News-Archiv · Jahrgang 2011
Hier finden Sie die News des Jahres 2011. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Außer der Reihe, aber wichtig: Ruf der ila !!!
| | Im Dezember 1976 erschien die erste Ausgabe des ila-info − so hieß die ila in den ersten elf Jahren ihres Bestehens. Seitdem sind 35 Jahre und 350 Ausgaben ins Land und in die Welt gegangen. Aus unserer aktuellen Redaktion waren Werner Rätz und Gernot Wirth schon bei der ersten Ausgabe dabei. Auch andere arbeiten schon Jahrzehnte in der ila mit, während … |
| | |
Mexiko: UN-Waldschutzprogramm treibt indigene Bauern in die Landlosigkeit
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Le Monde diplomatique vom 13.12.2011 | Übersetzt von Herwig Engelmann |
Parteispenden für Waffenexportgenehmigung nach Mexiko?
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Ein Priester gegen die Mafia
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Deutschlandradio vom 10.12.2011 Von Wolf-Dieter Vogel |
Angriff auf mexikanische Frauenrechtlerin − Aktiv werden!
| | Am 2. Dezember 2011 wurde die bekannte Menschenrechtsaktivistin und Frauenrechtlerin, Norma Esther Andrade, aus der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez, Bundesstaat Chihuahua, von einem unbekannten Mann angegriffen und schwer verletzt. Dieses Attentat reiht sich in eine Serie von Drohungen, Angriffen und Morden an Aktivistinnen in Ciudad Juárez und anderswo in … |
| | |
News vom 10.12.2011 | VIDEO |
Hinterland # 18: Artikel zu Transitmigration und Grenzregime in Mexiko
| | In der neuen Ausgabe des Magazins des Bayerischen Flüchtlingsrates "Hinterland" mit dem Themenschwerpunkt ’Grenze’ ist ein Artikel zu Transitmigration und Grenzregime in Mexiko erschienen. Jedes Jahr versuchen tausende zentralamerikanische Migrantinnen und Migranten, irregulär in die USA zu gelangen.Der Weg durch Mexiko kommt dabei einem … |
| | |
Massiver Anstieg der Gewalt gegen Menschenrechtler
Die mexikanische Friedensbewegung hat einen massiven Anstieg der Gewalt gegen Menschenrechtler beklagt. Gleich drei Aktivisten, die mit der Friedensbewegung um den Dichter Javier Sicilia zusammenarbeiten, wurden am 6. Dezember entführt. Im Bundesstaat Michoacán stoppte ein Trupp bewaffneter Zivilisten die Friedenkarawane mit 18 Aktivisten, welche die indigene …
|
amerika21.de vom 10.12.2011 Von Philipp Gerber, Oaxaca |
Feature im NDR über die Arbeit der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko
| | Willkürliche Verhaftungen, Folter und das »Verschwindenlassen« von Menschen sind in manchen Regionen Mexikos noch immer an der Tagesordnung. Organisierte Banden beherrschen den Drogenhandel, verüben Morde und begehen andere Gewaltverbrechen, ohne dass die Verantwortlichen dafür zur Rechenschaft gezogen werden. |
| | |
ua von ai: Norma Andrade
| | Am 2. Dezember 2011 gab im Norden von Mexiko ein unbekannter Mann vor der Wohnung von Norma Esther Andrade Schüsse auf die Menschenrechtsverteidigerin ab. Ihre eigene und die Sicherheit ihrer Familie und KollegInnnen ist in großer Gefahr. Norma Esther Andrade ist Mitbegründerin der Organisation Nuestra Hijas de Regreso a Casa (NHRC). Am Nachmittag des 2. … |
| | |
amnesty international vom 07.12.2011 |
Literaturexperte des Tages: Enrique Peña Nieto
| | Die Zeiten, in denen Mexikos Institutionelle Revolutionäre Partei (PRI) ein Bücherregal zur Wahl aufstellen konnte, ohne ein Scheitern fürchten zu müssen, sind vorbei. Das mußte jetzt auch der wahrscheinliche Präsidentschaftskandidat der Partei für die Wahlen im kommenden Jahr, Enrique Peña Nieto, feststellen. Am Montag (Ortszeit) … |
| | |
junge welt vom 07.12.2011 |