News-Archiv · Jahrgang 2011
Hier finden Sie die News des Jahres 2011. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Fotoausstellung »Unsichtbare Opfer«
| | Jedes Jahr begeben sich zehntausende Menschen ohne Aufenthaltspapiere auf eine riskante Reise durch Mexiko. Sie fliehen vor der zermürbenden Armut und Unsicherheit in ihren mittel- und südamerikanischen Heimatländern. Willkürliche Verhaftungen und Erpressungen durch Polizisten und Polizistinnen sind dabei ebenso alltägliche Wegbegleiter wie … |
| | |
Promovio e.V. vom 14.04.2011 |
Über Kritische Reflexion, Individuen und Kollektive
| | Während ich anfange, diese Zeilen zu schreiben, werden der Schmerz und die Wut von Javier Sicilia (weit weg an Entfernung, aber seit jeher nahe in Idealen) zum Echo, das in unseren Bergen widerhallt. Es ist zu erwarten und zu hoffen, dass seine legendäre Entschlossenheit, so wie er jetzt unser Wort und unsere Tat erfordert, es schaffen wird, die Wut und die Schmerzen … |
| | |
Kommunique vom 14.04.2011 | Übersetzt von Dana | KOMMU |
ila 344: Kriminalisierung sozialer Proteste
| | Protest ist ein Recht und kein Verbrechen! − unter diesem Motto wehren sich in ganz Lateinamerika soziale Bewegungen gegen die Kriminalisierung ihrer Aktivitäten. Seien es Indígenas, wie die Mapuche in Chile, die für ihr Recht auf kollektiven Landbesitz kämpfen und in Folge dessen mit Terrorismusvorwürfen überzogen werden, oder … |
| | |
Wie romantische Liebe sexuelle Gewalt erzeugt
| | Das in der westlichen Kultur gängige Modell der romantischen Liebe ist einer der Faktoren, welcher sexuelle Gewalt in Partnerschaften ermöglicht, fördert und aufrecht erhält. Das bekräftigt die spanische Psychologin und Sexualforscherin Pilar Sampedro in dem Artikel »Der Mythos der Liebe und seine Konsequenzen für die Beziehung«. Darin … |
| | |
Poonal vom 13.04.2011 Dedenhi Hernández Ramírez |
In 50 Schritten zum neuen Mexiko: AMLO-Wahlprogramm
In 50 Schritten zum neuen Mexiko: Andrés Manuel López Obrador stellt sein Programm zur Neugründung der Nation vor. mehr dazu bei amerika21.de.Und ergänzende Anmerkungen zu diesem Artikel.
|
amerika21.de vom 12.04.2011 |
Campagne »1000facher Zorn und EIN Herz« − Aktion in Wien
| | Im Rahmen der Internationalen Campagne »1000facher Zorn und EIN Herz« (»Mil Rabias y UN corazón«), deren Schwerpunkt im April auf den Kämpfen um Mutter Erde liegt, zeigt caracol mundo-eco de latido en solidaridad in Wien neben /vor der Oper anhand von Fotos und Texten, was die mexikanische Regierung aller 3 Ebenen unter … |
| | |
caracol mundo vom 11.04.2011 Iris |
Friendly Fire gegen die Völker des Maises
| | Das Netzwerk zur Verteidigung des Maises (Red en Defensa de Maíz) hatte auf seiner Versammlung im März 2011 nicht nur die Versuchsaussaaten von Genmais im Bundesstaat Tamaulipas abgelehnt, sondern sich auch gegen die Gesetze in den Bundesstaaten Tlaxcala und Michoacán ausgesprochen, die angeblich dazu dienen sollen, lokale Maissorten zu schützen, in … |
| | |
Poonal vom 11.04.2011 von Silvia Ribeiro*, Mexiko-Stadt |
Aktion Montes Azules
| | Einladung zur Teilnahme an der Protestaktion der Gemeinde Amador Hernández gegen REDD+ Ausnahmsweise nicht auf Deutsch dafür aber auf Englisch UND Spanisch (weiter unten) |
| | |
Vorbereitungsseminar zur Menschenrechtsbeobachtung
| | CAREA e.V. führt zweimal jährlich Vorbereitungsseminare für den Einsatz als Menschenrechtsbeobachter/in in Chiapas/Mexiko durch. Das nächste Seminar findet vom 19.5. bis 22.5. und vom 16.6. bis 19.6. 2011 in der Nähe von Göttingen statt. Im November/Dezember wird es ein weiteres Seminar geben. |
| | |
CAREA e.V. vom 10.04.2011 |
Aktionstag in Solidarität mit der Frauen aus Atenco und gegen die Straflosigkeit
| | Am 3. und 4. Mai jährt sich zum 5. Mal die Repression von San Salvador Atenco. Mit diesem Angriff versuchte der mexikanische Staat die wachsende Organisation in der Zivilgeselschaft zu brechen, sowie sich für den erfolgreichen Widerstand gegen den Bau eines neuen Flughafens, zu rechen. Was als einzelne Aktionen von Polizisten, die eigenhändig gehandelt haben … |
| | |
Öku-Büro München vom 10.04.2011 |