News-Archiv · Jahrgang 2012
Hier finden Sie die News des Jahres 2012. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Dramatische Ereignisse in Michoacan
| | Polizeiüberfall auf drei Schulen in Michacan, darunter eine in Cherán, laut nachstehender Information auf direkte Anweisung vom Gouverneur des Bundesstaates Michoacan (Fausto Vallejo) und Präsident Felipe Calderón als »Antwort« auf die Forderungen der SchülerInnen nach besserer öffentlicher Bildung und besseren ländlichen … |
| | |
Petition, Flüchtlinge Nueva Esperanza
| | Ein Jahr nach der gewaltsamen Vertreibung, welche die Gemeinde Nueva Esperanza, El Petén, Guatemala erlitt, sind die schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen, welche von den Regierungen Guatemala und Mexiko begangen wurden nachwievor anhaltend. Genannte Verletzungen haben das Leben der Bewohner/innen gefährdet und bedrohen die guatemaltekischen Familien Nueva … |
| | |
Rattenjagd
| | Mit dem Genmais NK 603 von Monsanto gefütterte Labor-Ratten − denen in einer Versuchsreihe zusätzlich Trinkwasser mit Glyphosat, dem am meisten bei Transgenen benutzten Herbizid verabreicht wurde − starben frühzeitig und entwickelten Tumoren sowie schwere Leber- und Nierenschäden. Dies ergab eine jüngst veröffentliche und von Dr. … |
| | |
Poonal vom 15.10.2012 von Silvia Ribeiro* − Poonal Nr.1015 |
Seminarankündigung in Innsbruck: 26.-28.10.2012
| | Mexikoseminar inklusive Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas / Themen: Menschenrechtsbeobachtung: Was ist das? Welches sind die Ziele? Worin bestehen die Aufgaben? Begegnung mit anderen Kulturen und Fremdheitserfahrung / Mexiko: Geschichte, Gesellschaft, Politik, Zapatismus |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 15.10.2012 Chiapasgruppe Tirol |
Einladung zur Buchpräsentation von Luis Hernández (Wien, 15.10.2012)
| | Der Raubbau an den natürlichen Ressourcen und der Widerstand der Menschen vor Ort gegen die rücksichtslose Zerstörung ihrer Umwelt sind Thema des Buches. Es geht um die schwierige, aber immer wieder auch erfolgreiche Verhinderung von Abholzung, der Privatisierung des Trinkwassers, des Baus industrieller Megaprojekte und um den Widerstand gegen eine … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 15.10.2012 |
Die November-Ausgabe der LN ist erschienen
| | Es klingt paradox: 80 Prozent der Hungernden leben auf dem Land und die Hälfte davon entstammt Kleinbauernfamilien. Die Hälfe von weltweit 925 Millionen Menschen! So viele werden derzeit laut der Welternährungsorganisation FAO in der Statistik der Hungernden geführt. Für 18 Millionen pro Jahr ist die Unterernährung tödlich − meist … |
| | |
Lateinamerika-Nachrichten vom 14.10.2012 |
Siegeszug der Gewalt
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Südwind-Magazin vom 14.10.2012 Beitrag von Gerold Schmidt in Südwind 10/2012 |
Proteste gegen Peña Nieto in Berlin
| | Kurze Rückschau auf die Ereignisse, die zur Mobilisierung von ca. 2.000 TeilnehmerInnen an der Demo vor der mexikanischen Botschaft am 11.10. geführt hatte. |
| | |
Der Listenbetreiber von chiapas98 vom 14.10.2012 | VIDEO |
Münster: Info-Veranstaltung Menschenrechte in Chiapas/Mexiko
| | Seit 1994 baut die basisdemokratische Bewegung der Zapatistas im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas an einer anderen Gesellschaftsordnung. Die dort lebenden Indigenen vernetzen sich mit anderen sozialen Bewegungen und kämpfen für eine Welt ohne kapitalistische Ausbeutung, rassistische Diskriminierung und patriarchale Unterdrückung. 1994 besetzten sie … |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 13.10.2012 |
Grünen-Abgeordnete fordern von Peña Nieto Bekenntnis zu Menschenrechten
Anlässlich des Besuches des neu gewählten mexikanischen Präsidenten Enrique Peña Nieto in Berlin am heutigen Freitag haben die Grünen-Politiker Thilo Hoppe und Ska Keller eine stärkeren Schutz der Menschenrechte in dem lateinamerikanischen Land gefordert. Noch vor Amtsantritt besucht heute der zukünftige mexikanische Präsident …
|
amerika21.de vom 12.10.2012 |