News-Archiv · Jahrgang 2006
Hier finden Sie die News des Jahres 2006. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Hermosa-NäherInnen fordern Prozessbeginn gegen den Fabri
| | Seit Mai 2005 stehen die entlassenen GewerkschafterInnen der Nähfabrik Hermosa in El Salvador ohne Einkommen da. Der Fabrikbesitzer Montalvo hatte sie entlassen, nachdem sie eine Gewerkschaft in Hermosa gegründet hatten. |
| | |
News vom 30.08.2006 M. Pflaum |
Journalisten leben gefährlich
| | Laut dem Lateinamerikanischen Observatorium für Meinungsfreiheit werden derzeitig in Mexiko, Puerto Rico und Venezuela die meisten Attentate gegen Journalisten verübt. Die guatemaltekische Nachrichtenagentur Cerigua informierte kürzlich über einen Vorfall in Mexiko, bei dem Unbekannte auf das Gebäude der Tageszeitung Noticias im südmexikanischen … |
| | |
Mexikanisches Bundeswahlgericht bestätigt Vorsprung von Calderón
| | Zumindest auf juristischem Feld ist der konservative Kandidat Felipe Calderón dem mexikanischen Präsidentenstuhl am Montag ein entscheidendes Stück näher gekommen. Das Bundeswahlgericht bestätigte nach Auswertung von knapp 400 Anfechtungen im Wesentlichen das Wahlergebnis von Anfang Juli. |
| | |
Poonal vom 29.08.2006 Von Gerold Schmidt |
Parlamentarische Sonderkommission kritisiert Regierung
| | Die Gewalt, unter der mexikanische Frauen zu leiden haben, ist nach Ansicht von Marcela Lagarde y de los Ríos, Vorsitzende der Sonderkommission zur Untersuchung von Frauenmorden des Abgeordnetenhauses und Angehörige der linksliberalen PRD, ein Resultat der Untätigkeit des Staates und daher gleichbedeutend mit institutioneller Gewalt. |
| | |
Chiapas: Opposition erkennt PRD-Kandidat nicht als neuen Gouverneur an
| | Alles schon mal gesehen, nur diesmal umgekehrt. Am Sonntag erklärte die Wahlbehörde im mexikanischen Bundesstaat Chiapas nach einer angespannten Sitzung Juan Sabines, den Kandidaten der linksmoderaten Partei der Demokratischen Revolution (PRD), mit nur 6.300 Stimmen Vorsprung zum Sieger der Gouverneurswahlen vom 20. August. |
| | |
Poonal vom 29.08.2006 Von Gerold Schmidt |
Erster zivilrechtlicher Prozess gegen Militärangehörige
| | Die mexikanische Staatsanwaltschaft hat gegen acht Angehörige des mexikanischen Militärs Haftbefehl erlassen. Den Soldaten wird vorgeworfen am 11. Juli diesen Jahres 14 Tänzerinnen und Sexarbeiterinnen in zwei Bars im Sperrbezirk des Ortes Castaños im Bundesstaat Coahuila vergewaltigt zu haben. |
| | |
Oaxaca: Ein weiterer Toter und Verhandlungen angekündigt
| | Als Polizeikräfte am vergangenen Dienstag (22.8.) im südmexikanischen Oaxaca eine von Demonstranten besetzte Radiostation angriffen, wurde ein Mann schwer verletzt. Er erlag später in einem Krankenhaus seinen Verletzungen. |
| | |
Auch in Chiapas wird der Wahlausgang angefochten
| | Alles schon mal erlebt, nur diesmal umgekehrt. Am Sonntag erklärte die Wahlbehörde im mexikanischen Bundesstaat Chiapas nach einer angespannten Sitzung Juan Sabines, den Kandidaten der linksmoderaten Partei der Demokratischen Revolution (PRD), mit nur 6300 Stimmen Vorsprung zum Sieger der Gouverneurswahlen vom 20. August. Die offiziell unterlegene Partei der … |
| | |
junge welt vom 29.08.2006 Gerold Schmidt |
Oaxaca-Ticker 29.08.2006
| | Nach einem fast einwöchigem hin und her findet heute um 10:00 das erste Treffen zwischen der APPO/Sektion 22 SNTE und dem Innenministerium statt. Das Treffen findet nicht wie gefordert in Oaxaca, sondern in Mexiko City statt, |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 29.08.2006 |
Oaxaca-Interview mit Philipp Gerber
| | Philipp Gerber ist Koordinator von Peace Watch Switzerland für die Projekte Mexiko und Guatemala. In 2006 realisierte Peace Watch im Rahmen der anstehenden Wahlen in Mexiko eine intensive Menschenrechtsbeobachtung. |
| | |
News vom 27.08.2006 Gerold Schmidt |