News-Archiv · Jahrgang 2011
Hier finden Sie die News des Jahres 2011. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Spendenaufruf für zapatistisches Schulprojekt
| | Über Kontaktpersonen, die unser absolutes Vertrauen genießen, haben wir einen Spendenaufruf zur Unterstützung eines zapatistischen Schulprojekts in einer Gemeinde im Hochland von Chiapas erhalten. Weitere Infos im angehängten Dokument. Wir möchten Euch herzlich bitten, dieses wichtige Projekt in dieser schwierigen Phase des zapatistischen Kampfes mit … |
| | |
Spendenaktion vom 07.04.2011 |
Film »Which Way Home − Kinder auf der Flucht« jetzt online
| | Während die USA seit Jahren an der Schliessung der offenen Grenze zu Mexiko arbeiten, versuchen weiterhin Millionen Flüchtlinge aus Lateinamerika, den Grenzzaun zu überwinden − darunter jedes Jahr auch rund hunderttausend Kinder. Abseits von Statistiken und aus der Sicht seiner jungen Protagonisten erzählt der erschütternde, für den Oscar … |
| | |
News vom 20.04.2011 | VIDEO |
Javier Torres Cruz (der Zeuge im Mordfall Digna Ochoa) ermordet
| | Javier Torres Cruz, eine der führenden Persönlichkeiten der Organización de Campesinos Ecologistas de la Sierra de Petatlán y Coyuca de Catalán (OCESP), Guerrero, geriet am 18.4. in der Sierra Petatlán in einen Hinterhalt und wurde laut Proceso vom 20.4.2011 von Auftragemördern im Dienste von Rogaciano Alba Álvarez umgebracht. … |
| | |
16 Bundesstaaten für MigrantInnen besonders gefährlich
| | Die halbstaatliche mexikanische Menschenrechtskommission CNDH (Comisión Nacional de Derechos Humanos) gab am 18. April bekannt, dass MigrantInnen ohne Papiere, die Mexiko auf ihrem Weg in die USA durchqueren, in 16 von 32 mexikanischen Bundesstaaten verstärkt damit rechnen müssen, Opfer von Übergriffen zu werden. |
| | |
Migration in Mexiko: Auf der »Eisenbestie« ins gelobte Land?
| | Vom 26. Januar bis 3. Februar 2011 war in Dresden die Foto-Ausstellung »Unsichtbare Opfer. MigrantInnen auf ihrem Weg durch Mexiko« von Amnesty International zu sehen. Das gesamte Programm umfasste u.a. eine Podiumsdiskussion, eine Solyparty und Filmvorführungen. Die Ausstellung mit ihren eindrucksvollen Bildern wurde von der Amnesty-Hochschulgruppe Dresden in … |
| | |
Promovio e.V. vom 20.04.2011 |
PWS_Newsletter 06/2011: Informationen aus den Projektregionen
| | In Mexiko spitzt sich der von der Regierung von Felipe Calderon intensivierte Krieg gegen die Drogen weiter zu. / Seit Anfang Jahr sind zwei freiwillige Beobachterinnen in Guatemala im Einsatz / Eine Erfolgsmeldung kommt aus dem Norden Kolumbiens / Unsere Freiwilligen in Palästina und Israel begleiten von Gewalt betroffene Menschen unabhängig ihrer Konfession. |
| | |
Peace Watch Switzerland vom 19.04.2011 |
Mexiko: Die Geschichten der Leute von unten
| | Gespräch mit Nicolas Défossé, unabhängiger Medienaktivist und Regisseur des Dokumentarfilms »Viva México«. Der Film versucht, das Ziel der Reise abzubilden: einen Spiegel der Leute von ganz unten zu schaffen. Es ging vor allem darum, klarzumachen, dass die Menschen mit ihren sozialen Kämpfen nicht allein sind, dass es viele … |
| | |
Indymedia vom 18.04.2011 | VIDEO |
FDCL Newsletter: Tag der Landlosen / Abel Barrera
| | Ackerland ist weltweit ins Visier von Spekulanten geraten. Allein im Jahr 2009 fanden Verhandlungen und Vereinbarungen mit privaten Investoren über 45 Millionen Hektar Land statt, über 70 Prozent davon in Afrika. Auf dem Land wollen die Investoren aus Industrie- und Schwellenländern Nahrungs- und Energiepflanzen für den Export anbauen. Leittragende dieses … |
| | |
Südmexico-Soli-Newsletter April 2011
| | 1. Mai-Umzug, Veranstaltung: Fr 29. April, 20 Uhr im Zeughaus 5: Soziale Bewegungen in Mexiko / Fotoausstellung: Protest in Mexiko, Fr 29. April bis So 1. Mai im Zeughaus 5 / Keine Simulationen, sondern konkrete Aktionen gegen Frauenmorde / Chiapas: Kurze Wiederbesetzung des Kassierhäuschen in Agua Azul / Neues Kommunique von Sub Marcos vom 14.4.2011 |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 15.04.2011 |
Neue Vorfälle von Menschenrechtsverletzungen in Xanica/Oaxaca
| | In der zapotekischen Gemeinde Santiago Xanica im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca kam es in den vergangenen Monaten wieder zu Verletzungen der verfassungsrechtlich garantierten, indigenen Rechte zur kommunalen Selbstbestimmung. Die Folge waren erneut Zusammenstöße unterschiedlicher Gruppen, Einschüchterungsversuche und Morddrohungen. Betroffen davon … |
| | |
Promovio e.V. vom 14.04.2011 |