News-Archiv · Jahrgang 2012
Hier finden Sie die News des Jahres 2012. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Einladung zum nächsten Treffen vom Ya-Basta-Netz vom 20.-22.1.2012
| | Hallo allerseits, wir laden alle Interessierten herzlich zum nächsten Treffen vom Ya-Basta-Netz vom 20. bis zum 22.1.2012 in Münster/Westfalen ein. Falls Ihr mehr über das Netzwerk erfahren wollt => http://www.ya-basta-netz.de.vu Das Treffen findet im Interkulturellen Zentrum „Don Quijote«, Scharnhorststraße 57, 48151 Münster, statt. Tel. … |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 12.01.2012 |
JournalistInnen für einen 3-monatigen Aufenthalt in Honduras gesucht
| | 2010 waren wir mit einer kleinen Delegation von JournalistInnen und AktivistInnen in Honduras, um in Gesprächen und Treffen vor Ort die aktuelle Lage nach dem Putsch 2009 einschätzen zu können und darüber zu berichten. In der Zeit der Auswertung und Nachbereitung des Aufenthaltes hat sich neben der höchst besorgniserregenden Situation der … |
| | |
Außer der Reihe vom 11.01.2012 |
Die MigrantInnenherberge in Tenosique, Mexiko
| | Am 9. Januar erreichte uns ein ebenso zorniger wie verzweifelter Brief von Fray Tomás Gonzales Castillo, dem Leiter des Menschenrechtszentrums Usumacinta (CDHU) und der Herberge für MigrantInnen »La 72« in Tenosique, Tabasco, Mexiko, die medico international seit Dezember 2011 mit dem Bau und der Ausstattung einer Gesundheitsstation für … |
| | |
medico international vom 11.01.2012 |
Vertreibung guatemaltekischer Familien in Tenosique
| | Am 9. Januar um 5 Uhr morgens haben staatliche Streitkräfte die guatemaltekischen Familien vertrieben, die sich im Grenzstreifen und angrenzend an das Gemeindeland »Nuevo Progreso« in der Region Tenosique, Tabasco, befanden. Dieser Übergriff stellt eine Verletzung der Menschenrechte dar. Laut Zeugenaussagen fuhren die Behörden mit mehreren … |
| | |
Urgent Action (UA) vom 11.01.2012 Red de Todos las Derechos para todos |
Nichts geht ohne Basisdemokratie
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neues Deutschland vom 10.01.2012 |
Erneute Vertreibung guatemaltekischer Flüchtlinge
| | Dramatische Ereignisse in Tenosique − ein Brief des Flüchtlingspaters Tomás González Castillo. Brief von Tomás González Castillo, Direktor des Menschenrechtszentrums Usumacinta (CDHU) und der Herberge für MigrantInnen »La 72« in Tenosique, Tabasco, Mexiko. 09.01.12: »Heute, um etwa 6 Uhr morgens, erreichte die … |
| | |
News vom 10.01.2012 | Übersetzt von Berit |
Bewegte Territorien
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neues Deutschland vom 10.01.2012 Von Tobias Lambert |
Bewerbungen sind noch möglich: »weltwärts« in Chiapas und Oaxaca
| | Das Welthaus Bielefeld entsendet nun schon zum vierten Mal junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren mit dem weltwärts-Programm nach Chiapas und Oaxaca (Ebenso nach Nicaragua, Peru, Mosambik und Südafrika). Viele Projekte befinden sich in den Bereichen ländliche Entwicklung, Menschenrechte, Frauen. Alle sind bei lokalen Organisationen und NGOs angesiedelt. Die … |
| | |
Das Welthaus Bielefeld vom 09.01.2012 |
Mauer des Schweigens in Mexiko
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neue Zürcher Zeitung vom 08.01.2012 Matthias Knecht, Monterrey |
Digna Ochoa: Akte geschlossen
| | Zum Zeitpunkt ihres Todes am 19.Oktober 2001 war Digna Ochoa y Plácido eine der bekanntesten und international angesehensten mexikanischen MenschenrechtsverteidigerInnen. Die 37-jährige Rechtsanwältin stammte aus einer armen und kinderreichen Familie mit indigenen Wurzeln im Bundesstaat Veracruz. Digna war 16 Jahre alt als ihr Vater, ein oppositioneller … |
| | |
News vom 08.01.2012 Andrea Lammers · Quetzal |