Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

Befreundete Projekte

Empfohlene Links

aroma-zapatista.de
News-Archiv · Jahrgang 2012

Hier finden Sie die News des Jahres 2012. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.


 528 News gefunden.  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 >>
 
 
Geplante Rundreise von AktivistInnen aus Oaxaca
Ökumenisches Büro München
Zwischen 17.5. und 3.6. werden wir zwei AktivistInnen aus Mexiko nach Deutschland einladen. Bettina Cruz und Angélico Solano kommen aus dem Bundesstaat Oaxaca, wo sie für die Verteidigung ihres Territoriums kämpfen. Wegen ihrem Engagement gegen die Windparks und für den Schutz des Waldes sind sie auch verfolgt und der Repression ausgesetzt worden.
Öku-Büro München vom 17.04.2012   
Außer der Reihe: Politische Reisen nach Chile und Honduras
Der Internationale Arbeitskreis e.V. bietet politische Reisen nach Chile und Honduras an, die zum Teil von AutorInnen des Portals amerika21.de geleitet werden. Honduras: Palmöl, Gold und Wasser. Ressourcenabbau und Protest / Chile: Soziale Rechte in der Stadt
Außer der Reihe vom 16.04.2012   
Außer der Reihe: Veranstaltung in Berlin am 2. + 3. Mai 2012
Drei Kooperativistas berichten über die 45-jährige Entwicklung ihres über 20.000 Mitglieder umfassenden Kooperativverbunds zu kooperativ-solidarischer Arbeitsweise ohne Chefs und Hierarchien und stellen ein Buch vor, das drei KölnerInnnen und ein Companero frisch herausgebracht haben (s.u.).
Veranstaltungshinweis vom 16.04.2012   
Skepsis gegenüber neuem Gesetz gegen Menschenhandel in Mexiko
Das »Allgemeine Gesetz zur Verhinderung, Sanktionierung und Bekämpfung des Menschenhandels« sei ein »leeres Versprechen« und werde kaum praktische Anwendung zu finden, hieß es seitens der Menschenrechtsorganisationen. Sie verweisen darauf, dass bereits in der Vergangenheit ähnliche Rechtsnormen gegen die beschriebenen Straftaten aus …
amerika21.de vom 16.04.2012   
Ortstermin beim Wahlkampf im Süden Mexikos
Am 11. April war Enrique Peña Nieto, Politiker der ehemaligen mexikanischen Staatspartei PRI, im südlichen Bundesstaat Oaxaca auf Wahlkampftour. Oaxaca, 80 Jahre lang durch die PRI mit eiserner Hand regiert, wählte erstmals 2010 einen Gouverneur einer Anti-PRI-Koalition. Peña Nieto glänzte nun als aussichtsreichster Anwärter ür die …
amerika21.de vom 14.04.2012   Von Philipp Gerber, Oaxaca
Brief von Fray Tomás (Tenosique) v. 12.04.2012
An alle, die in letzter Zeit die Entwicklungen innerhalb der vertriebenen Gemeinde aus dem guatemaltekischen Peten verfolgt haben. Am Dienstag, dem 10. April ist das kleine Mädchen Yorleni Yolet Zacarías Escobar, Tochter von Wilfido Zacarías López und Sindi Paola Escobar Pérez, verstorben. Die Hauptursache ihres frühen Todes lautet …
News vom 12.04.2012   Übersetzt von Berit Hannappel
Koks für die Welt, der Tod bleibt hier (Jungle World v. 12.4.2012)
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
Jungle World vom 12.04.2012   von Kathrin Zeiske
April-ila zu »Anarchismus in Lateinamerika«
Am Freitag, den 13. April, erscheint die neue ila mit dem Schwerpunkt »Anarchismus in Lateinamerika«. Anders als in den Ländern Mitteleuropas waren die anarchistischen GewerkschafterInnen (AnarchosyndikalistInnen) zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Teilen Lateinamerikas sowie in Spanien und Italien die wichtigste Strömung in der ArbeiterInnenbewegung. Ihr …
ILA vom 12.04.2012   
Geweltexkalation in Mexiko − Antwort der Bundesregierung
Unmittelbar nach seiner Wahl zum mexikanischen Staatspräsidenten rief Felipe Calderón den »Krieg gegen die Drogenkartelle« aus. Die Bekämpfung der organisierten (Drogen-)Kriminalität wurde eines seiner wichtigsten Ziele für die bis 2012 laufende Amtszeit. Sein Vorgehen, welches sich auf den Einsatz des Militärs im Inneren …
News vom 12.04.2012   
Comic-Vorstellung: Kleine Geschichte des Zapatismus
Kleine Geschichte des Zapatismus
Warum begannen am 1. Januar 1994 Zehntausende indigene Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die sich nach dem Revolutionsgeneral Emiliano Zapata »Zapatistas« nennen, im südmexikanischen Chiapas ihre Rebellion? Wieso erfahren sie so viel solidarische Unterstützung in Mexiko und auf globalem Niveau? Wie organisieren sie ihren Widerstand gegen …
Veranstaltungshinweis vom 11.04.2012     VIDEO
 528 News gefunden.  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 >>
 
 

Aktuell empfohlen

Die neue Tierra y Libertad (Nr. 85) ist erschienen

Veranstaltungskalender

back April 2025 forward
S M D M D F S
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

Die nächsten Termine

05.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort: Berlin
Zeit: 18:30 − 21:00 Uhr
09.05.2025
10.05.2025
22.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

23.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

24.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

25.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

31.10.2025
01.11.2025
27.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt