News-Archiv · Jahrgang 2012
Hier finden Sie die News des Jahres 2012. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Neues Gesetz gegen Menschenhandel nichts als »leere Versprechungen«
| | Nichtstaatliche Menschenrechtsorganisationen warnen davor, dass das »allgemeine Gesetz zur Verhinderung, Sanktionierung und Bekämpfung des Menschenhandels« − über welches gerade im mexikanischen Abgeordnetenhaus diskutiert wird − nur ein »leeres Versprechen« bleibe, ohne jemals praktische Anwendung zu finden. Der Grund für … |
| | |
Mexiko-Veranstaltung in Stuttgart am 17.4.
| | Das globale Geschäft mit der Gewalt am Beispiel Zentralamerika und Mexiko In Zentralamerika und Mexiko herrschen ein Klima der Gewalt und teils kriegsähnliche Zustände, die schon tausende von Todesopfern gefordert haben. Konfliktgegenstand ist der Drogenhandel. Es handelt sich um ein Milliardengeschäft zu dessen Profiteuren nicht nur ein Netzwerk von … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 10.04.2012 |
BICC: Mexiko-Länderporträt zu »Sicherheit, Rüstung und Entwicklung«
| | Der »Informationsdienst Sicherheit, Rüstung und Entwicklung in Empfängerländern deutscher Rüstungsexporte« des Bonn International Center for Conversion hat im Dezember 2011 ein »Länderporträt Mexiko« herausgegeben. Anbei zur Kenntnis. |
| | |
Vorbereitungsseminar zur Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas/Mexiko von CAREA e.V.
| | CAREA e.V. führt zweimal jährlich Vorbereitungsseminare für den Einsatz als Menschenrechtsbeobachter/in in Chiapas/Mexiko durch. Das nächste Seminar findet vom 07.06. bis 10.06. und vom 28.06. bis 01.07. 2012 in der Nähe von Kassel statt. Ende des Jahres wird es ein weiteres Seminar geben. |
| | |
CAREA e.V. vom 09.04.2012 |
Eine Woche offizieller Wahlkampf in Mexiko
Seit rund einer Woche befinden sich die Präsidentschaftsanwärter in Mexiko offiziell im Wahlkampf. Am kommenden 1. Juli wählen die Stimmberechtigten neben dem Präsidenten auch 500 Parlamentsabgeordnete, 128 Senatoren, sechs Gouverneure und den Regierungschef des mexikanischen Bundesdistrikts. Ingesamt werden hierbei 2.127 politische Ämter neu vergeben.
|
amerika21.de vom 08.04.2012 Von Martin Mrochen, Mexiko-Stadt |
Einladung zum bundesweiten Treffen des Ya-Basta-Netzes in Schwalbach am Taunus
| | Hier kommt die Einladung für das nächste Ya-Basta-Treffen. Es findet vom 27. April bis zum 29. April in Schwalbach statt. Anschliessend, d.h. am 30.4 und 1.5. ist die weitere Vorbereitung fürs Rebellische geplant. Aber es findet auch eine internationalistische Demo in FfM am 1. Mai statt. Da können wir dann auch zusammen hingehen. |
| | |
YA-BASTA-Netz vom 06.04.2012 |
Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas: Seminar in Innsbruck 18.-20.05.2012
| | Informationen zum Vorbereitungsseminar zur Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas. Das Seminar findet vom 18.05.2012 bis 20.05.2012 in Innsbruck/Österreich im Haus der Begegung statt. Teilnehmer_Innen können dort erfahren, was es mit Menschenrechtsbeobachtung im Allgemeinen und der Situation in Mexiko/Chiapas im Besonderen auf sich hat. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 05.04.2012 |
Polizeiabkommen als Tauschwährung im Rüstungsexportschacher ?
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
IMI vom 02.04.2012 Peter Clausing |
Erster Jahrestag der »Bewegung für Frieden«
| | Am Mittwoch den 28. März wurde in Las Brisas, Morelos der erste Jahrestag der Gründung der »Bewegung für Frieden mit Gerechtigkeit und Würde« (Movimiento por la Paz con Justicia y Dignidad) begangen. Der mexikanische Dichter und Schriftsteller Javier Sicilia hatte die Bewegung gegründet, nachdem vor einem Jahr an jener Stelle sein Sohn … |
| | |
San Jose del Progreso in kanadischem Fernsehen
| | Zur Ermordung des 32-jährigen Minenaktivisten Bernardo Vasquez gibt es beim kanadischen Fernsehen (auf Englisch) einen Nachrichtenbeitrag, der inhaltlich nicht spektakulär ist, aber hinsichtlich seiner Ausführlichkeit bemerkenswert. Nicht irritieren lassen: wenn man das Video anklickt kommt zuerst ein kurzer Werbespot. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 30.03.2012 |