News-Archiv · Jahrgang 2011
Hier finden Sie die News des Jahres 2011. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Prominente Politiker in Mexiko inhaftiert
In Mexiko sind zwei hochrangige Politiker unter dem Vorwurf inhaftiert worden, Kontakte zur organisierten Kriminalität zu unterhalten. Das Vorgehen der Polizeibehörden wird zugleich jedoch hinterfragt. Politische Beobachter vermuten politische Motive anstelle des echten Willens, gegen Kriminalität und Gewalt in dem lateinamerikanischen Land vorzugehen.
|
amerika21.de vom 11.06.2011 Von Oaxaca-Stadt, Philipp Gerber |
Prominente Politiker in Mexiko inhaftiert
In Mexiko sind zwei hochrangige Politiker unter dem Vorwurf inhaftiert worden, Kontakte zur organisierten Kriminalität zu unterhalten. Das Vorgehen der Polizeibehörden wird zugleich jedoch hinterfragt. Politische Beobachter vermuten politische Motive anstelle des echten Willens, gegen Kriminalität und Gewalt in dem lateinamerikanischen Land vorzugehen.
|
amerika21.de vom 11.06.2011 Von Oaxaca-Stadt, Philipp Gerber |
»In Mexiko sitzen wir auf einem Pulverfaß«
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
junge welt vom 11.06.2011 Interview: André Scheer |
Demonstration gegen Feminizide in Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Blickpunkt Lateinamerika vom 11.06.2011 |
ua von ai: Festgenommener Verschwunden
| | José Fortino Martínez Martínez ist am 5. Juni in Nuevo Laredo im Bundesstaat Tamaulipas im Norden Mexikos von Angehörigen der mexikanischen Marine festgenommen worden. Weder seine Familie noch lokale Menschenrechtsorganisationen wissen, wo er festgehalten wird, und befürchten, dass er dem Verschwindenlassen zum Opfer gefallen sein könnte. |
| | |
amnesty international vom 10.06.2011 |
Mexiko: Ver.di-Chef Bsirske protestiert gegen Repression
Der Präsident der deutschen Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Frank Bsirske, hat in einem Brief (siehe Anhang) an den mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón seine Unterstützung von Friedensaktivisten erklärt, die gegen die zunehmende Gewalt in dem lateinamerikanischen Staat protestieren.
|
amerika21.de vom 10.06.2011 |
FDCL Newsletter: Absage / Film Impunity / Bergbau Kolumbien / Weiterleitungen
| | Absage / Film Impunity / Gold & Kohle scheffeln, Konflikte säen − Kolumbiens Bergbausektor soll zum Wachstumsmotor werden / Globalisierte Enteignung − Die neue Landnahme in Lateinamerika / Internationale Unternehmen Versus Menschenrechte? / Landraub durch Messer, Gabel und Tank! Was können wir tun? / Die Juni-Ausgabe der Lateinamerika Nachrichten |
| | |
FDCL vom 09.06.2011 | VIDEO |
Mexikanische Bundespolizei überfällt Menschenrechtszentrum
Am vergangenen Sonntag brachen Angehörige der mexikanischen Bundespolizei gewaltsam und ohne Durchsuchungsbefehl in das katholische Menschenrechtszentrum Paso del Norte in Ciudad Juárez ein. Die Beamten, die in fünf Streifenwagen vorfuhren, sprengten die Türschlösser und durchsuchten Dokumente und Computer des Menschrechtszentrums in der Stadt an der …
|
amerika21.de vom 09.06.2011 |
MexikanerInnen im Ausland gegen Drogenhandel
| | Im Rahmen des generalisierten Protests der mexikanischen Gesellschaft gegen den von der Regierung durchgeführten »Krieg gegen Drogenhandel« wird am 10. Juni in Ciudad Juárez, Mexiko, der Nationalpakt für einen würdevollen und gerechten Frieden in Mexiko von zahlreichen Zivilorganisationen unterschrieben. Dieses Ereignis lässt sich als die … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 09.06.2011 |
ua von ai − Mitarbeiterinnen des Menschenrechtszentrums in Ciudad Juarez
| | Am 5. Juni durchsuchten Angehörige der mexikanischen Bundespolizei im nordmexikanischen Bundesstaat Chihuahua ohne rechtliche Grundlage die Büroräume einer Menschenrechtsorganisation. Die MitarbeiterInnen der Organisation sind nach Einschätzung von Amnesty International in großer Gefahr. Am 5. Juni trafen gegen 20:00 Uhr fünf Fahrzeuge der … |
| | |
Urgent Action (UA) vom 08.06.2011 |