News-Archiv · Jahrgang 2006
Hier finden Sie die News des Jahres 2006. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Doppelherrschaft in Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Telepolis vom 04.11.2006 Harald Neuber |
Die Andere Kampagne besetzt die internationale Brücke Juárez-El Paso
| | Indymedia Chiapas, 4. November 2006Mit dem Ruf "Oaxaca ist keine Kaserne, raus mit der Armee!" besetzten Hunderte von Menschen, angeführt von Subcomandante Marcos, die internationale Brücke Lerdo de Tejada, die Ciudad Juárez mit El Paso, Texas verbindet. |
| | |
Indymedia Chiapas vom 04.11.2006 Von Karla Garza | Übersetzt von Dana |
Schlacht um Oaxaca
| | Die Aufständischen in der mexikanischen Stadt Oaxaca haben die Polizei in einer mehrstündigen Straßenschlacht am Donnerstag aus dem Universitätsviertel zurückgedrängt. Dabei wurden nach Angaben von Sanitätern mindestens 20 Rebellen, zehn Polizisten und drei Pressefotografen verletzt. Es war die bisher größte und härteste … |
| | |
junge welt vom 04.11.2006 Von Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt |
»Jede Barrikade ist ein politischer Raum«
| | Der Mexikaner Joel Aquino gehört dem Stamm der Zapoteken an und kommt aus der Gemeinde Yalálag im Bundesstaat Oaxaca. Aquino ist seit Jahren in der Organisation Uken ke Uken (»Das Unmögliche möglich machen«) aktiv und vor allem als Kämpfer für die Rechte der eingeborenen Bevölkerung aufgetreten. Unter Gouverneur Ulises Ruiz und … |
| | |
junge welt vom 04.11.2006 Gespräch mit Joel Aquino |
ONDA-Radiobeitrag zu Oaxaca
| | Was als Arbeitskampf begann, endete in einem Volksaufstand: Seit Mitte Juni befinden sich streikende Lehrer sowie linke und indigene Gruppen in der südmexikanischen Touristenstadt Oaxaca im Aufstand. Nach einem brutalen Polizeieinsatz gegen den Lehrerstreik für höhere Löhne und bessere Lehrbedingungen fordern sie die Absetzung von Ulises Ruiz Ortiz, |
| | |
Kommentar zur Demo bei der Mexikanische Botschaft
| | Anbei leiten wir Euch den originalgetreuen "Pöbelbrief" eines offenbar äußerst regierungsbegeisterten Menschen aus Mexiko, der an unsere Gruppenadresse ging, weiter. Seine Adresse haben wir allerdings anonymisiert, trotz des höchst problematischen Tons/Inhalts wollen wir niemanden der Repression ausliefern. |
| | |
Der Stuhl von Ulises wackelt; die APPO mobilisiert
| | Die auf der Strasse gewonnene Auseinandersetzung vom Donnerstag scheint die Machtverhältnisse zugunsten der Volksbewegung zu verschieben. |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 04.11.2006 |
Video-Berichte zu Oaxaca bei Tagesschau.de
Seit 01.08.2013 ist das Leistungsschutzrecht für Verlage in Kraft getreten. Dieses erlaubt nur noch kleinste Textmengen für die Ankündigung von …
|
Tagesschau vom 04.11.2006 |
Linksregierungen in Lateinamerika − Neue Wege aus der Schuldenkrise?
| | Im Dezember 2005 gewann Evo Morales mit der "Bewegung zum Sozialismus" (Movimiento al Socialismo, MAS) die Präsidentschaftswahlen in Bolivien. Mit dem Präsidentenstuhl hat der erste indigene Regierungschef Boliviens auch einen wachsenden Schuldenberg übernommen, |
| | |
Die Situation in Oaxaca
| | Nachdem am Freitag, 28. Oktober 2006 bei insgesamt 15 Angriffen durch paramilitärische Gruppen der PRI 4 Personen ermordet wurden, unter ihnen der New Yorker Kameramann und Aktivist von Indymedia Bradley Roland Will, schickte die mexikanische Bundesregierung am Samstag 29. Oktober tausende Militaerpolizsten ins aufstaendische Oaxaca, um die seit ueber 4 Monaten anhaltende … |
| | |
LAP vom 04.11.2006 LPA Berlin |