ein Jahr vor Beendigung der Amtszeit einer Gruppierung, die durch Täuschung an die Macht der Republik Mexiko gekommen ist, hält ihr Chef (der Präsident des Landes), ohne Hoffnung auf ein Fortbestehen ihrer Politik am Schlüsselthema grüne Wirtschaft fest oder versucht es zumindest: Die … |
| | |
[Südmexico-Soli-Newsletter] November-Dezember 2011
| | Am 6.11. beendeten die Gefangenen in Chiapas aufgrund erheblicher gesundheitlicher Risiken den Hungerstreik. Den Sprecher der Aktion, Alberto Patishtán (seit 11 Jahren unschuldig im Gefängnis − wir berichteten darüber im letzten Newsletter), hatten die Behörden am 20. Oktober in ein Hochsicherheitsgefängnis nach Sinaloa in Isolationshaft … |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 02.12.2011 |
Internationaler Strafgerichtshof prüft Klagen gegen Venezuela und Mexiko
Den Haag. Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes (IStGH) im niederländischen den Haag, Luis Moreno Ocampo, will Klagen gegen die Präsidenten von Mexiko und Venezuela, Felipe Calderón und Hugo Chávez, wegen angeblicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit prüfen. Das erklärte der gebürtige Argentinier am Dienstag in …
|
amerika21.de vom 30.11.2011 |
Mexiko: Weiterer Friedensaktivist ermordet
Der Friedensaktivist Nepomuceno Moreno ist am Montagmittag auf offener Straße im Zentrum von Hermosillo, der Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Sonora, erschossen worden. Seit einer Polizeiaktion im Jahr 2010 bangte das Opfer um seinen verschwundenen Sohn. Der "Don Nepo" genannte Vater von Jorge Mario Moreno Leon war einer der Galionsfiguren der Bewegung für …
|
amerika21.de vom 30.11.2011 |
onda-info 272 Spezial Brasilien
| | Dieses onda-info-Spezial ist eine Ko-Produktion vom Nachrichtenpool Lateinamerika, Radio Dreyeckland und Pulsar-Brasil, der Presseagentur des Weltverbands der Freien Radios, Amarc, in Rio de Janeiro. Es geht heute um ein Thema, über das in Lateinamerika viel debattiert wird, und das auch in Europa auf der Tagesordnung stehen sollte: Das Menschenrecht auf Kommunikation. |
| | |
Führender Aktivist der »Bewegung für den Frieden« ermordet
| | Am Montag, den 28. November wurde der 56-jährige Nepomuceno Moreno im Stadtteil Centenario in der nordmexikanischen Grenzstadt Hermosillo erschossen. Der Verfechter für Menschenrechte nahm aktiv an der »Bewegung für den Frieden« (Movimiento por la Paz) teil, die vom mexikanischen Dichter Javier Sicilia angeführt wird. Moreno hatte die Bestrafung … |
| | |
Poonal vom 29.11.2011 von Alejandro Pacheco − Poonal Nr. 974 |