News-Archiv · Jahrgang 2005
Hier finden Sie die News des Jahres 2005. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
EINLADUNG yabasta-treffen in Bremen 25.-27.2.05
| | Aufs Neue lädt ein reger Knoten des yabasta-Netzes alle rebellischen und solidarischen, alten und jungen, vielwissenden und wenigerwissenden, organisierten und unorganisierten Menschen ein, sich zu treffen, um gemeinsam die derzeitige Verfassung der Menschheit und des Planeten Erde zu analysieren sowie diese − hier und dort und überall − zum Wohle aller … |
| | |
YA-BASTA-Netz vom 23.01.2005 |
Mediokratie in Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Telepolis vom 23.01.2005 Miriam Lang |
EZLN siedelt weitere Gemeinde um − II.
| | Für diesen Artikel brauchte ich zwei Tage um zu verstehen, dass der Ort, an dem diejenigen aus Primero de Enero sich niedergelassen haben, nicht Agua Amarilla (gelbes Wasser) heißt, wie es mir beim Hören erschienen war. Es war schon sonderbar, weil das Wasser hier blau ist |
| | |
La Jornada vom 22.01.2005 | Übersetzt von J.P. |
EZLN siedelt weitere Gemeinde um
| | La Realidad, Chiapas Die Junta der Guten Regierung (JBG) Zur Hoffnung gab bekannt, dass heute die Umsiedlung der Familien beginnt, welche die winzige Gemeinde Primero de Enero bilden und bis jetzt in den Montes Azules ansässig waren. "Die Compañeros wechseln nicht ihren Ort aus Furcht vor der Regierung, sondern weil sie so in besseren Lebensumständen leben … |
| | |
La Jornada vom 22.01.2005 Hermann Bellinghausen | Übersetzt von Johannes |
GAM berichtet von schweren Verstößen gegen Menschenrechte
| | (Guatemala-Stadt, 26. Januar 2005, cerigua-poonal).- In einem Bericht, den die guatemaltekische Gruppe für Solidarität und Zusammenarbeit GAM erst kürzlich veröffentlichte, werden für das Jahr 2004 insgesamt 4505 Fälle von Menschenrechtsverletzungen dokumentiert. Die Formen von Gewalt, die in dem lateinamerikanischen Land in diesem Zusammenhang … |
| | |
Kongress verabschiedet Auslieferungsabkommen mit Mexiko
| | (Guatemala-Stadt, 21. Januar 2005, cerigua-poonal).- Der Kongress der Republik verabschiedete ein Auslieferungsabkommen zwischen Guatemala und Mexiko mit der Unterstützung der Republikanischen Front Guatemalas FRG (Frente Republicano Guatemalteco). Zuvor hatte sich die Partei geweigert, die Initiative zu unterstützen, da sie dem im Nachbarland lebenden … |
| | |
Getarnte Ausbeutung in Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neues Deutschland vom 18.01.2005 |
Mexiko-Streit um Continental-Werk erfolgreich gelöst
| | Am gestrigen Montag wurde im Beisein des mexikanischen Staatspräsidenten Vicente Fox der jahrelange Streit zwischen dem deutschen Reifenhersteller Continental und der Gewerkschaft des Euzkadi-Werkes in Guadalajara beigelegt. |
| | |
Reifenmulti ausgebremst
| | Drei Jahre und 30 Tage prozessierten, kämpften und streikten die Arbeiter des zum deutschen Reifenhersteller Continental gehörenden Euzkadi-Werkes im mexikanischen El Salto gegen die Schließung ihres Werkes. Jetzt hat der Konflikt, der zeitweise auch in der BRD für Aufsehen sorgte, ein Ende gefunden. Die Reifenfabrik wird voraussichtlich ab Mitte Februar … |
| | |
junge welt vom 18.01.2005 |
Globalisierung und Wasserkriege in Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Wildcat vom 18.01.2005 Claudio Albertani |